21. Schwangerschaftswoche: Was macht das Baby im Bauch?

21. Schwangerschaftswoche: Was macht das Baby im Bauch?
Fotoquelle: Getty images

Sie sind in der 21. Woche schwanger, Sie sind gerade in die zweite Hälfte Ihrer Schwangerschaft eingetreten. Ihr Baby wächst mit großer Geschwindigkeit. Wenn es nicht gerade schläft, ist es schon jetzt unruhig und ständig in Bewegung.

21 Wochen schwanger, Sie sind im 5. Monat und befinden sich in der zweiten Hälfte Ihrer Schwangerschaft.

Sie sind 19 Wochen vor Ihrem Geburtstermin.

Der Fötus misst etwa 26,5 Zentimeter und wiegt etwa 360 Gramm.

In der Gebärmutter hat er viel Platz für seine akrobatischen Kunststücke. Er wechselt häufig die Position, bewegt sich, dreht sich und strampelt. Er kann an der Gebärmutterwand abprallen, um seine Muskeln und sein Nervensystem zu trainieren.

Es greift nach seinen Händen, seinem Gesicht und seinen Füßen und nimmt seine Umgebung wahr. Wenn es müde wird, nimmt es eine Schlafposition ein und schläft.

Es schläft etwa 12 bis 14 Stunden lang.

Fötus in der 21. Schwangerschaftswoche.
Der Fötus in der 21. Schwangerschaftswoche entdeckt seine Umgebung, greift nach den Händen, dem Gesicht und steckt die Finger in den Mund. Quelle: Getty Images

Wie entwickelt sich Ihr Baby in Ihrem Bauch?

Während Ihr Baby wächst und reift, können Sie seine Bewegungen mehr und mehr spüren.

Seine Muskelmasse nimmt zu und auch seine Kraft wächst.

Sein Gehör ist gut entwickelt. Es reagiert auf Umgebungsgeräusche. Es beginnt, Licht und Dunkelheit wahrzunehmen. Wenn Sie mit ihm sprechen und seinen Bauch streicheln, spürt es Ihre Berührung durch die Gebärmutterwand hindurch. Es lässt Sie wissen, dass es sich bewegt.

Das Baby schluckt das Fruchtwasser, das in den Verdauungstrakt gelangt. Der Verdauungstrakt verarbeitet es. Der Verdauungstrakt des Babys entwickelt sich weiter und reift. Ein Teil des Fruchtwassers wird über die Nieren ausgeschieden.

Durch das Trinken des Fruchtwassers erhält der Fötus Zucker und andere Nährstoffe, die er für sein Wachstum und seine Entwicklung benötigt.

Die Bauchspeicheldrüse beginnt, ein Enzym zu produzieren, das die Nahrung aufspaltet.

Der Dünndarm wächst und verarbeitet alle Nährstoffe aus dem Fruchtwasser, das der Fötus zu sich nimmt.

Die Leber hat bereits einen Großteil der roten Blutkörperchen produziert.

Nun ist auch das Knochenmark an der Produktion der roten Blutkörperchen beteiligt und übernimmt bis zur 24. Schwangerschaftswoche den größten Teil der Produktion dieses Blutbestandteils.

Die Augenlider, die seit etwa der 11. Schwangerschaftswoche geschlossen und verklebt sind, beginnen sich allmählich zu lösen.

Das Gehirn entwickelt sich rasch und benötigt für seine Entwicklung ausreichend Nährstoffe aus der Plazenta.

Die Arme und Beine sind schon einigermaßen lang.

Der Knorpel beginnt sich zu verhärten und in Knochen umzuwandeln. Das Skelett des Babys beginnt sich zu versteifen.

Haare und Augenbrauen wachsen.

In der Mundhöhle der Zunge beginnen die Geschmacksknospen zu wachsen. Der Fötus schmeckt das Fruchtwasser, das süß ist.

Der Fötus hat noch keine Fettreserven, er beginnt nun, Fettreserven im Unterhautgewebe zu speichern.

Die Fingernägel sind entwickelt, sie sind nur noch zu weich.

