Behandlung von Polymyositis und Dermatomyositis: Medikamente und Therapiemaßnahmen
Die Behandlung der Krankheit ist lebensstiländernd, nicht-medikamentös und medikamentös. Es ist nicht möglich, sie vollständig zu heilen. Daher versucht die Therapie, deren Abschwächung und Verlängerung des beschwerdefreien Intervalls sowie eine Steigerung der Muskelkraft zu erreichen.
Eine Ausgelassene Behandlung und Vernachlässigung der Behandlung kann zu irreversiblen Muskel-, Gesundheits- und lebensbedrohlichen Schäden führen.
Wichtig bei entzündlicher Aktivität sind ausreichende Ruhezeiten und der Abbau von physischer oder psychischer Belastung. Physiotherapie und eine geeignete Bewegungsübung, Stretching, zunächst unter professioneller Anleitung, helfen.
Psychologische Betreuung ist in jedem Alter selbstverständlich.
Mit DM auch Schutz vor Sonnenlicht.
Ziel der pharmakologischen Behandlung ist es, die Entzündung und damit die Immunaktivität und die damit verbundenen Symptome zu reduzieren.
Man verwendet:
- Kortikosteroide
- Methotrexat
- Immunsuppressiva, Cyclosporin und andere
- Immunglobuline
- Antibiotika bei entzündlichen Komplikationen

Bc. Lukáš Tóth
Gesundheitspersonal
Das medizinische Gymnasium in Nitra hat mir die Grundlage für meine Karriere im Bereich Gesundheit und Krankheiten gegeben. Dank dieser Ausbildung arbeitete ich 2 Jahre lang in der Klinik für Traumatologie und in der Ambulanz des Krankenhauses in Nitra. Seit 2006 war ich im Rettungsdienst tätig, wo ich bis 2017 blieb.
Ich habe meinen Bachelor-Abschluss an der Universität Konstantin des Philosophen in Nitra im Bereich der medizinischen Notfallversorgung gemacht. Der Bachelor-Abschluss ermöglichte es mir, meinen Auftrag als Rettungssanitäter fortzusetzen. In der Zwischenzeit habe ich einen Job bei der Notrufnummer 155 bekommen. Ich bin bis heute in der präklinischen Gesundheitsversorgung tätig.
Ich habe mich schon in meiner Kindheit für Menschen, Gesundheit und sogar Krankheiten interessiert, was mir die Voraussetzung gab, mich im Erwachsenenalter mit diesem Thema zu beschäftigen. Das Studium und die Aneignung neuer Informationen in der Praxis haben mir eine gute Grundlage für das Verfassen von Fachtexten in Form von Artikeln geliefert, die auch von normalen Menschen verstanden werden können. Mein Interesse am Gesundheitsportal beruht also auf einer soliden Grundlage, die sich aus jahrelanger Praxis und persönlichem Interesse ergibt. Außerdem interessiere ich mich für gesunde Ernährung und eine insgesamt gesunde Lebensweise. Meine Freizeit verbringe ich mit meiner Familie und mit Sport.
Alle Artikel desselben Autors anzeigen