Wasserbedarf - Rechner Wie viel Wasser sollte ich pro Tag trinken?

Wasserbedarf - Rechner Wie viel Wasser sollte ich pro Tag trinken?

Wie viel Wasser/Flüssigkeit sollte ich trinken? Auf diese Frage gibt es heutzutage viele Antworten. Zumindest im Internet findet man mehr als genug davon. Aber welche Wassermenge entspricht der Realität und dem tatsächlichen Bedarf unseres Körpers? Was ist ein gesundes Trinkverhalten?
Körperdaten eingeben
Die Berechnungen sind indikativ
kg

Wasserbedarf - Rechner: Wie viel Wasser sollte ich pro Tag trinken?

Was ist ein Trinkregime und welche Bedeutung hat es? 

Trinken ist die Zufuhr = Wiederauffüllung des Körpers mit Wasser. Dabei muss er den täglichen Wasserbedarf und -verlust des Körpers decken.

Wasser ist für den menschlichen Körper notwendig, und der menschliche Körper kann es nicht selbst herstellen. Und wir wissen bereits aus der Schule, dass der Körper zu etwa 60-70 % aus Wasser besteht. 

Zu wenig Flüssigkeit trinken = müde, schwach, buchstäblich ausgemergelt werden. Dehydriert/dehydriert.

Das Gegenteil ist natürlich auch nicht der Fall - zu viel Wasser ist nicht gut für den Körper.

Wir müssen die individuellen Bedürfnisse und die allgemeine physische oder psychische Belastung berücksichtigen. Nicht zuletzt die Umweltbedingungen. 

Und auch, wie alt wir sind (in Bezug auf die Kindheit und das Erwachsenenalter).

Manchmal ist es weniger Wasser und manchmal mehr Wasser. 

Es genügt, wenn die Außentemperatur über 30 Grad steigt, und schon wird eine andere Menge Wasser ausgeatmet und ausgeschwitzt.

Und da wir gerade von der Flüssigkeitsmenge sprechen, die unseren Körper normalerweise an einem Tag verlässt, so:

  • 800 - 1400 ml Wasser werden beim Wasserlassen ausgeschieden
  • 600 - 800 ml Wasser werden als Dampf abgekocht
  • 500 ml Wasser wird durch Schwitzen ausgeschieden
  • wird mit dem Stuhlgang ausgeschieden
  • gesamt = 2000 bis 2800 ml

Bei großer körperlicher Anstrengung und an heißen Sommertagen steigen die Werte stark an. Dann sollte der Wasserverlust auf das 3 bis 5fache geschätzt werden.

Die Erhöhung des Verlustes sollte daher durch höhere Einnahmen ausgeglichen werden.

Wir kennen die Aussage, dass wir etwa 1,5 bis 2 Liter Wasser pro Tag trinken sollten. 

Wie prüfe ich die richtige Menge Wasser, die ich an einem Tag trinken sollte?

Einfach. Mit unserem Rechner.

Und wie wird der tägliche Wasserbedarf berechnet? 

Die grundlegende Berechnung basiert auf dem Alter pro Kilogramm Körpergewicht.

  • müssen Sie berücksichtigen, dass bei der Berechnung von idealen Bedingungen ausgegangen wird:
    • Umgebungstemperatur 22 °C
    • relative Luftfeuchtigkeit um 60 % 
    • mühelos und mit unbemerktem Schwitzen

Tabelle: Wasserbedarf je nach Gewicht und Alter

Eine kurze Zusammenfassung zeigt die Werte unter idealen Bedingungen.

Wie viel Wasser sollte ich trinken? Die Tabelle zeigt die Menge nach Alter pro 1 kg Körpergewicht.

Alter Ungefähre Flüssigkeitsmenge pro Tag und 1 kg Körpergewicht
Baby 120 - 180 ml 
Kind von 1 bis 3 Jahren 100 - 125 ml Wasser
Kind von 4 bis 7 Jahren 90 - 110 ml Wasser
Kind von 8 bis 12 Jahren 70 - 100 ml Wasser
Kinder und Jugendliche zwischen 13 und 18 Jahren 40 - 60 ml Wasser
Erwachsene 20 - 45 ml Wasser

Und damit bin ich erwachsen. Ich habe ein Körpergewicht von 70 Kilogramm. Ich sollte zwischen 1400 (1,4 Liter) und 3150 ml (3,15 Liter) Flüssigkeit zu mir nehmen. Wir sollten eher an 2 bis 2,5 Liter denken.

Ich habe ein Kind, das 5 Jahre alt ist und etwa 20 kg wiegt. Er sollte etwa 1800 ml (1,8 Liter) bis 2200 ml (2,2 Liter) in 24 Stunden trinken. 