Das Immunsystem entwickelt sich. Der Körper beginnt, weiße Blutkörperchen zu produzieren, die für das Immunsystem benötigt werden. Der Fötus erhält einen Teil seiner Antikörper von der Mutter über die Nabelschnur.

Die Plazenta versorgt das Baby mit allen Nährstoffen, die es für seine gesunde Entwicklung braucht.

Ab der 21. Schwangerschaftswoche gilt der Fötus als lebensfähig, ein Leben außerhalb des Mutterleibs wird möglich.

Wie fühlt sich eine Frau in der 21. Schwangerschaftswoche?

Die Gebärmutter vergrößert sich, und der Boden der Gebärmutter reicht über die Höhe des Nabels hinaus.

Die meisten Frauen können die Bewegungen bereits spüren, manche bemerken sie aber auch erst später, spätestens in der 22.

Warum kann ich die Kindsbewegungen noch nicht spüren?

Späte Kindsbewegungen können auftreten, wenn sich die Plazenta an der Vorderseite der Gebärmutter ablagert. Dies verhindert die Wahrnehmung der Bewegungen aufgrund der dickeren Gewebeschicht an der Außenseite des Bauches. Dies kann auch bei übergewichtigen Frauen vorkommen.

Die ersten Bewegungen des Fötus.
Die ersten Bewegungen des Fötus können von der Frau als sanftes Strampeln, Gurgeln oder Kitzeln im Unterleib wahrgenommen werden. Quelle: Getty Images

Becken- und Gelenkschmerzen: Die Gelenke und Bänder des Beckens beginnen sich allmählich zu entspannen. Das Becken weitet sich durch das Hormon Relaxin, das die Beweglichkeit des Beckens fördert und die Geburt erleichtert.

Krampfadern und Wadenkrämpfe äußern sich oft als schmerzhafte Krämpfe, vor allem im Wadenbereich. Sie werden wahrscheinlich durch Kalzium- und Magnesiummangel, müde Muskeln, erhöhtes Gewicht und Druck der Gebärmutter auf Blutgefäße und Nerven verursacht.

Zahnfleischbluten tritt häufig nach der Mundhygiene auf und wird durch eine erhöhte Durchblutung der Schleimhäute verursacht.

Bei einigen wenigen Frauen tritt ein plötzlicher, stechender Schmerz in den Bändern des Unterleibs, der Leiste oder des kleinen Beckens auf, der nur wenige Sekunden anhält und dann von selbst wieder abklingt. Er tritt besonders nach einem Positionswechsel auf, vom Sitzen zum Stehen oder vom Liegen zum Sitzen.

Dehnungsstreifen können sich am Bauch, am Gesäß, an den Flanken, an den Oberschenkeln und sogar an den Brüsten in Form von roten, rosafarbenen oder rötlich-braunen Streifen bilden. Sie entstehen durch Dehnung der Haut und Einreißen des Gewebes unter der Haut. Sie sind die Folge einer schnellen Gewichtszunahme. Dehnungsstreifen verblassen mit der Zeit, hinterlassen aber Spuren in Form von hellen Streifen.

Stimmungsschwankungen und gelegentliche morgendliche Übelkeit können Hormonschwankungen verursachen. In dieser Woche sind Hormonschwankungen üblich.

Rückenschmerzen hängen mit der plötzlichen Gewichtsveränderung und dem Tragen eines schwangeren Bauches zusammen. Ihre Bänder lockern sich, Ihr Bauch wächst immer mehr und das Gewicht nimmt zu. Diese Faktoren wirken sich auf Ihre Wirbelsäule aus und können sich in Schmerzen äußern.

Sodbrennen und Verdauungsstörungen sind ein häufiges Ärgernis in der Schwangerschaft, vor allem im zweiten und dritten Trimester. Sie treten häufig nach den Mahlzeiten auf, vor allem nachts oder wenn Sie sich zum Schlafen hinlegen. Sie können Schmerzen in der Brust, hinter dem Brustkorb, ein Brennen in der Brust und einen schlechten, sauren Geschmack im Mund verursachen. Diese Symptome können mehrere Minuten bis Stunden andauern.

Was verursacht Sodbrennen?

