- Die wunderbare Reise ins Leben - Rainer Jonas
- Schwangerschaft und Kinderbetreuung - Jane Symons
- Klinik für Gesundheit und Krankheit - Kateřina Kopecká, Petr Kopecký
- Kurze Anatomie des Menschen - Pavel Fiala, Jiři Valenta, Lada Eberlová
- healthline.com - 10 Dinge, die man über die Befruchtung wissen sollte
- medicalnewstoday.com - Ihre Schwangerschaft in Woche 3
- whattoexpect. com - Wie die Befruchtung abläuft
Wie wird das Ei befruchtet und wie lange dauert es, bis es sich einnistet?
Die Befruchtung einer Eizelle durch ein Spermium, ihre Entwicklung und anschließende Einnistung in der Gebärmutter ist die Grundlage der Schwangerschaft und des Lebens selbst.
Inhalt des Artikels
Die Befruchtung der Eizelle durch Spermien und ihre anschließende Einnistung in der Gebärmutter sind der Beginn der Schwangerschaft.
Sie fragen oft: Wie wird die Eizelle befruchtet und wie entsteht sie? Wie lange dauert es, bis die Spermien die Eizelle erreichen? Was sind die Entwicklungsstadien einer befruchteten Eizelle? Wie lange dauert es, bis sich die Eizelle in der Gebärmutter einnistet?
In dem Moment, in dem eine Frau von ihrem Gynäkologen erfährt, dass sie schwanger ist, ist die Geburt eines neuen Lebens noch winzig klein. Im Ultraschall können wir es als Pünktchen sehen. Es ist fast unwirklich, dass aus diesem Pünktchen durch die Vereinigung zweier Geschlechtszellen ein neues Leben entsteht, das erst einige Monate später das Licht der Welt erblicken wird.
Wie wurde die Eizelle befruchtet, welche Entwicklungsstadien hat sie durchlaufen und wie hat sie sich in der Gebärmutter eingenistet?
In den Eierstöcken einer Frau befinden sich bis zur ersten Regelblutung etwa 400.000 unreife Eizellen. Ab der ersten Regelblutung reift jeden Monat eine dieser Eizellen heran und kann befruchtet werden. Eine Frau hat die Möglichkeit, während ihrer fruchtbaren Jahre bis zu 400 Mal schwanger zu werden (wenn man dies mathematisch betrachtet).
Wie erfolgt die Befruchtung?
Die Befruchtung findet beim Geschlechtsverkehr statt.
Es handelt sich um die Verschmelzung einer männlichen und einer weiblichen Geschlechtszelle. Wenn zwei Zellen, eine weibliche (Eizelle) und eine männliche (Spermium), unbemerkt und unsichtbar miteinander verschmelzen, kann ein neues Leben entstehen. Aus den gemischten Erbanlagen der Mutter und des Vaters entsteht ein neues, einzigartiges menschliches Wesen. Dieses Phänomen wird, auch wenn es gründlich erforscht wird, immer einzigartig bleiben.
Befruchtung der Eizelle, Symptome, ist die Befruchtung spürbar?
Bei der Familienplanung achten werdende Mütter von Anfang an sorgfältig auf alle Anzeichen einer Schwangerschaft und fragen oft, ob man die Befruchtung spüren kann.
Die Befruchtung der Eizelle wird nicht gefühlt, obwohl sie in der Gebärmutter der Frau in der Eileiterröhre und der Gebärmutter stattfindet.
Das erste, sehr schwach wahrnehmbare Symptom kann ein sehr leichter Unterbauchschmerz sein, der von einigen Frauen (in seltenen Fällen) bemerkt wird, wenn sich das Ei in der Gebärmutter eingenistet hat.
Erst wenn sich die Eizelle allmählich mit den Blutgefäßen verbindet, kommt es zu Veränderungen im weiblichen Körper und zur Bildung des Hormons hCG, eines gonadotropen Chorionhormons. Es wird zunächst in sehr geringen Mengen gebildet, die von Tag zu Tag zunehmen.
HCG kann etwa 7-10 Tage nach der Befruchtung mit einem sehr empfindlichen Schwangerschaftstest nachgewiesen werden.
Wann ist der richtige Zeitpunkt für die Befruchtung?