Nicht vergessen:

  • Es ist notwendig, öfter und in kleineren Mengen zu trinken, z. B. etwa jede Stunde ein Glas Wasser oder 10 x 2,5 dcl Wasser, wobei jeder seine eigene Häufigkeit und Menge festlegen kann.
  • Morgens nach dem Aufwachen ist es ratsam, etwa 3 dcl Wasser zu trinken.
  • Die Hauptmahlzeit sollte nicht mit zu viel Wasser heruntergespült werden.
  • Das Ausgießen von Wasser aus einer Flasche kann die Klarheit verbessern.
  • Der Begriff "geeignete Flüssigkeit" bedeutet Trinkwasser oder Tafelquellwasser ohne Kohlensäure.
    • Zu den ungeeigneten Getränken gehören beispielsweise gesüßte Limonaden, Cola-Getränke, aromatisierte Mineralgetränke und kohlensäurehaltige Getränke, Nektare und Säfte - ihr Konsum sollte eingeschränkt werden. Sie sollten sich auf einen Snack beschränken und nicht in Form von Alkohol konsumiert werden.
      • Ihr übermäßiger Verzehr ist ein Risiko für die Entwicklung von Fettleibigkeit und anderen damit verbundenen Gesundheitskomplikationen, und gesüßte Getränke fördern Karies.

Achtung! Vergessen Sie nicht, die Flüssigkeitsmenge in der Umgebung zu erhöhen, in der Heizungen und Klimaanlagen verwendet werden. Beide Situationen trocknen die Luft und damit auch die Schleimhäute von Nase und Mund aus = erhöhter Flüssigkeitsbedarf.

Habe ich zu wenig getrunken? 

Woher weiß ich, dass ich nicht genug getrunken habe? Symptome wie:

  • Durstgefühl
  • Müdigkeit, Unwohlsein, Schwäche
  • dunkler Urin und Urinieren von kleinen Mengen Urin
  • trockene Haut und Lippen, Zunge
  • Körperzittern
  • Schmerzen und Schwindelgefühle
  • niedriger Druck und schneller Puls, bis hin zum Kollaps
  • Kaffee und Tee, aber auch Alkohol - erhöhen die produzierte Urinmenge (individuell)

Nachlassende geistige Leistungsfähigkeit, Müdigkeit, Schläfrigkeit oder Kopfschmerzen sind oft die ersten Anzeichen einer unzureichenden Wasseraufnahme. 

Außerdem wird Ihre Häufigkeit des Wasserlassens abnehmen. Sie werden weniger Urin ausscheiden, der dunkelgelb ist und möglicherweise stärker riecht.

Umgekehrt sorgt ausreichend Wasser für eine gute körperliche und geistige Vitalität. Es wird Ihre Stimmung, Ihre Emotionen, Ihre Leistungsfähigkeit und Ihr allgemeines Wohlbefinden verbessern.

Wie viel Wasser ist eine Menge? Wasservergiftung - kann man es mit Wassereinnahme übertreiben?

Ja...

Es ist auch möglich, dem Körper zu viel Flüssigkeit zuzuführen. 

Wie viel ist viel, fragen Sie?

Wenn Sie sich ausruhen und nicht aktiv sind, trinken Sie keine 5 Liter Wasser. Es sei denn, Sie haben einen guten Grund dafür. 

Reduktionsdiät? Und ist das überhaupt richtig?

10 Liter können bereits eine erhebliche Belastung für Herz und Nieren darstellen.  

Man kann sich also innerhalb kürzester Zeit eine Wasservergiftung zuziehen, aber auch, wenn man auf lange Sicht angemessene Grenzwerte überschreitet.

Unser Körper versucht, mit allen Stoffen vernünftig umzugehen und so auch mit Mineralien. Wenn Sie über einen langen Zeitraum hinweg sinnlos viele Liter Wasser trinken, überschätzen Sie Ihren Mineralstoffhaushalt. Das kann fatale Folgen haben.

Sie fragen: Was verursacht übermäßiges Wassertrinken?

Ein Natriummangel, d. h. eine Hyponatriämie, ist gefährlich, wenn der Natriumspiegel im Blut unter 130 mmol/l liegt.

Wasserintoxikation kann sich äußern als... 

Kopfschmerzen, Müdigkeit, Übelkeit, Erbrechen, Muskelkrämpfe oder Desorientiertheit. 

Gefährden Sie nicht Ihre Gesundheit und Ihr Leben.

Letzte Worte zum Schluss

Interessanterweise finden sich in mehreren Veröffentlichungen Informationen, die etwas widersprüchlich sind. 

Ein Beispiel dafür ist, dass einige Experten die Ernährung und z. B. Milch, Suppe, Tee oder Kaffee nicht in die tägliche Gesamtaufnahme einbeziehen.