Während der Schwangerschaft verändert sich der Körper stark. Es wird vermehrt das Hormon Progesteron produziert, das die Verdauung der Nahrung im Magen verlangsamt. Außerdem wird vermehrt Relaxin ausgeschüttet, das die glatten Muskeln des Körpers entspannt.

Durch die Entspannung der glatten Muskulatur wird auch der Schließmuskel der Speiseröhre gelockert, wodurch Säure in die Speiseröhre gelangt und Sodbrennen entsteht. Eine weitere Ursache ist ein vergrößerter Bauch, der Druck auf den Magen ausübt, was ebenfalls zu Sodbrennen führt.

Mehr über Sodbrennen erfahren Sie in unserem Artikel.

Blähungen und Völlegefühl sind häufige Begleiterscheinungen während der Schwangerschaft.

Während der Schwangerschaft entspannen sich unter dem Einfluss von Hormonen (insbesondere des Hormons Relaxin) die Bänder, was eine leichtere vaginale Entbindung ermöglicht.

Dieses Hormon bewirkt auch eine Lockerung der Bänder in den Füßen, was zu Plattfüßen führen kann. Es ist diese Lockerung der Bänder, die bei manchen Frauen dazu führt, dass ihre Füße um bis zu einer Größe zunehmen. Auch Gewichtszunahme und -vergrößerung belasten die Füße und insbesondere das Fußgewölbe stärker.

Schwellungen an den Füßen sind häufig und treten vor allem in der Knöchelgegend auf. Die Schwellungen werden in der Regel durch die erhöhte Durchblutung und die Schwangerschaftshormone verursacht.

Wenn die Schwellung zunimmt und nicht abklingt, sollten Sie Ihren Gynäkologen informieren, da es sich um eines der Symptome einer Präeklampsie handeln kann.

In der Schwangerschaft besteht ein erhöhtes Risiko für eine Harnwegsinfektion, die sich durch häufiges Wasserlassen, Brennen beim und nach dem Wasserlassen sowie Beschwerden im Genitalbereich äußert. In diesem Fall ist es notwendig, einen Arzt aufzusuchen. Der Arzt wird Ihnen und Ihrem Baby sanfte Medikamente verschreiben, um die Entzündung zu behandeln.

Was können Sie feststellen?

Festere Nägel, dichtes und glänzendes Haar.

Die morgendliche Übelkeit und das Gefühl des Erbrechens sind abgeklungen und treten nur noch selten auf.

Erhöhter Appetit.
Mit Beginn der zweiten Schwangerschaftshälfte verspüren die meisten schwangeren Frauen häufiger Hunger und gesteigerten Appetit. Quelle: Getty Images

Manche Frauen haben das Gefühl einer verstopften Nase oder eines Schwangerschaftsschnupfens, was sich auf die Stimmung auswirken kann. Dies ist auf die Schwangerschaftshormone und die erhöhte Durchblutung der Schleimhäute zurückzuführen. Nach der Geburt des Babys klingen diese Gefühle innerhalb von 10 Tagen ab.

Vergesslichkeit: Haben Sie das Gefühl, etwas zu vergessen, einen Nebel im Kopf zu haben, und fällt es Ihnen schwer, zu denken?

Das nennt man Schwangerschaftshirn.

Das ist ein häufiges Phänomen in der Schwangerschaft: Sie vergessen, wo Sie Ihre Schlüssel hingelegt haben, Sie wissen nicht mehr, wo Sie Ihre Handtasche oder Ihr Portemonnaie haben liegen lassen. Die Schwangerschaft verändert den Körper einer Frau stark - hormonell, körperlich und geistig.

Manche Frauen erleben Stimmungsschwankungen, mehr Angstgefühle, Depressionen oder schlechte Laune, die dem prämenstruellen Syndrom ähneln.

Schlafmangel führt zu Schlafentzug, der in der Schwangerschaft häufig vorkommt und auch nach der Geburt anhält. Er entsteht durch die Vorbereitung auf die Ankunft des Babys und nach der Geburt durch die Anpassung des Babys an seinen Schlafrhythmus.

