Rechner: BMI des Kindes Ist das Kind übergewichtig, idealgewichtig oder untergewichtig?
Rechner: BMI für Kinder. Ist das Kind übergewichtig, ideal oder untergewichtig?
BMI für Kinder und Alter der Kinder? Warum sollten wir den BMI bei Kindern überwachen, fragen Sie sich?
Die Antwort lautet: Übergewicht, Fettleibigkeit und Mangelernährung sind Risiken.
Im Gegensatz dazu weist der BMI für Erwachsene einige Besonderheiten auf und wird im Kindesalter anders bewertet.
Die Ermittlung des Körpergewichts anhand des BMI birgt einige Tücken, aber wenn wir ihn richtig befolgen und verstehen, können wir über diese Zahl nachdenken, selbst im Kindesalter.
Der BMI für Erwachsene berücksichtigt die Körpergröße und das Gewicht und schätzt durch deren Korrelation den Körperfettanteil.
Der BMI misst nicht das subkutane und das Körperfett, aber der Wert spiegelt in den meisten Fällen einen ungefähren Zustand wider.Bei Personen mit einem hohen Anteil an Muskelmasse (Krafttraining, Bodybuilding) ist mit einer Ungenauigkeit des Ergebnisses zu rechnen.
In der Säuglingszeit müssen neben dem Gewicht zwei weitere Merkmale berücksichtigt werden. Dies sind Alter und Größe.
Vergessen wir nicht das Geschlecht (oder Merkmal Nummer 3). Da es in der Entwicklung einige Unterschiede zwischen den Geschlechtern gibt.
Aber das ist noch nicht alles. Größe, Gewicht und Alter werden zu den Besonderheiten einer bestimmten Wachstums-/Entwicklungsperiode hinzugefügt.
Warum ist das so, fragen Sie sich?
Der Grund dafür sind die ständigen Veränderungen. Die Menge und Verteilung des Fettgewebes im Körper verändert sich durch das Wachstum.
Hohes oder niedriges Körpergewicht?
Was viel und was wenig ist, lässt sich anhand statistischer Daten beurteilen, die mit Hilfe von Perzentilentabellen ermittelt werden (ähnlich wie bei der Beurteilung von Wachstum und Wachstumskurve, Größe und Gewicht für das Alter - Link zum Rechner unten).
Perzentilendiagramme, Tabellen und somit Ergebnisse vergleichen das Kind mit den Werten anderer Kinder eines bestimmten Alters.
Es ist zu bedenken, dass eine einzelne Messung kein objektives Ergebnis darstellt.
Die Beurteilung der Wachstumskurve und damit der Wachstumsdynamik des Kindes liegt in den Händen des Kinderarztes, d.h. des Kinderarztes. Er beurteilt anhand mehrerer Untersuchungen, wie es um die Entwicklung des Kindes bestellt ist.
Natürlich werden, falls erforderlich, häufiger medizinische Untersuchungen durchgeführt und nach den Ursachen von Abweichungen gesucht.
Tabelle zur Erläuterung des Perzentilenscores für das Körpergewicht bei Kindern über 2 Jahren und Jugendlichen (bis 18/20 Jahre)
Zustand | Wert des Ergebnisses |
Unterernährung |
|
Normales/gesundes Körpergewicht |
|
Übergewicht |
|
Fettleibigkeit |
|
Mittlere Größe/Gewichtsbereich |
|
Marginalwerte |
|
Das Ergebnis ist eine statistische Angabe und kein medizinischer Zustand.
Die Perzentile sind in mehrere Bereiche unterteilt:
- 97. Perzentil = Kind hat ein Körpergewicht/Größe von mehr als 97 % und weniger als 3 % der Kinder seines Alters.
- 95. Perzentil = das Kind hat ein Gewicht/Größe, das über 95% und unter 5% der Kinder eines bestimmten Alters liegt.
- 90. Perzentil = das Kind liegt über dem 90. Perzentil bei Gewicht/Größe und unter dem 10. Perzentil bei Gewicht/Größe für Kinder seines Alters.
- 75. Perzentil = ein Kind liegt über dem 75. Perzentil bei Gewicht/Größe und unter dem 25. Perzentil bei Gewicht/Größe für Kinder eines bestimmten Alters.
- 50. Perzentil = Kind hat das Körpergewicht und die Körpergröße von 50% der Gleichaltrigen.
- 25. Perzentil = Kind liegt bei Gewicht und Größe unter 75% und über 25% der Kinder.
- 10. Perzentil = Kind liegt bei Gewicht und Größe unter 90 % und über 10 % der Kinder seines Alters.
