Vorsicht bei Anämie in der Schwangerschaft: Was verursacht sie, welche Symptome gibt es?
Eine Schwangerschaft stellt eine gewisse Belastung für den gesamten Organismus dar. Herz und Lunge arbeiten nicht mehr nur für einen Körper. Die Blutmenge nimmt zu, die auch für die Bedürfnisse des ungeborenen Kindes sorgen muss. All dies ist mit dem Risiko einer Anämie in der Schwangerschaft verbunden.
Inhalt des Artikels
- Warum sind selbst kerngesunde Frauen in der Schwangerschaft anämiegefährdet?
- Anämie in der Schwangerschaft und nach der Entbindung
- Anämie durch Folsäure- und Vitamin-B12-Mangel
- Menstruation und Anämie
- Symptome einer Anämie
- Risiken der Anämie in der Schwangerschaft
- Behandlung der Anämie in der Schwangerschaft
- Wie lässt sich Anämie in der Schwangerschaft vermeiden?
Es sind verschiedene Arten von Anämie (Blutarmut) bekannt. Nach der Ursache der Anämie unterscheidet man zwischen Anämie bei erhöhtem Blutverlust, Anämie bei übermäßigem und vorzeitigem Abbau der roten Blutkörperchen und Anämie bei einer Störung der Blutbildung.
Die häufigste Anämie im Allgemeinen ist die Anämie, die durch einen Mangel an den für die Bildung roter Blutkörperchen notwendigen Substanzen verursacht wird. Dabei handelt es sich vor allem um einen Eisenmangel. Diese Anämie wird als sideropenisch bezeichnet und ist die häufigste Anämie auch in der Schwangerschaft.
Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation ist eine Anämie in der Schwangerschaft definiert als ein Absinken der Hämoglobinkonzentration unter 110 g/l oder ein Absinken des Hämatokritwertes unter 0,32.
Lesen Sie mehr über die Unterteilung und die Arten der Anämie in diesem Artikel.
Schwankungen bei der Schwangerschaftsanämie wurden in Abhängigkeit von der Schwangerschaftsdauer, der Region und den sozioökonomischen Bedingungen beobachtet. Mehrere Mehrlingsschwangerschaften innerhalb eines kürzeren Zeitraums, Frauen mit geringem Gewicht, vegetarische Lebensweise sowie Blutspenden sind ebenfalls wichtige Faktoren, die diesen Zustand beeinflussen.
Während der Schwangerschaft nimmt die Menge der roten Blutkörperchen zu, während das Volumen des Blutplasmas stärker ansteigt. Dieser Zustand, bei dem die Menge der Blutzellen zwar ausreichend, aber im Vergleich zum Blutplasma gering ist, wird als relative Anämie bezeichnet.
Warum sind selbst kerngesunde Frauen in der Schwangerschaft anämiegefährdet?
Eine Schwangerschaft bedeutet für den Körper einer Frau eine enorme Umstellung. Das Heranwachsen eines neuen Lebens wirkt sich auf jedes Organ oder System in gewissem Maße aus. Die Lunge muss viel mehr Sauerstoff liefern, das Herz muss eine größere Menge Blut pumpen.
Die Bedürfnisse des Fötus und der Plazenta führen zu einem erhöhten Bedarf an Eisen. Dieses wird auch benötigt, um eine erhöhte Produktion roter Blutkörperchen zu gewährleisten. Eisen ist ein wesentlicher Baustein.
In vielen Fällen reicht es nicht aus, diesen erhöhten Eisenbedarf über die Nahrung zu decken, so dass es leicht zu einem Mangel und in der Folge zu einem Zusammenbruch der Blutkörperchenproduktion kommen kann.
Die Eisenmangelanämie (sideropenische Anämie) macht 75-95 % der Fälle von Anämie bei Schwangeren aus.
Eisenmangel wird durch eine unzureichende Eisenzufuhr verschlimmert. Eine unzureichende Zufuhr ist häufig auf eine unangemessene Zusammensetzung der Nahrung oder einen Mangel an anderen wichtigen Nährstoffen in der Ernährung zurückzuführen. Sozial benachteiligte Gruppen sind besonders gefährdet.
