- emedicine.medscape.com - Akute Bauchspeicheldrüsenentzündung - Jeffrey C. F. Tang, MD
- webmd. com - Bauchspeicheldrüsenentzündung, Neha Pathak, MD
- uptodate.com - Klinische Manifestationen und Diagnose der akuten Pankreatitis. Santhi Swaroop Vege, MD
- ncbi.nlm.nih.gov - Akute Bauchspeicheldrüsenentzündung (Pankreatitis): Jonathan Gapp; Subhash Chandra
- researchgate.net - (PDF) Risikofaktoren für erhöhten intra-abdominalen Druck bei schwerer akuter Pankreatitis
Akute Bauchspeicheldrüsenentzündung (Pankreatitis): kann leicht oder tödlich verlaufen. Symptome der Pankreatitis
Die akute Pankreatitis (Entzündung der Bauchspeicheldrüse) ist in der Regel durch starke Schmerzen gekennzeichnet. Welche weiteren Probleme bringt diese ernste Erkrankung mit sich? Warum entsteht sie?
Die häufigsten Symptome
- Bauch- und Magenschmerzen nach dem Essen
- Bauchschmerzen
- Periumbilikale Schmerzen
- Rückenschmerzen
- Fieber
- Erhöhte Körpertemperatur
- Übelkeit
- Diarrhöe
- Die Insel
- Erbrechen
- Gelbes Weiße der Augen
- Gelbliche Haut
- Erhöhte Herzfrequenz
Merkmale
Die akute Pankreatitis ist eine Entzündung der Bauchspeicheldrüse, die in der Regel sehr schmerzhaft ist und in schweren Fällen tödlich enden kann.
Die akute Pankreatitis ist die häufigste Ursache für gastrointestinale Krankenhauseinweisungen und ihre Häufigkeit nimmt weltweit stetig zu.
Der Schweregrad der Erkrankung ist sehr unterschiedlich und reicht von einer leichten Erkrankung, die eine konservative Behandlung erfordert, bis zu einer schweren und komplizierten Erkrankung mit hoher Morbidität und Mortalität.
Bauchspeicheldrüse
Die Bauchspeicheldrüse (Pankreas) ist ein Organ im Bauchraum, das eine wichtige Rolle bei der Verdauung der Nahrung spielt.
Die Bauchspeicheldrüse besteht aus zwei Hauptteilen: Der exokrine Teil besteht aus Azinuszellen, die Verdauungsenzyme zur Unterstützung der Verdauung produzieren (vor allem Amylase, Lipase und Trypsin), und macht 80 % der Bauchspeicheldrüse aus.
Der endokrine Teil reguliert den Blutzuckerspiegel mit den Hormonen Insulin und Glukagon und macht 20 % der Bauchspeicheldrüse aus.
Lage der Bauchspeicheldrüse
Die Bauchspeicheldrüse befindet sich hinter dem Magen im oberen linken Teil des Bauches und ist von anderen Organen wie Dünndarm, Leber und Milz umgeben.
Die Bauchspeicheldrüse ist eine schwammartige Drüse, etwa 16-22 cm lang und hat die Form einer flachen Birne.
Der breite Teil, der so genannte Kopf der Bauchspeicheldrüse, befindet sich in der Mitte des Bauches.
Der Kopf der Bauchspeicheldrüse befindet sich dort, wo der Magen auf den ersten Teil des Dünndarms, den Zwölffingerdarm, trifft. Hier entleert der Magen teilweise verdaute Nahrung in den Darm und die Bauchspeicheldrüse gibt Verdauungsenzyme in diesen Inhalt ab.
Der mittlere Teil der Bauchspeicheldrüse wird Körper genannt, ihr dünnes Ende heißt Schwanz und erstreckt sich auf der linken Seite des Bauches.
Wie kommt es zu einer Pankreatitis?
Eine akute Bauchspeicheldrüsenentzündung (Pankreatitis) kann entstehen, wenn Faktoren, die an der Aufrechterhaltung des zellulären Gleichgewichts beteiligt sind, gestört werden. Das auslösende Ereignis kann alles sein, was die Azinuszelle schädigt und die Enzymsekretion stört.
Dazu können Alkoholkonsum, Gallensteine und bestimmte Medikamente gehören.
Sobald die Zellschädigung ausgelöst wird, beginnen die schädlichen Auswirkungen auf die Bauchspeicheldrüse. Die Zellschädigung führt zu einer Entzündungsreaktion im Pankreasgewebe. Die Bauchspeicheldrüse schwillt an und ihr Gewebe wird zerstört.