Der Menstruationszyklus hat seine Phasen, in denen die Gebärmutter gereinigt wird, die Eizelle heranreift, die Gebärmutterschleimhaut wieder wächst, die Durchblutung zunimmt und der Körper der Frau sich darauf vorbereitet, die befruchtete Eizelle aufzunehmen, damit ein neues Leben entstehen kann.
Wenn dies nicht geschieht, beginnt der monatliche Zyklus der Reinigung und Vorbereitung auf die Befruchtung von neuem.
Jede Frau sollte ihren Menstruationszyklus kennen und aufzeichnen, um ihre fruchtbaren Tage und eventuelle Zyklusstörungen besser einschätzen zu können. Das Zählen der fruchtbaren Tage, die Messung der Basaltemperatur oder auch Ovulationstests können genutzt werden, um herauszufinden, wann der Eisprung stattgefunden hat.
Interessante Informationen in den Artikeln:
- Wie kann man eine Schwangerschaft planen?
- Wie funktioniert der Ovulationstest, wann wird getestet, was bestätigt den positiven Befund?
- Die ersten Anzeichen einer Schwangerschaft: Wie kann man sie erkennen?
Jede Eizelle ist von einer Schale umgeben - einem Follikel.
Zu Beginn des weiblichen Zyklus werden Hormone ausgeschüttet, die das Wachstum der Zellen des Follikels anregen (die Hülle wird größer). Dadurch wird auch das Ei größer, um das sich ebenfalls eine Flüssigkeit bildet - der Graaf-Follikel.
Um den 14. Tag des Zyklus herum spielt ein weiteres Hormon eine Rolle: Durch die Erhöhung der Menge dieses Hormons beginnt der Follikel schnell zu wachsen und die Eizelle zu reifen. Zu diesem Zeitpunkt ist die Vergrößerung so stark, dass sie eine Ausbuchtung am Eierstock bildet.
Nach der Reifung der Eizelle platzt der Graafsche Follikel und die Eizelle wird in die Bauchhöhle entlassen, was als Eisprung bezeichnet wird.
In der Zwischenzeit ist die Eizelle von einer feinen Membran und einem Ring aus Follikelzellen umhüllt, die Substanzen enthalten, die späte Spermien abwehren. Nach dem Eisprung verwandelt sich der Graaff'sche Follikel in ein gelbes Korpuskel.
Das in die Bauchhöhle freigesetzte Ei wird durch das Trichterloch in den Eileiter gezogen.
Während des Eisprungs spüren manche Frauen ein Ziehen oder einen leichten Schmerz im Unterleib.
Lesen Sie auch den Artikel.
Der Eileiter ist mit feinen Flimmerhärchen ausgekleidet, die das Ei durch den Eileiter in die Gebärmutter transportieren. Jetzt beginnt der Kampf gegen die Zeit.
Innerhalb von maximal 12-24 Stunden ist die Eizelle bereit, sich mit einem der Millionen von Spermien zu vereinigen, die bei der Ejakulation mit großer Geschwindigkeit und Beweglichkeit in den Eileiter gelangen. Ist der Schleim in der Scheide dünn, können sich die Spermien darin besser bewegen, so dass ihre Bewegung schneller und reibungsloser verläuft.
Kaum tausend von einer Million Spermien schaffen es, in den Eileiter einzudringen. Sie bewegen sich um die Eizelle herum und versuchen, in ihr Inneres einzudringen.
Wenn die Spermien in den Eileiter eindringen und sich die Eizelle nicht darin befindet, bleiben sie an der Wand des Eileiters und warten. Die Lebensdauer der Spermien beträgt 48 Stunden, aber einige überleben 3 Tage. Wenn in dieser Zeit der Eisprung stattfindet, fangen die Spermien die Eizelle und machen sich auf den Weg zu ihr.
Wenn das Spermium die Eizelle erobert, setzt es ein Enzym frei, das die Hülle der Eizelle auflöst, damit es eindringen kann. Nur eines, das vitalste und schnellste, wird es schaffen.
In der Eizelle angekommen, verliert das Spermium seine Geißel, und die Eizelle sendet sofort ein Signal: Ihre Schutzmembran verwandelt sich in eine unüberwindbare Barriere.
Im Inneren der Eizelle befinden sich zu diesem Zeitpunkt der Zellkern des Spermiums und der Kern der Eizelle.
In kurzer Zeit treffen die beiden Zellen aufeinander und es kommt zu einem großen Moment: Die beiden Zellen verschmelzen und neues Leben entsteht.
