Blutgruppen-Rechner für Kinder: Welche Blutgruppe kann er haben?
Blutgruppen-Rechner: Welche Blutgruppe könnte mein Kind haben?
Blut ist ein flüssiges Gewebe. Es ist in mehrfacher Hinsicht wichtig für das menschliche Leben. Beispiele sind: Transport von Atemgasen, Nährstoffen, Vitaminen, Mineralien oder Bestandteilen des Immunsystems.
Es setzt sich aus Blutplasma und verschiedenen Blutelementen, Zellen und somit Blutzellen zusammen.
- rote Blutkörperchen - Erythrozyten,
- weiße Blutkörperchen - Leukozyten,
- Blutplättchen - Thrombozyten.
Rote Blutkörperchen tragen auf ihrer Oberfläche auch Informationen über ihre Art, d.h. ihre Blutgruppe. Eine weitere wichtige Information ist das Vorhandensein von Antikörpern im Blutplasma.
Es gibt etwa 50 bekannte Systeme zur Einteilung des Blutes in Blutgruppen. Die wichtigsten sind jedoch das AB0-System und der Rh-Faktor, die für Transfusionen und Organspenden am wichtigsten sind.
Das AB0-System teilt das Blut in Blutgruppen ein:
- A
- B
- AB
- 0
Der Rh-Faktor bestimmt das Vorhandensein des Antigens im Blut und auf der Oberfläche der Blutzellen.
Rh = Rhesusfaktor. Er ist nach dem Rhesusaffen (Macaca mulatta) benannt, bei dem er entdeckt wurde.
Außerdem gibt es mehr Rh-Antigene. Das wichtigste ist das D-Antigen. Wenn es vorhanden ist, wird das Blut als Rh-positiv, d. h. Rh+, bezeichnet. Ist er nicht vorhanden, ist das Blut Rh-negativ, d. h. Rh-.
Das Vorhandensein dieses Antigens ist für die Spende von Bedeutung.
Ein weiteres Problem kann im Falle einer Schwangerschaft auftreten.
Das Blut des Fötus, des Kindes, trägt zur Hälfte die Gene der Mutter und zur Hälfte die des Vaters.
Die Hälfte des Vaters ist dem Körper der Mutter fremd.
Obwohl sich das Blut von Mutter und Kind nicht vermischt, gelangt in manchen Fällen eine kleine Menge des fötalen Blutes in das Blut der Rh-negativen Mutter. Dieser Zustand löst die Produktion von Antikörpern aus. Diese passieren jedoch die Plazenta.
Es gibt jedoch Fälle, in denen fötales Rh+-Blut in den Körper der Mutter gelangt: physiologische Geburt, Sectio, Plazenta-Störungen, Amniozentese, aber auch bei Abtreibung oder Kürettage.
Wenn es in das Blut des Fötus, des Kindes oder des Neugeborenen gelangt, kommt es zum Abbau von Blutzellen. Dieser Zustand wird auch als hämolytische Erkrankung des Neugeborenen bezeichnet.
Das Problem ist also die Rh-Negativität der Mutter und die Positivität des Fötus. Dieser Zustand wird als Rhesusunverträglichkeit bezeichnet.
Heutzutage wird in diesem Fall der Mutter Anti-D-Immunglobulin verabreicht. Dadurch wird die immunologische Reaktion der Mutter und damit die Bildung von Antikörpern verhindert.
Tabelle: Kombinationsmöglichkeiten für erbliche Blutgruppen
Muter/Vater | 0 | A | B | AB |
---|---|---|---|---|
0 | 0 | 0, A | 0, B | A, B |
A | 0, A | 0, A | 0, A, B, AB | A, B, AB |
B | 0, B | 0, A, B, AB | 0, B | A, B, AB |
AB | A, B | A, B, AB | A, B, AB | A, B, AB |
Wichtiger Hinweis:
Bitte denken Sie daran, dass die Ergebnisse unserer Gesundheitsrechner und -analysatoren nur zur Orientierung dienen. Sie sind kein Ersatz für eine professionelle Untersuchung oder den Rat eines Arztes, Apothekers oder einer anderen medizinischen Fachkraft.
Jeder Mensch ist einzigartig, und seine Bedürfnisse können unterschiedlich sein. Rechner und Analysatoren haben ihre Grenzen und bieten keine umfassende individuelle Sicht auf die Gesundheit.
Ihre Verwendung erfolgt auf eigene Gefahr. Weder der Betreiber der Website noch der Autor sind für den Missbrauch und die Fehlinterpretation von Informationen verantwortlich, die durch ihre Verwendung gewonnen wurden. Mit der Nutzung der Rechner und Analysatoren erklären Sie sich mit diesen Bedingungen einverstanden und weder der Betreiber noch der Autor haften für etwaige Folgen.
Wir empfehlen Ihnen, für Ihren Gesundheitszustand einen Fachmann zu konsultieren. Denken Sie daran, dass Gesundheit ein wichtiges Thema ist und alle Entscheidungen in Absprache mit einem Fachmann getroffen werden sollten.
Dieser Rechner/Analysator ist kein medizinisches Instrument oder medizinisches Gerät. Bitte konsultieren Sie Ihren Arzt für Ihr medizinisches Problem.