Wenn die Mediatoren in den Blutkreislauf gelangen, können systemische Komplikationen wie Bakteriämie (Ausbreitung von Bakterien im Blut), akutes Atemnotsyndrom (ARDS), Flüssigkeitsansammlung in der Lunge, Magen-Darm-Blutungen und Nierenversagen auftreten.
Es kann sich auch ein systemisches Entzündungsreaktionssyndrom (SIRS) entwickeln, das zur Entwicklung eines systemischen Schocks führt. Schließlich können die Entzündungsmediatoren so überwältigend sein, dass Kreislaufinstabilität und Tod folgen.
Bei der akuten Pankreatitis kommt es zunächst zu einem Parenchymödem und einer Nekrose (Absterben) des Fettgewebes um die Bauchspeicheldrüse, was als akute ödematöse Pankreatitis bezeichnet wird.
Wenn die Nekrose auf die Bauchspeicheldrüse selbst übergreift, kommt es zu Blutungen und zum Verlust der Drüsenfunktion. Aus der Entzündung entwickelt sich eine hämorrhagische oder nekrotisierende Pankreatitis.
Ursachen
Die meisten Fälle von akuter Pankreatitis werden durch langjährigen Alkoholkonsum und Gallensteinleiden verursacht (siehe Tabelle unten), aber es sind auch viele andere ätiologische Faktoren bekannt.
In 10-30 % der Fälle ist die Ursache unbekannt, Studien deuten jedoch darauf hin, dass bis zu 70 % der Fälle von idiopathischer Pankreatitis (Pankreatitis unbekannter Ursache) auf eine Mikrolithiasis der Gallengänge zurückzuführen sind.
Erkrankung der Gallenwege
Gallensteine sind in den meisten Industrieländern eine der häufigsten Ursachen für eine akute Pankreatitis (etwa 40 % der Fälle). Sie gelangen in den Gallengang und setzen sich vorübergehend im Abgang des Gallengangs in den Dünndarm fest.
Das Risiko, dass ein Stein eine Pankreatitis verursacht, ist umgekehrt proportional zu seiner Größe.
Es wird vermutet, dass eine Schädigung der Azinuszellen sekundär zu einem Druckanstieg im Pankreasgang zum Darm (wie auch im Gallengang) durch die Verstopfung mit Gallensteinen auftritt, was jedoch beim Menschen nicht endgültig bewiesen ist.
Für die meisten Fälle von idiopathischer akuter Pankreatitis ist wahrscheinlich eine okkulte Mikrolithiasis verantwortlich.
Alkohol
Alkoholkonsum ist eine der Hauptursachen für akute Pankreatitis (in mindestens 35 % der Fälle). Auf zellulärer Ebene führt Ethanol zu einer intrazellulären Anhäufung von Verdauungsenzymen und deren vorzeitiger Aktivierung und Freisetzung mit anschließender Zerstörung der Zelle.
Die Krankheit entwickelt sich am häufigsten bei Patienten, die seit 5-15 Jahren regelmäßig Alkohol konsumieren. Alkoholiker werden in der Regel mit einem akuten Schub einer chronischen Pankreatitis eingeliefert.
Gelegentlich kann sich die Bauchspeicheldrüsenentzündung jedoch auch bei einem Patienten entwickeln, der nur am Wochenende trinkt, und in einigen wenigen Fällen wurde der erste Anfall durch eine einzige große Menge Alkohol ausgelöst.
Dennoch ist der Alkoholiker, der gewohnheitsmäßig trinkt, eher die Regel als die Ausnahme, wenn es um die Entwicklung einer Pankreatitis geht.
Es gibt derzeit keine allgemein akzeptierte Erklärung dafür, warum manche Alkoholiker eher eine akute Pankreatitis entwickeln als andere Alkoholiker, die ähnliche Mengen trinken.
Endoskopische retrograde Cholangiopankreatographie
Die Pankreatitis, die nach einer endoskopischen retrograden Cholangiopankreatographie (ERCP) auftritt, ist wahrscheinlich die dritthäufigste Form. Sie macht etwa 4 % der Fälle aus.
Das Risiko einer Pankreatitis nach einer ERCP liegt bei etwa 5 %.
Das Risiko einer akuten Bauchspeicheldrüsenentzündung nach ERCP steigt, wenn der Endoskopiker unerfahren ist. Eine massive intravenöse Flüssigkeitszufuhr vor dem Eingriff hat in Studien durchweg gezeigt, dass sie eine Bauchspeicheldrüsenentzündung nach ERCP verhindert.
