Behandlung der akuten Pankreatitis: Medikamente, Diät, Antibiotika, ERCP bis zur Operation
Flüssigkeitszufuhr
Eine der wichtigsten Therapien bei akuter Pankreatitis ist die frühzeitige Flüssigkeitszufuhr, insbesondere innerhalb der ersten 24 Stunden nach Auftreten der Erkrankung. Die Pankreatitis geht mit einer Vielzahl von Ödemen und Entzündungen einher.
Die intravenöse Flüssigkeitszufuhr verhindert eine Dehydrierung und stellt sicher, dass andere Organe des Körpers ausreichend durchblutet werden, um den Heilungsprozess zu unterstützen.
Ernährungstechnische Unterstützung
Um die Bauchspeicheldrüse und den Darm zu schonen, wird in den ersten 24 bis 48 Stunden zunächst keine Nahrung über den Mund verabreicht.
Nach 48 Stunden sollte ein Ernährungsplan aufgestellt werden. Die akute Pankreatitis ist ein hochaktiver Entzündungs- und Verletzungszustand, der viele Kalorien zur Unterstützung des Heilungsprozesses benötigt.
In den meisten Fällen können die Patienten ab 48 Stunden selbständig Nahrung aufnehmen. Ist dies nicht möglich, kann eine Ernährungssonde verwendet werden, die durch die Nase in den Darm eingeführt wird.
Diese Methode ist sicherer als die intravenöse Verabreichung von Nahrung. Der Einsatz von Probiotika bei akuter Pankreatitis bringt keinen Nutzen.
Antibiotika-Therapie
Antibiotika, in der Regel Medikamente aus der Gruppe der Imipeneme, sollten bei jeder Pankreatitis eingesetzt werden, die durch eine infizierte Pankreasnekrose kompliziert ist.
Sie sollten jedoch nicht routinemäßig verabreicht werden, wenn Fieber auftritt, insbesondere zu Beginn der Erkrankung, da dieses Symptom fast immer auf eine Entzündungsreaktion zurückzuführen ist und in der Regel nicht auf einen infektiösen Prozess hinweist.
Schmerzkontrolle
Intravenös verabreichte Analgetika sind wirksam bei der Kontrolle der mit der akuten Pankreatitis verbundenen Schmerzen. Übelkeit ist ein häufiges Symptom, das sowohl durch die Pankreatitis als auch durch eine Darmretardierung verursacht werden kann.
Gegen Übelkeit stehen wirksame intravenöse Medikamente zur Verfügung. Schmerzen und Übelkeit werden gelindert, wenn die Entzündung abklingt.
Behandlung der zugrunde liegenden Probleme
Neben der unterstützenden Behandlung sollten die zugrunde liegenden Ursachen umgehend untersucht werden.
Besteht der Verdacht, dass die akute Pankreatitis durch Gallensteine, Medikamente, hohe Triglyzeridwerte oder einen hohen Kalziumspiegel im Körper des Patienten verursacht wird, kann eine kontrollierte Behandlung eingeleitet werden.
Endoskopische retrograde Cholangiopankreatographie (ERCP)
Die endoskopische retrograde Cholangiopankreatographie ist ein Verfahren, bei dem ein Facharzt einen biegsamen dünnen Schlauch, an dessen Ende eine Kamera befestigt ist, durch den Mund des Patienten in den ersten Teil des Dünndarms einführt, wo die Gallengänge und der Bauchspeicheldrüsengang münden.
Mit diesem Gerät kann ein kleiner Katheter in den Gallengang eingeführt werden, um Gallensteine zu entfernen, die sich dort festgesetzt und eine Bauchspeicheldrüsenentzündung verursacht haben könnten.
In bestimmten Situationen kann auch ein spezieller Katheter in den Pankreasgang eingeführt werden, um die Heilung der Bauchspeicheldrüse zu unterstützen.
Überlegungen zur Behandlung einer schweren akuten Pankreatitis
Nekrotisierende Pankreatitis:
Unter die Definition der schweren akuten Pankreatitis fallen Fälle, in denen ein Teil des Pankreasgewebes aufgrund einer Verletzung nicht mehr lebensfähig ist, was als Nekrose (Absterben) bezeichnet wird.
Mit der Zeit absorbiert der Körper dieses abgestorbene Gewebe. In einigen Fällen kann dieses abgestorbene Gewebe jedoch zu einer Infektionsquelle werden und einen septischen Zustand (Schock) verursachen. Daher ist in bestimmten Fällen eine chirurgische Behandlung erforderlich.