ABSI-Index-Rechner Berechnen Sie das Index zur Bewertung des Körperfettanteiles
ABSI oder der Body-Shape-Index: Berechnen Sie das Risiko von Fettleibigkeit und Krankheiten
ABSI = A Body Shape Inde (eng.) = index tvaru tela.
Der Body-Shape-Index ist eine moderne und genauere Berechnung, die das Risiko von Herz-Kreislauf- und Stoffwechselerkrankungen widerspiegelt.
Er ist genauer als der BMI und der WHR-Index.
Sie besagt im Allgemeinen, dass die Gesundheit beeinträchtigt wird, wenn eine Person zu dünn oder umgekehrt fettleibig ist und einen großen Bauch hat.
Formel zur Berechnung des ABSI:
ABSI = Taillenumfang / (BMI⅔ x Körpergröße½)
ABSI bewertet anhand von:
- Geschlecht,
- Alter,
- Körpergröße,
- Körpergewicht,
- Taillenumfang.
Der BMI unterscheidet nicht zwischen Muskelmasse und Fett. Das Ergebnis des BMI kann daher ungenau sein. In Anbetracht der Gesundheitsrisiken ist der WHR-Index etwas genauer. Das ABSI ist jedoch in Bezug auf die Genauigkeit noch etwas besser.
Der Vorteil des BMI ist die Schnelligkeit, der Vorteil von WHR/ABSI die Genauigkeit. WHR/ABSI arbeiten jedoch mit mehr Daten und sind komplexer.
Tabelle: ABSI-Index und Risikomaß für Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Alter | Männer | Frauen |
30 | 0,079 | 0,077 |
40 | 0,081 | 0,078 |
50 | 0,083 | 0,079 |
60 | 0,084 | 0,081 |
70 | 0,085 | 0,083 |
80 | 0,088 | 0,085 |
Tabelle: Gesundheitsrisiko nach ABSI.
Risiko | ABSI-Wert mit |
sehr gering | weniger als -0,868 |
gering | zwischen -0,868 und -0,272 |
durchschnittlich | zwischen -0,272 und +0,229 |
hoch | zwischen +0,229 und +0,798 |
sehr hoch | mehr als +0,798 |
Hoher ABSI = hoher Anteil an Bauchfett im Vergleich zum Rest des Körpers = erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes oder Krebs.
Natürlich werden diese Risiken nur auf der Grundlage der Proportionen oder der Form des Körpers geschätzt. Andere Faktoren werden dabei nicht berücksichtigt, da es auch andere Begleiterkrankungen geben kann.
Weitere Informationen finden Sie in den Artikeln:
- BMI: Wie berechnet man den Body-Mass-Index? Rechner + Formel
- Kennen Sie das metabolische Syndrom und seine Komplikationen?
- Wie kann man Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorbeugen?
- Was ist der Unterschied zwischen Übergewicht und Fettleibigkeit?
- Übergewicht und Fettleibigkeit bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Was kann man dagegen tun?
- Fettleibigkeit und ihre gesundheitlichen Folgen. Das ist nicht nur ein Problem der Ästhetik
- Übergewicht und Fettleibigkeit bei Erwachsenen und Kindern als Risiko für Komplikationen? + Ursachen im Überblick
- Mangelernährung: Ursachen und Folgen + Arten
Wichtiger Hinweis:
Bitte denken Sie daran, dass die Ergebnisse unserer Gesundheitsrechner und -analysatoren nur zur Orientierung dienen. Sie sind kein Ersatz für eine professionelle Untersuchung oder den Rat eines Arztes, Apothekers oder einer anderen medizinischen Fachkraft.
Jeder Mensch ist einzigartig, und seine Bedürfnisse können unterschiedlich sein. Rechner und Analysatoren haben ihre Grenzen und bieten keine umfassende individuelle Sicht auf die Gesundheit.
Ihre Verwendung erfolgt auf eigene Gefahr. Weder der Betreiber der Website noch der Autor sind für den Missbrauch und die Fehlinterpretation von Informationen verantwortlich, die durch ihre Verwendung gewonnen wurden. Mit der Nutzung der Rechner und Analysatoren erklären Sie sich mit diesen Bedingungen einverstanden und weder der Betreiber noch der Autor haften für etwaige Folgen.
Wir empfehlen Ihnen, für Ihren Gesundheitszustand einen Fachmann zu konsultieren. Denken Sie daran, dass Gesundheit ein wichtiges Thema ist und alle Entscheidungen in Absprache mit einem Fachmann getroffen werden sollten.
Dieser Rechner/Analysator ist kein medizinisches Instrument oder medizinisches Gerät. Bitte konsultieren Sie Ihren Arzt für Ihr medizinisches Problem.