In jüngster Zeit wird das rektale Zäpfchen Indomethacin verwendet, das nachweislich die Häufigkeit von Pankreatitis nach ERCP verringert und inzwischen in den meisten Einrichtungen akzeptiert wird.
Trauma
Ein abdominales Trauma verursacht in 17 % der Fälle erhöhte Werte der Pankreasenzyme Amylase und Lipase und in 5 % der Fälle eine klinische Pankreatitis.
Ein Pankreastrauma tritt häufiger bei offenen Bauchverletzungen (z. B. Messer, Kugeln) als bei stumpfen Bauchverletzungen (z. B. durch Lenkräder, Pferde, Fahrräder) auf.
Bei stumpfen Bauch- oder Rückentraumata kann die Drüse durch die Wirbelsäule gequetscht werden, was zu einer Verletzung der Bauchspeicheldrüse führt.
Medikation
Eine medikamenteninduzierte Pankreatitis tritt relativ selten auf (in etwa 2 % der Fälle) und hängt wahrscheinlich mit einer unbekannten Veranlagung zusammen. Glücklicherweise verläuft eine medikamenteninduzierte Pankreatitis in der Regel mild.
Zu den Arzneimitteln, die zu 100 % mit akuter Pankreatitis in Verbindung gebracht werden, gehören:
- Azathioprin
- Sulfonamide
- Tetracyclin
- Valproinsäure
- Methyldopa
- Östrogene
- Furosemid
- 6-Mercaptopurin
- 5-Aminosalicylsäure-Verbindungen
- Kortikosteroide
- Octreotid
Zu den Arzneimitteln, die möglicherweise mit akuter Pankreatitis in Verbindung gebracht werden, gehören:
- Chlorthiazid und Hydrochlorothiazid
- Metronidazol
- Nitrofurantoin
- Piroxicam
- Procainamid
- Chlorthalidon
- Kombinationspräparate für die Krebs-Chemotherapie
- Cimetidin
- Cisplatin
- Diphenoxylat
Darüber hinaus gibt es zahlreiche Arzneimittel, die in Einzelfällen oder sporadisch eine akute Pankreatitis auslösen können.
Weniger häufige Ursachen
Die folgenden Ursachen machen weniger als 1 % der Fälle von Pankreatitis aus:
Infektion
Eine Pankreatitis, insbesondere bei Kindern, kann durch verschiedene Infektionskrankheiten verursacht werden. Diese Fälle von akuter Pankreatitis verlaufen in der Regel milder als Fälle von akuter biliärer oder alkoholbedingter Pankreatitis.
Zu den viralen Ursachen gehören das Mumps-Virus, das Coxsackievirus, das Cytomegalovirus, das Hepatitis-Virus, das Epstein-Barr-Virus, das Echovirus, das Varizella-Zoster-Virus, das Masern-Virus und das Röteln-Virus.
Zu den bakteriellen Ursachen gehören Mykoplasmen, Salmonellen, Campylobacter und Tuberkulose.
Weltweit ist auch der Spulwurm in der Kindheit eine anerkannte Ursache für Pankreatitis.
Die Bauchspeicheldrüsenentzündung tritt häufig im Zusammenhang mit AIDS auf, kann aber auch durch Begleitinfektionen, Tumore, Fettstoffwechselstörungen oder Medikamente verursacht werden.
Hereditäre (vererbbare) Pankreatitis
Bei der hereditären Pankreatitis handelt es sich um eine genetische Störung, bei der eine Mutation in einem Gen eine vorzeitige Aktivierung von Trypsinogen zu Trypsin bewirkt. Es gibt noch weitere Mutationen, die eine akute Pankreatitis verursachen können, z. B. Mukoviszidose.
Hyperkalzämie - erhöhter Kalziumspiegel
Eine Hyperkalzämie kann unabhängig von der Ursache zu einer akuten Pankreatitis führen. Zu den Ursachen einer Hyperkalzämie gehören eine erhöhte Nebenschilddrüsenfunktion, eine übermäßige Vitamin-D-Gabe und eine angeborene Hyperkalzämie.
Hypertriglyceridämie - erhöhte Blutfettwerte
Eine klinisch bedeutsame Pankreatitis tritt in der Regel erst auf, wenn der Serumtriglyceridspiegel eines Menschen 30 mmol/l erreicht.
Die meisten Autoren gehen davon aus, dass die Hyperlipidämie nicht durch eine Pankreatitis, sondern durch einen angeborenen Fehler des Fettstoffwechsels verursacht wird. Diese Art der Pankreatitis verläuft in der Regel schwerer als eine durch Alkohol oder Gallensteine verursachte Erkrankung.