Auf der anderen Seite gibt es aber auch diejenigen, die diese Punkte mit einbeziehen. Sie geben an, dass Lebensmittel etwa 20 % des Wertes unserer Flüssigkeitsaufnahme (Obst, Gemüse, Milch) ausmachen. 

Ähnliches gilt für die Angabe von 2 Litern. 

Einige Quellen geben an, dass eine Aufnahme von 2 Litern pro Tag wissenschaftlich nicht ausreichend belegt ist. 

Wer soll das wissen? Und was muss ich mir merken, damit ich keinen "Taschenrechner" mit mir herumtragen muss?

6 - 8 Tassen sollten an einem Tag ausreichend sein. 

  • wenn das Glas 2,5 dcl = 1,5 bis 2 Liter beträgt
  • wenn das Glas 3 dcl = 1,8 bis 2,4 Liter beträgt
  • für einen Mann etwa 2 Liter und für eine Frau etwa 1,6 Liter Wasser pro Tag
  • der Betrag erhöht sich je nach den täglichen Aktivitäten

In anderen Veröffentlichungen wird empfohlen, dass Männer etwa 15,5 Tassen (entspricht etwa 3,6 Liter) und Frauen 11,5 Tassen (etwa 2,6 Liter) Flüssigkeit pro Tag trinken sollten = etwa 2,3 dcl Wasser pro Tasse.

Ich trinke genug / Ich trinke genug = Ich habe selten Durst und mein Urin ist hellgelb bis farblos/klar

Unzureichendes Trinken / Ich trinke nicht genug = Ich uriniere wenig und mein Urin ist dunkelgelb, ich fühle mich durstig und meine allgemeine Vitalität nimmt ab.

Aufmerksamkeit für die Eigenheiten eines jeden.

Wird eine Person wegen Herzinsuffizienz behandelt und hat sie nicht funktionierende Nieren, sind diese Berechnungen ungültig. Die Flüssigkeitsmenge pro Tag muss mit einem Arzt abgesprochen werden.

Weitere Informationen zum Thema Trinken (einschließlich der Verantwortung des Arbeitgebers) und Dehydrierung finden Sie in den Artikeln:

Wichtiger Hinweis:

Bitte denken Sie daran, dass die Ergebnisse unserer Gesundheitsrechner und -analysatoren nur zur Orientierung dienen. Sie sind kein Ersatz für eine professionelle Untersuchung oder den Rat eines Arztes, Apothekers oder einer anderen medizinischen Fachkraft.

Jeder Mensch ist einzigartig, und seine Bedürfnisse können unterschiedlich sein. Rechner und Analysatoren haben ihre Grenzen und bieten keine umfassende individuelle Sicht auf die Gesundheit.

Ihre Verwendung erfolgt auf eigene Gefahr. Weder der Betreiber der Website noch der Autor sind für den Missbrauch und die Fehlinterpretation von Informationen verantwortlich, die durch ihre Verwendung gewonnen wurden. Mit der Nutzung der Rechner und Analysatoren erklären Sie sich mit diesen Bedingungen einverstanden und weder der Betreiber noch der Autor haften für etwaige Folgen.

Wir empfehlen Ihnen, für Ihren Gesundheitszustand einen Fachmann zu konsultieren. Denken Sie daran, dass Gesundheit ein wichtiges Thema ist und alle Entscheidungen in Absprache mit einem Fachmann getroffen werden sollten.

Dieser Rechner/Analysator ist kein medizinisches Instrument oder medizinisches Gerät. Bitte konsultieren Sie Ihren Arzt für Ihr medizinisches Problem.

Integrieren Sie diesen Rechner kostenlos in Ihre Website

Kopieren Sie einfach den HTML-Code auf Ihre Seite. Der Code wird genauso kopiert wie der Einbettungscode des Youtube-Videos. Wenn Sie WordPress haben, können Sie es in das HTML-Feld einfügen.
Voraussetzung für die Einbettung des Rechners ist, dass die Quelle und der dofollow-Link wie im Code angegeben platziert werden.

<script src="https://medicspark.de/frontend-assets/scripts/iframe-message.js" async></script><iframe id="medicspark-wasserbedarf-rechner" class="medicspark-calculator-iframe" src="https://medicspark.de/rechner/wasserbedarf-rechner/embed/" style="border: 0;overflow: hidden;width: 100%" scrolling="no"></iframe><a class="medicspark-calculator-copyright" href="https://medicspark.de/rechner/wasserbedarf-rechner">Wasserbedarf - Rechner Wie viel Wasser sollte ich pro Tag trinken? von MedicSpark.de - Erklärungen und Details ansehen</a>
fAuf Facebook teilen