Tag 1
Die Befruchtung ist die Verschmelzung der weiblichen Keimzelle (Eizelle) mit der männlichen Keimzelle (Spermium).
Beide haben die Hälfte der Chromosomenzahl 23 (23 Chromosomen der Mutter und 23 Chromosomen des Vaters). Bei der Verschmelzung bilden sie eine einzige Zelle, die unterschiedliche Gene, also Erbinformationen beider Elternteile, enthält. So entsteht ein neues einzigartiges Wesen mit einer Chromosomenzahl von 46 XX (bestimmt das weibliche Geschlecht) oder XY (männliches Geschlecht).
Diese Verschmelzung von Zellen wird Zygote genannt und dauert 24 Stunden.
Nach der Befruchtung bewegt sich die Eizelle mit Hilfe von Flimmerhärchen vom Eileiter zur Gebärmutter.
Das Innere des Eileiters ist recht holprig, was der befruchteten Eizelle auch mit Hilfe der Flimmerhärchen den Weg zur Gebärmutter erleichtert. In seltenen Fällen kann es jedoch vorkommen, dass die Eizelle an einem Hindernis hängen bleibt. In diesem Fall kann es zu einer Eileiterschwangerschaft (Gravidita extrauterina) kommen.
Wie äußert sich eine Eileiterschwangerschaft? Frühzeitig die Symptome erkennen
Ungefähr 20-30 Stunden nach der Vereinigung beginnt die Zelle, sich zu teilen.
Tag 2
Bei der ersten Zellteilung der Zygote entsteht eine Blastomere, eine mitotische Zellteilung (eine getrennte Teilung der Zelle und des Zellkerns, bei der die Anzahl der Chromosomen in den Tochterkernen erhalten bleibt). Eine Zelle teilt sich durch einen komplexen Prozess in zwei gleiche Teile mit der gleichen Anzahl von Chromosomen der Zygote.
Während dieser Zeit wandert die befruchtete Eizelle zur Gebärmutter (die Eizelle wandert).
Jede weitere Zellteilung findet etwa alle 20 Stunden statt.
Tag 3
Nach der Befruchtung besteht die Eizelle aus 8 Zellen, die wie ein Maulbeerbaum aussehen und Morula genannt werden.
Am Ende des Tages besteht sie bereits aus 16 Zellen. Wahrscheinlich ist sie zu diesem Zeitpunkt bereits in die Gebärmutter eingedrungen, deren Schleimhaut sich in der Zwischenzeit verändert hat. Der Impuls zur Vorbereitung der Gebärmutter geht vom Follikel aus, der die Eizelle zuerst freisetzt.
Die Gebärmutter ist geschwollen, gut durchblutet und bereit für die Einnistung des Eies.
4. Tag
Die Zellteilung setzt sich fort. Die Zellen, die die Hülle (Trophoblast) bilden, differenzieren sich. Sie bilden die Plazenta, die den Fötus während seiner gesamten Entwicklung bis zur Geburt ernähren wird. Auch die äußere Hülle der Fruchthülle (Chorion) wird gebildet.
Im Innern haftet an der Hülle eine Ansammlung größerer Zellen (das Keimblatt), aus denen sich der Fötus entwickelt.
In der Morula hat sich ein hohler, sackförmiger Zellkern mit Flüssigkeit gebildet. Dieses Stadium wird Blastula genannt. Sie geht dann in die Blastozyste über, eine bereits geteilte Eizelle, die eine durch Flüssigkeit getrennte äußere und innere Masse aufweist. Alle ihre Zellen sind identisch und bilden sich erst später zu verschiedenen Einheiten.
Zu diesem Zeitpunkt befindet sie sich bereits in der Gebärmutter.
5. Tag
Die Zellen des oberflächlichen Trophoblasts setzen ein Enzym frei, das die Epithelzellen (Oberflächenauskleidung) der Gebärmutter auflöst. Die Einnistung beginnt.
In der Zwischenzeit entwickelt sich die Eizelle weiter und verbessert sich.
Tag 6
Die Blastozyste gräbt sich in die Gebärmutterschleimhaut ein und nistet sich ein.
Der Trophoblast, der den Embryo die ganze Zeit über ernähren wird, beginnt sich zu teilen und wächst langsam in die Gebärmutterschleimhaut ein.