Tumore
Eine Obstruktion des Abflusssystems der Bauchspeicheldrüse durch einen Bauchspeicheldrüsentumor kann eine akute Pankreatitis auslösen. Die Wahrscheinlichkeit, dass eine Pankreatitis bei Vorhandensein eines Tumors auftritt, beträgt etwa 14 %.
Gifte
Die Exposition gegenüber Organophosphat-Insektiziden kann eine akute Pankreatitis auslösen. Auch Skorpion- und Schlangenbisse können eine Ursache sein. In Trinidad ist der Skorpionbiss Tityus trinitatis die häufigste Ursache für eine akute Pankreatitis.
Chirurgische Eingriffe
Eine akute Bauchspeicheldrüsenentzündung kann in der postoperativen Phase verschiedener chirurgischer Eingriffe auftreten, z. B. bei Bauch- oder Herz-Bypass-Operationen, die die Drüse schädigen und eine Pankreasinsuffizienz verursachen können.
Die postoperative akute Pankreatitis ist oft schwer nachzuweisen. Sie hat eine höhere Komplikationsrate als die Pankreatitis anderer Ätiologien. Der Mechanismus ist unklar.
Vaskuläre Anomalien
Vaskuläre Faktoren wie Anämie oder Entzündungen des Gefäßsystems können bei der Entstehung einer akuten Pankreatitis eine Rolle spielen.
Entzündungen des Gefäßsystems können Patienten für eine Anämie der Bauchspeicheldrüse prädisponieren, insbesondere bei Patienten mit Polyarteritis nodosa und systemischem Lupus erythematodes.
Autoimmun-Pankreatitis
Die Autoimmunpankreatitis, eine relativ neu beschriebene Entität, ist eine äußerst seltene Ursache für eine akute Pankreatitis. Wenn sie eine akute Pankreatitis auslöst, dann meist bei jungen Menschen (etwa 40 Jahre), die auch an anderen Autoimmunerkrankungen leiden können.
Die Pathogenese ist unklar, hängt aber möglicherweise mit einer Autoimmunerkrankung des Immunglobulins (Ig) G4 zusammen.
Risikofaktoren
Zu den Faktoren, die das Risiko einer Pankreatitis erhöhen, gehören:
- Übermäßiger Alkoholkonsum - Untersuchungen zeigen, dass starke Alkoholkonsumenten ein erhöhtes Risiko für eine Pankreatitis haben. Dazu gehören Menschen, die vier bis fünf alkoholische Getränke pro Tag zu sich nehmen.
- Zigarettenrauchen - Raucher haben im Vergleich zu Nichtrauchern im Durchschnitt ein dreimal höheres Risiko, eine chronische Pankreatitis zu entwickeln, aber auch ein höheres Risiko für eine akute Pankreatitis. Die gute Nachricht ist, dass sich das Risiko um etwa die Hälfte verringert, wenn Sie mit dem Rauchen aufhören.
- Fettleibigkeit - Wer fettleibig ist, hat ein höheres Risiko, eine Pankreatitis zu bekommen.
- Diabetes - Wenn Sie an Diabetes leiden, steigt Ihr Risiko für eine Pankreatitis.
Symptome
Das Hauptsymptom der akuten Bauchspeicheldrüsenentzündung sind starke Schmerzen, die plötzlich in der Mitte des Bauches auftreten.
Diese starken Schmerzen verschlimmern sich oft im Laufe der Zeit und können in den Rücken ausstrahlen.
Haben Sie Schmerzen im Oberbauch und unter den linken Rippen?
Read article Schmerzen unter der linken Rippe: Ist das ein Anzeichen für eine Krankheit?
Weitere Symptome einer akuten Bauchspeicheldrüsenentzündung sind:
- Übelkeit oder Brechreiz - Erbrechen
- Durchfall
- Verdauungsstörungen
- hohes Fieber - 38 °C oder mehr
- Gelbfärbung der Haut und der Augen (Gelbsucht)
- Empfindlichkeit oder Schwellung des Unterleibs
- Schnelles Herzklopfen (Tachykardie)
Praktische Hinweise:
Wenn Sie essen oder trinken, kann sich das Gefühl sehr schnell verschlimmern, vor allem, wenn Sie fetthaltige Speisen zu sich nehmen. Wenn Sie sich nach vorne lehnen oder zusammenrollen, können Sie die Schmerzen lindern, aber wenn Sie auf dem Rücken liegen, verschlimmern sie sich oft.