Eine unzureichende Eisenzufuhr ist nicht auf eine unzureichende Nahrungsaufnahme, sondern auf eine unzureichende Zusammensetzung der Nahrung zurückzuführen.
Anämie in der Schwangerschaft und nach der Entbindung
Nach der Geburt wird die Anämie, die sich während der Schwangerschaft entwickelt hat, noch ausgeprägter. Dies ist vor allem auf den Blutverlust unmittelbar nach der Geburt zurückzuführen. Zur sideropenischen Anämie kommt also die so genannte hämorrhagische Anämie (durch Blutverlust verursachte Anämie) hinzu.
Ein weiterer Faktor, der zur Entstehung einer Anämie beiträgt, ist die Produktion von Muttermilch nach der Geburt. Die Produktion von Milch (technisch gesehen die Laktation) erfordert ausreichende Mengen dieses Bausteins für ihr reibungsloses Funktionieren.
Der erste Auslöser ist eine Verschlimmerung des Eisenmangels, erst danach kommt es zu einer Abnahme von Hämoglobin, Hämatokrit und Anzahl der roten Blutkörperchen.
Anämie durch Folsäure- und Vitamin-B12-Mangel
Folsäuremangel kommt in der Schwangerschaft seltener vor als Eisenmangel. Dennoch sollte der Bedarf an diesem Vitamin nicht unterschätzt werden. Sein Fehlen wird am häufigsten mit dem Risiko in Verbindung gebracht, einen so genannten Neuralrohrdefekt zu entwickeln. Dabei handelt es sich um eine ernste Erkrankung, die die Gesundheit und das Leben des ungeborenen Kindes gefährdet.
Mehr über diese Störung und andere durch Folsäuremangel verursachte Probleme erfahren Sie in unserem Artikel.
Arten von Anämie in der Schwangerschaft
Eisenmangelanämie | macht 75 bis 95 % der Anämie bei schwangeren Frauen aus |
Folsäure- und Vitamin-B12-Mangelanämie | dieser Mangel ist weniger häufig, aber bereits bei der Planung einer Schwangerschaft von Bedeutung |
infektiöse Ursachen | Viruserkrankungen, HIV, Zytomegalievirus... |
Blutarmut bei der Einnahme von Medikamenten | einige Medikamente können Anämie verursachen |
ungeklärte mütterliche Anämie | Anämie aus unbekannter Ursache |
Menstruation und Anämie
Die Menstruation gehört zum Leben jeder gesunden Frau. Obwohl sie ein natürliches Phänomen ist, wird sie oft von vielen Schwierigkeiten und Unannehmlichkeiten begleitet. Das kann ein Gefühl der Müdigkeit, Schwindel, Schmerzen im Unterleib oder starke Blutungen sein.
Und gerade die stärkeren Blutungen während der Menstruation können ein Risikofaktor für die Entwicklung von Blutarmut und Eisenmangel sein, so dass unter anderem ein erhöhtes Risiko für Blutarmut in der Schwangerschaft oder Schwangerschaftsbeschwerden besteht.
Wenn Sie das Gefühl haben, dass der Verlauf Ihrer Menstruation nicht natürlich ist, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Übermäßige Schmerzen, Blutungen oder größere Blutgerinnsel können auf eine ernstere Erkrankung hinweisen. Dazu gehören Endometriose, Polypen oder Krebs.
Vielleicht interessieren Sie sich auch für die Artikel Schmerzen während der Menstruation und Übermäßige Blutungen während der Menstruation.
Symptome einer Anämie
Eine Anämie äußert sich in vielen unspezifischen Symptomen wie Schwäche oder Müdigkeit. Deutliche Symptome treten erst bei einer schweren Anämie auf. Dazu gehören vor allem Appetitlosigkeit, Kopfschmerzen, Kurzatmigkeit, Herzrasen, blasse Haut und Schleimhäute.