Schlafmangel kann sich negativ auf die Stimmung in der Schwangerschaft auswirken und das Denken vernebeln.

Auch Stress belastet Ihr Gehirn, ohne dass Sie es merken. Sie bereiten sich auf die Ankunft eines neuen Familienmitglieds vor, auf die Verantwortung, die Sie ihm gegenüber haben, und auf die Angst vor der Elternschaft, auch wenn Sie sich auf das Baby freuen.

Hautveränderungen: Durch die verstärkte Durchblutung erscheint Ihre Haut rosiger und strahlender. Durch das Zurückhalten von Flüssigkeit im Körper können sich sogar feine Linien glätten und Ihre Haut wirkt jugendlicher.

Dunkle Flecken im Gesicht, Akne, empfindliche und juckende Haut sowie rote Äderchen im Gesicht können ebenfalls auftreten.

Welche Untersuchungen sind in der 21. Woche zu erwarten?

Im zweiten Trimester werden Sie alle 4 Wochen in die Klinik kommen.

In der Schwangerenambulanz wird Ihr Blutdruck gemessen. Die Urinprobe, die Sie mitgebracht haben, wird auf Eiweiß im Urin untersucht. Sie werden gewogen, und Ihr Gewicht wird in Ihrer Schwangerschaftstabelle eingetragen.

Hoher Blutdruck und Eiweiß im Urin sind Anzeichen für eine Präeklampsie.

Wenn Sie in der vorangegangenen Woche keinen Termin hatten, wird in dieser Woche eine große Ultraschalluntersuchung, ein so genannter morphologischer Ultraschall, durchgeführt, bei dem der Fötus im Detail untersucht und eventuelle Entwicklungsstörungen festgestellt werden.

Schwangere Frau und anatomische Ansicht des Fötus in utero in der 21 Schwangerschaftswoche
Ein Fötus, der in der 21. Schwangerschaftswoche in der Gebärmutter abgelegt wird. Quelle: Getty Images

Die folgende Tabelle zeigt die ungefähren Maße des Fötus in der 21.

Gesamtlänge Gewicht HC Kopfumfang BPD Querkopfdurchmesser AC Umfang des Abdomens FL Oberschenkellänge
26,7 cm 360 g 184,5 mm 51,7 mm 158,7 mm 34,1 mm


Weitere Informationen zur fetalen Größe finden Sie im Artikel:
Ultraschall in der Schwangerschaft: fetale Größe, was ist fetale Biometrie?

Was können wir empfehlen?

  • Ernähren Sie sich abwechslungsreich und gesund und nehmen Sie ausreichend Vitamine zu sich.
  • Nehmen Sie frisches Gemüse, Obst, Nüsse und kalziumhaltige Lebensmittel in Ihren Speiseplan auf.
  • Beschränken Sie Ihre Ernährung auf höchstens zwei Portionen Fisch pro Woche.
  • Vermeiden Sie unpasteurisierten Weichkäse, rohe oder nicht ausreichend gekochte Lebensmittel und rohe Eier.
  • Nehmen Sie Vitamine für Schwangere ein, die genau auf den Bedarf des Körpers für eine gesunde Entwicklung des Fötus abgestimmt sind.
  • Vermeiden Sie Alkohol, Rauchen und giftige Substanzen.
  • Wenn Sie unter Sodbrennen leiden, lassen Sie scharfe Speisen weg, essen Sie nicht zu viel, vermeiden Sie fettreiche Speisen und schränken Sie Fleisch, Zitrusfrüchte, Tomaten, Schokolade und Koffein ein. Essen Sie kleinere Portionen, trinken Sie viel Flüssigkeit, schlafen Sie nicht nach den Mahlzeiten.
  • Denken Sie daran, ausreichend zu trinken.
  • Fußprobleme: Tragen Sie bequeme Schuhe, vermeiden Sie langes Stehen und Barfußlaufen, ruhen Sie sich mit ausgestreckten Füßen aus, tragen Sie Einlagen in Ihren Schuhen, um das Fußgewölbe zu stützen.
  • Regelmäßige Spaziergänge an der frischen Luft werden Ihnen helfen, sich besser zu fühlen und fitter zu werden.
  • Übungen für Schwangere, wie z. B. Schwangerschaftsyoga, sind auch gut geeignet, um Atemtechniken zu erlernen. Sie können Atemtechniken während der Wehen anwenden. Bewegung wirkt sich positiv auf Ihren Körper und Ihre Muskeln aus. Mit der richtigen Bewegung können Sie Rückenschmerzen, Energiemangel und sogar schlechte Laune vermeiden.
  • Dehnübungen für die Beine helfen, unerwünschte Wadenkrämpfe zu vermeiden.
  • Kegelübungen zur Stärkung des Beckenbodens können zu jeder Tageszeit durchgeführt werden.
  • Vergessen Sie nicht, ausreichend zu schlafen und sich auszuruhen. Legen Sie beim Ausruhen die Füße auf ein Kissen, um sich auszuruhen.
  • Vermeiden Sie die Rückenlage und legen Sie sich lieber auf die Seite, denn der Druck der Gebärmutter in Rückenlage drückt auf die untere Hohlvene und verringert den Blutfluss in den Beinen.
  • Hautpflege: Fetten Sie die Haut des Körpers regelmäßig ein, um das Auftreten von Dehnungsstreifen zu verringern.
  • Erhöhen Sie die Aufnahme von Eisen mit der Nahrung, das für die Sauerstoffversorgung des Körpers und des Fötus benötigt wird. Wenn der Fötus bei schwerer Anämie nicht ausreichend mit Sauerstoff versorgt wird, ist sein Wachstum gefährlich behindert.

