Wie hoch ist mein Cholesterinspiegel (HDL, LDL, Triglyceride): gut oder schlecht?
Cholesterin, Fette, Blut und unsere Ernährung.
Diese Wörter sind miteinander verknüpft. Wir denken jedoch nicht oft über ihre Wechselbeziehung nach.
Nicht nur Zucker, sondern auch Fett ist wichtig für den Körper. Es ist eine Energiereserve. Und nicht nur das.
Fett kommt im gesamten Körper vor und ist lebensnotwendig. Es ist Bestandteil von Zellen, Zellmembranen und anderen Komponenten der kleinsten und größten Strukturen im Körper lebender Organismen.
Darüber hinaus ist es neben seiner Speicherfunktion auch für die fettlöslichen Vitamine A, D, E und K notwendig.
Fette sind durch einen hohen Energieaufwand gekennzeichnet.
1 g Fett = ca. 38,9 kJ Energie.
Wir haben im Laufe unseres Lebens unterschiedliche Anforderungen an den Fettverbrauch. Bei Kindern sind es 4 bis 5 Gramm Fett pro 1 Kilogramm Körpergewicht für 1 Tag.
Für Erwachsene ist etwa 1 Gramm Fett pro 1 Kilogramm Körpergewicht für einen Tag ausreichend.
Kurz illustriert:
Ein 20 kg schweres Kind sollte etwa 80-100 Gramm Fett pro Tag zu sich nehmen.
Ein 80 kg schwerer Erwachsener sollte etwa 80 Gramm Fett pro Tag zu sich nehmen.
Es ist einfacher, einige der Bedürfnisse des Körpers an den Zahlen zu erkennen. Wenn wenig nicht gut ist, ist auch viel nicht gut. Beide Bedingungen haben ihre Nachteile, die die Gesundheit des Einzelnen erschweren können.
Man sollte weder zu viel noch zu wenig essen.
Deshalb ist Folgendes wichtig: eine rationelle Ernährung. Sie bedeuten eine ausgewogene Ernährung, die alle Nährstoffe enthält.
In Bezug auf Fette, Lipide sind Stoffe wie Cholesterin, LDL (schlecht), HDL (gut), Triglyceride gebeugt. Diese Typen sind die wichtigsten, die wir für unsere Zwecke im Auge behalten müssen.
Es wird berichtet, dass HDL - das gute Cholesterin - das schlechte LDL-Cholesterin auffrisst.
Ein hoher Cholesterinspiegel muss gesenkt werden. Eine ausgewogene Ernährung, eine angemessene Zufuhr von Nährstoffen und eine ausreichende körperliche Betätigung sind hilfreich.
Interessanterweise haben manche Menschen von Natur aus höhere Cholesterinwerte im Blut, ohne dass es dafür eine erkennbare Ursache gibt.