Auch in der Schwangerschaft sind die Symptome meist subtil und sehr unspezifisch: Müdigkeit, Schläfrigkeit, Kopfschmerzen, Herzklopfen oder Atemnot sind häufige Begleiterscheinungen der Schwangerschaft selbst.
Die Feststellung einer Anämie in der Schwangerschaft stützt sich hauptsächlich auf die Anamnese und das Blutbild.
Die Übertragung von Eisen von der Mutter auf den Fötus wird durch die Plazenta reguliert. Das meiste Eisen für das Baby wird in den letzten zehn Wochen der Schwangerschaft übertragen.
Risiken der Anämie in der Schwangerschaft
Anämie birgt Risiken für die Mutter, den Fötus und die Schwangerschaft selbst. Als häufigste Risiken werden die Entwicklung einer Präeklampsie, eine verminderte Infektionsresistenz, eine Beeinträchtigung der Milchbildung und des Stillens sowie eine postpartale Depression genannt.
Die Schwangerschaft selbst ist durch vermehrtes Fruchtwasser, Fehlgeburten und Frühgeburten gefährdet.
Für den Fötus besteht das Risiko von Entwicklungsstörungen, intrauteriner Entwicklungsverzögerung. Das Kind hat ein niedriges Geburtsgewicht. Es ist anfälliger für Krankheiten, hat eine schlechtere postnatale Anpassung und eine beeinträchtigte psychologische und psychomotorische Entwicklung.
In der Schwangerschaft wird in der Regel das Blutbild untersucht, das u. a. eine mögliche Anämie aufzeigen kann.
Risikogruppen, die anfällig für Anämie in der Schwangerschaft sind:
- schnell aufeinanderfolgende Schwangerschaften
- junge schwangere Frauen
- Frauen, die starke Regelblutungen haben
- Vegetarierinnen
- Veganerinnen
Behandlung der Anämie in der Schwangerschaft
Eine schwangere Frau benötigt eine Eisenzufuhr von etwa 2,5 mg pro Tag. In den letzten drei Monaten der Schwangerschaft (letztes Trimester) steigt der Bedarf auf bis zu 6,6 mg pro Tag.
Wenn in der Schwangerschaft eine Anämie festgestellt wird, wird die Einnahme von Folsäure und Eisen empfohlen. Der behandelnde Arzt wird auf der Grundlage des Blutbildes und anderer anamnestischer Daten oder Untersuchungen die geeignete Art der Ergänzung dieses Bausteins festlegen.
In der Schwangerschaft ist die Einnahme vieler Medikamente ungeeignet oder sogar gefährlich. Die Ärzte sind sehr vorsichtig bei der Empfehlung und Verschreibung dieser Medikamente. Es gibt jedoch Fälle, in denen es keine andere Möglichkeit gibt.
Wie lässt sich Anämie in der Schwangerschaft vermeiden?
Eine Eisenmangelanämie lässt sich vor allem durch eine ausreichend ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung vermeiden. Die größte verfügbare Eisenquelle ist Fleisch. Seine Absorptionsrate beträgt bis zu 30 %. Aus anderen Lebensmitteln werden in der Regel nur etwa 5 % des Eisens aufgenommen. Schätzungen zufolge nehmen bis zu 50 % der Frauen nicht die empfohlene Tagesdosis Eisen zu sich.
Die folgende Tabelle zeigt den Eisengehalt ausgewählter Lebensmittel
Lebensmittel | Eisengehalt in mg pro 100 g des Lebensmittels |
Schweineleber | 13,0-37,0 |
Rindfleisch | 2,0-3,0 |
Schweinefleisch | 1,0-2,0 |
Hühnerfleisch | 0,43-0,84 |
Hühnereier | 2,1-2,6 |
Fisch | 0,13-1,5 |
Kuhmilch | 0,035-0,08 |
Muttermilch | 0,03-0,07 |
Linsen | 6,9-13 |
Bohnen | 5,9-8,2 |
Sojabohnen | 5-11 |
Walnüsse | 2,1-2,4 |
geschälter Reis | 0,6-2,3 |
Weizenmehl | 1,2-2,5 |
Spinat | 1,0-4,0 |