Wie hoch ist mein Blutzucker (Glykämie): niedrig, normal oder hoch?
Wie hoch ist mein Blutzucker (Glykämie): niedrig, normal oder hoch?
Der Fachbegriff Glykämie bezieht sich auf den Blutzucker. Natürlich ist Blutzucker ein wichtiger Zellbrennstoff. Blutzuckermangel macht sich besonders bei der Gehirntätigkeit bemerkbar.
Weder niedriger noch Blutzucker ist wünschenswert.
Beide Zustände, ob Hypoglykämie (zu wenig Zucker im Blut) oder Hyperglykämie (zu viel), bergen bestimmte Gesundheitsrisiken und Komplikationen.
Ein Blutzuckerwert unter 2,8 mmol pro Liter wird als Hypoglykämie bezeichnet, d.h. als Unterzuckerung. In diesem Fall treten die Schwierigkeiten plötzlich auf, und die Person erscheint bei vollem Bewusstsein betrunken, apathisch und unverständlich, bis sie das Bewusstsein verliert und die Bewusstlosigkeit einsetzt.
Blässe und übermäßiges Schwitzen der Haut sind ebenfalls typische Erscheinungen.
Die Person ist blass, schwitzt, kann sich schlecht artikulieren, kann nicht verstanden werden, ist möglicherweise desorientiert.
Die Person erweckt den Eindruck, betrunken zu sein, obwohl er noch gar nichts getrunken hat.
Nach einiger Zeit verschlechtert sich sein Gesundheitszustand.
Er fällt zu Boden und ist bewusstlos.
Denken Sie dabei an Hypoglykämie!
Der Wert der Hyperglykämie, d. h. des überschüssigen Blutzuckers, ist etwas verwirrend und hängt davon ab, ob die Person nüchtern ist oder vor dem Test gegessen hat.
Normalerweise werden die Zahlen 5,6 bis 6,9 als Grenzwerte für normale und hohe Blutzuckerwerte angegeben.
Ist der Wert jedoch über einen längeren Zeitraum hinweg höher, muss nach der Ursache gesucht werden. Denn es ist möglich, dass es sich um Diabetes mellitus oder Zuckerkrankheit handelt.
Interessanterweise werden die Blutzuckerwerte in mmol/Liter angegeben.
Wir kennen aber auch die Angabe in mg pro Deziliter - mg/dcl.
Die Umrechnung ist einfach, und zwar:
von mmol in Milligramm: mit 18 multiplizieren,
4,0 mmol/l x 18 = 72 mg/dcl,
Bei der Umrechnung von mg in mmol: durch 18 dividieren,
72 mg/dcl : 18 = 4,0 mmol/l.
Natürlich reicht schon ein Stück Schokolade, ein Stück Würfelzucker oder Honig aus, um unseren Blutzucker zu erhöhen. So nimmt der Zucker am schnellsten zu. Für einen milderen Anstieg ist es gut, eine vollständige und ausgewogene Mahlzeit zu sich zu nehmen.
Mit der Senkung des Blutzuckerspiegels ist es nicht mehr so einfach.
Das hängt natürlich von der jeweiligen Situation ab und davon, ob es eine Begleiterkrankung gibt - Diabetes. In diesem Fall reicht es nicht aus, einfach zu hungern. Schließlich brauchen der Körper, die Zellen oder das Gehirn Nährstoffe und Blutzucker.
Warum der Blutzucker in höheren Mengen im Blut bleibt, ist eine andere Frage. Die grundlegenden Informationen finden Sie in unseren Artikeln unter den unten stehenden Links.