Symptome einer Anämie sind Schwäche, übermäßige Müdigkeit, Blässe, Schwindel und eine eingeschränkte Atmung.

Bei Sodbrennen in der Schwangerschaft können Sie Medikamente einnehmen, die nur für schwangere Frauen geeignet sind.

Die Einnahme von Natron zur Linderung des Sodbrennens in der Schwangerschaft wird nicht empfohlen, ebenso wenig wie die Einnahme von Aspirin-haltigen Medikamenten.

Worauf ist zu achten?

  • Vaginale Blutungen
  • Ausfluss von Fruchtwasser
  • Schwindel und Schwächegefühl
  • Druck auf die Gebärmutterschleimhaut
  • Schmerzen in der Beckengegend oder im Nacken

Vaginalblutungen können nach dem Geschlechtsverkehr oder nach einer vaginalen Untersuchung auftreten und ein Zeichen für eine Infektion, eine tiefliegende Plazenta in der Gebärmutter, eine vorzeitige Öffnung des Gebärmutterhalses, eine drohende Frühgeburt oder eine Ablösung der Plazenta von der Gebärmutter sein.

Wenn Sie Blutungen bemerken, suchen Sie sofort Ihren Arzt oder das nächstgelegene Krankenhaus auf.

Weitere Informationen zu den anderen Schwangerschaftswochen finden Sie im Übersichtsartikel .

Weitere interessante Artikel zur Schwangerschaft:

Galerie

Die ersten Bewegungen des Fötus können von der Frau als sanftes Treten, Kratzen oder Kitzeln im Unterleib wahrgenommen werden. Quelle: Getty Images
Ein Fötus in der 21. Schwangerschaftswoche nimmt seine Umgebung wahr, greift nach den Händen, dem Gesicht und steckt sich die Finger in den Mund. Quelle: Getty Images
In der zweiten Hälfte der Schwangerschaft verspüren die meisten Schwangeren häufiger Hunger und gesteigerten Appetit. Quelle: Getty Images
Fötus, der in der 21. Schwangerschaftswoche in der Gebärmutter abgelegt wird. Quelle: Getty Images
fAuf Facebook teilen

Interessante Quellen

Der Zweck des Portals und der Inhalte besteht nicht darin, eine professionelle Prüfung zu ersetzen. Der Inhalt dient nur zu Informations- und unverbindlichen Zwecken, nicht beratend. Bei gesundheitlichen Problemen empfehlen wir, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, einen Arzt oder Apotheker aufzusuchen oder sich mit ihm in Verbindung zu setzen.