Tag 7
Eine Woche nach der Befruchtung nistet sich die Blastozyste mit 150 Zellen in der Gebärmutter ein.
Die Blastozyste gräbt sich tiefer ein, pflanzt sich ein, löst das Endothel der Gebärmutterblutgefäße auf und kommt mit dem mütterlichen Blut in Berührung.
An diesem Tag ist die Einnistung der Eizelle in der Gebärmutter abgeschlossen.
Der Trophoblast ist nun vollständig mit der Gebärmutterwand verwachsen und beginnt, hCG (humanes Choriongonadotropin) zu produzieren.
Das hCG zeigt uns an, dass sich das Ei nach einer schwierigen und beschwerlichen Reise in der Gebärmutter eingenistet hat und durch Blut mit der Mutter verbunden ist. Es zeigt uns an, dass es ihm gut geht.
Es dauert etwa 13 Tage, bis sich die Eizelle fest in der Gebärmutter eingenistet hat.
Manche Frauen bemerken am 11. bis 12. Tag nach der Befruchtung eine sehr leichte Blutung von 1-2 Tagen Dauer, die manche Frauen mit der Menstruation verwechseln können.
Wie entstehen eineiige oder zweieiige Zwillinge?
Eineiige Zwillinge entstehen durch die Befruchtung einer Eizelle mit einem Spermium, wobei sich eine befruchtete Eizelle zwischen dem Stadium der Zellteilung und dem ersten Stadium der fötalen Entwicklung in zwei identische Teile teilt.
Eineiige Zwillinge sind immer gleichgeschlechtlich und haben die gleiche genetische Basis. Aber selbst eineiige Zwillinge mit dem gleichen (identischen) Chromosomensatz sind nicht gleich. Sie haben unterschiedliche Temperamente, Fähigkeiten und Talente. Selbst eineiige Zwillinge haben unterschiedliche Fingerabdrücke.
Die Wahrscheinlichkeit, dass eineiige Zwillinge geboren werden, liegt bei 1 zu 250.
Eineiige Zwillinge entstehen durch die Befruchtung einer Eizelle mit zwei Samenzellen, die in die Eizelle eingedrungen sind. Oder es werden zwei Eizellen im Körper einer Frau freigesetzt und gleichzeitig befruchtet. Trägt eine Samenzelle eine weibliche Zelle, wird ein Mädchen geboren, trägt die andere eine männliche Zelle, wird ein Junge geboren.
Diese Zwillinge sind in den meisten Fällen unterschiedlich: Sie haben ein anderes Geschlecht, eine andere Augen- und Haarfarbe, ein anderes Aussehen. Aber das ist nicht die Regel: Sie können einander sehr ähnlich sehen, als wären sie eineiig.
Drillinge sind in der Regel Mehrlinge, sehr selten werden Drillinge als Einzelkinder geboren.
Vierlinge, Fünflinge und sogar Mehrlinge sind ein häufiges Ergebnis der Hormonbehandlung bei Unfruchtbarkeit zu dieser Zeit.
Interessante Fakten über Geschlechtszellen.
Spermien:
- Ein gesunder erwachsener Mann produziert bis zu 50 Millionen Spermien pro Tag
- die Menge des Ejakulats beträgt unter normalen Umständen 2-6 Milliliter
- in 1 Milliliter befinden sich 20 bis 120 Millionen Spermien
- Spermien sind nur 0,06 mm groß
- Es dauert etwa 2-3 Monate, bis die Spermien reif sind.
- die Lebensdauer der Spermien nach der Ejakulation beträgt 30 Sekunden (im weiblichen Körper, in der Gebärmutter, können sie bis zu 6 Tage überleben)
- Damit eine Frau befruchtet werden kann, müssen die Spermien direkt in die Scheide eingeführt werden.
Die Spermien sterben sehr schnell ab, bis sie in die Scheide gelangen.
Ei:
- Die Größe der Eizelle beträgt etwa 0,1 mm
- die Lebensdauer der Eizelle beträgt 12-24 Stunden
- ein Ei wird jeden Monat während des Menstruationszyklus freigesetzt
- wenn sich der Fötus in der dritten Woche entwickelt, haben die Eierstöcke der Frau bereits begonnen, sich zu bilden und enthalten zu diesem Zeitpunkt etwa 100 Keimzellen
- Im Laufe des fruchtbaren Lebens einer Frau können etwa 400 Eizellen freigesetzt werden.