- 5. Perzentil = Kind liegt bei Gewicht und Größe unter 95% und über 5% der Kinder eines bestimmten Alters.
- 3. Perzentil = 97 % der Kinder eines bestimmten Alters sind übergewichtig und übergewichtig und 3 % sind untergewichtig und untergewichtig.
- Mittlere Größe/Gewichtsspanne = 25 - 75 Perzentile = durchschnittlicher Wachstumstrend.
- Grenzwerte = 97. und 3. Perzentil - der Arzt wird häufigere Kontrolluntersuchungen vorschlagen und die Wachstumskurve häufiger überwachen.
Bitte beachten Sie:Perzentile sind eine statistische Größe. Dr. Khan sagt, dass es keinen idealen Prozentsatz gibt.In jeder Größen- und Gewichtsklasse gibt es gesunde Kinder, und ein Kind in der 5. oder 95.
Nicht vergessen: Der BMI ist kein Instrument zur Diagnose von Gesundheitsproblemen oder Krankheiten, sondern ein Instrument zur Untersuchung und Überwachung des Wachstums eines Kindes.
Aber zurück zu Übergewicht und Fettleibigkeit...
Natürlich, wenn das Kind, unabhängig von der Notwendigkeit und dem Verbrauch des Körpers, wird konsequent und für eine lange Zeit nehmen in überschüssigen Mengen von Energie, oder Kalorien, werden diese dann in Form von Reserven gespeichert werden - Fett.
Zunehmende Zentimeter Fett haben auch negative Auswirkungen auf Kinder und ihre Gesundheit.
Hier sind einige Fakten, die auf Untersuchungen beruhen:
- Im Durchschnitt bleiben bis zu 80 % der fettleibigen Kinder auch im Erwachsenenalter fettleibig.
- 60 % der Kinder zwischen 5 und 17 Jahren haben mindestens einen Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
- 25 % der Kinder haben zwei oder mehr Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
- Schätzungsweise 155 Millionen Kinder und Jugendliche weltweit sind übergewichtig und fettleibig.
- Übergewicht und Fettleibigkeit wirken sich negativ auf die Gesundheit aus und stellen ein Risiko für die Entwicklung dar:
- Bluthochdruck
- hoher Cholesterinspiegel im Blut
- Diabetes
- Asthma
- Schlafapnoe
- Gelenk- und Muskelskeletterkrankungen
- Leberschäden
- verschiedene Arten von Krebs
- psychische Probleme, Stress, Ängste und Depressionen
- ein Rückgang des Selbstwertgefühls des Kindes/Jugendlichen
Fettleibigkeit schon im Kindesalter führt zu Arteriosklerose, metabolischem Syndrom und erhöhtem kardiovaskulärem Risiko = Schlaganfall- und Herzinfarktrisiko im Erwachsenenalter (und in deutlich jüngerem Alter).
Umgekehrt funktioniert es auch, wenn das Kind lange Zeit unterernährt sein wird. Eine unzureichende Versorgung mit den notwendigen Nährstoffen, Vitaminen und Mineralien wirkt sich nicht nur negativ auf Wachstum, Größe und Gewicht, sondern auch auf die Gesundheit aus.
Deshalb sollten wir bei Kindern auf ausreichende Bewegung und eine abwechslungsreiche, vernünftige Ernährung mit ausreichendem Trinken achten.
Kinder sollten in einer ruhigen, stressfreien Umgebung aufwachsen, in der sie ausreichend Unterstützung von ihren Bezugspersonen erhalten.
Unsere anderen nützlichen Rechner:
- Rechner: Idealgewicht und -größe für Kinder Berechnung je nach Alter/Wachstum
- Wasserbedarf - Rechner: Wie viel Wasser sollte ich am Tag trinken?
- BMI-Index-Rechner - für Erwachsene
- ABSI-Index-Rechner Berechnen Sie das Risiko von Fettleibigkeit nach Körperform
Unsere anderen interessanten Links zu Artikeln:
- Übergewicht und Fettleibigkeit bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Was kann man dagegen tun?
- Wie kann man Kinder zu einem gesunden Lebensstil führen? Gesundheitserziehung
- Essentielle Nährstoffe in der menschlichen Ernährung: Was sind Proteine, Zucker, Fette?
- Was ist das metabolische Syndrom und was sind seine häufigsten Komplikationen?
- Fettleibigkeit und ihre gesundheitlichen Folgen. Das ist nicht nur ein Problem der Ästhetik
- BMI: Wie berechnet man den Body-Mass-Index (bei Erwachsenen)?