Eine akute Bauchspeicheldrüsenentzündung, die durch Gallensteine verursacht wird, tritt in der Regel nach dem Verzehr einer großen Mahlzeit auf. Wenn die Erkrankung durch Alkohol verursacht wird, treten die Schmerzen oft 6 bis 12 Stunden nach dem Konsum übermäßiger Mengen an Alkohol auf.
Die akute Bauchspeicheldrüsenentzündung wird unterteilt in:
- Leichte akute Pankreatitis, die durch das Fehlen von Organversagen und lokalen oder systemischen Komplikationen gekennzeichnet ist.
- Mäßige akute Pankreatitis, die durch vorübergehendes Organversagen (verschwindet innerhalb von 48 Stunden) und/oder lokale oder systemische Komplikationen ohne anhaltendes Organversagen (> 48 Stunden) gekennzeichnet ist.
Diagnostik
Die akute Bauchspeicheldrüsenentzündung wird durch die Anamnese, die körperliche Untersuchung und in der Regel durch einen Bluttest (Amylase und Lipase) bestätigt. Die Blutspiegel von Amylase oder Lipase sind bei akuter Bauchspeicheldrüsenentzündung in der Regel bis zum Dreifachen des Normalwerts erhöht.
In einigen Fällen sind die Blutwerte nicht erhöht und die Diagnose ist dennoch fraglich. In solchen Fällen kann eine abdominale Bildgebung wie eine Computertomographie (CT) durchgeführt werden.
Tests
Sobald die Diagnose bestätigt ist, können während oder nach dem Krankenhausaufenthalt des Patienten bestimmte bildgebende Untersuchungen durchgeführt werden, um die Ursache der akuten Pankreatitis zu ermitteln. Zu diesen Untersuchungen gehören:
Transabdominale Ultraschalluntersuchung
Diese Untersuchung wird in der Regel während des Krankenhausaufenthalts durchgeführt, um festzustellen, ob die Gallenblase Steine enthält, denn Gallensteine sind die häufigste Ursache einer akuten Pankreatitis.
Endoskopische Ultraschalluntersuchung
Diese Untersuchung ist bei akuter Bauchspeicheldrüsenentzündung in der Regel nicht erforderlich. Im Vergleich zum transabdominalen Ultraschall ist sie relativ invasiv, da der Arzt einen flexiblen dünnen Schlauch in den Magen einführt.
Am Ende des Schlauchs sind eine Kamera und eine Ultraschallsonde angebracht, so dass der Arzt Bilder von Gallenblase, Bauchspeicheldrüse und Leber betrachten kann.
Die Bilder sind empfindlicher als transabdominale Ultraschallbilder, um kleine Steine in der Gallenblase und den Gallengängen zu erkennen, die möglicherweise übersehen wurden. Auch die Bauchspeicheldrüse kann auf Anomalien untersucht werden.
Magnetresonanz-Cholangiopankreatographie
Bei der Magnetresonanz-Cholangiopankreatographie kommt die Magnetresonanztomographie (MRT) zum Einsatz. Dabei handelt es sich um ein nicht-invasives Verfahren, mit dem Querschnittsbilder von Teilen des Körpers erstellt werden. Der Techniker injiziert dem Patienten einen Farbstoff in die Venen, mit dessen Hilfe die Bauchspeicheldrüse, die Gallenblase und die Gallengänge dargestellt werden können.
Dies ist ein weiterer empfindlicher Test, um die Gallenblase, die Gallengänge und die Bauchspeicheldrüse auf Ursachen für eine akute Pankreatitis zu untersuchen.
Computertomographie (CT)
Ein CT-Scan ist eine nicht-invasive Röntgenuntersuchung, bei der dreidimensionale Bilder von Teilen des Körpers aufgenommen werden.
Sie wird in der Regel nicht zu Beginn einer akuten Pankreatitis durchgeführt, sondern erst bei unklarer Diagnose oder einige Tage nach dem Krankenhausaufenthalt. Sie hilft bei der Beurteilung des Ausmaßes der Pankreasschädigung, wenn sich der Patient nicht so schnell erholt wie erwartet.
Tento článok vznikol vďaka podpore spoločnosti Hemp Point CBD Slovensko.
Behandlung: Akute Pankreatitis - Entzündung der Bauchspeicheldrüse
Behandlung der akuten Pankreatitis: Medikamente, Diät, Antibiotika, ERCP bis zur Operation
Mehr anzeigen