- pediatriepropraxi.cz - Fachartikel im pdf-Format über Vitamin D und die Kindheit.
- ods.od.nih.gov - Vitamin D
- medicalnewstoday.com - Welche gesundheitlichen Vorteile bietet Vitamin D?
- hsph.harvard.edu - Vitamin D
Vitamin D und seine Auswirkungen: Unsere Gesundheit, starke Knochen oder starke Immunität?
Ja, Vitamin D wird für die Knochen benötigt, ist aber auch sehr wichtig für die Immunität und viele andere Prozesse. Frühling, Sommer und Sonne sind die Hauptquellen. Nicht zu vergessen die Ernährung. In den Wintermonaten fehlt die natürliche Produktion im Körper, so dass sie künstlich ersetzt werden muss.
Inhalt des Artikels
- Was ist Vitamin D?
- Wie wird es hergestellt?
- Welche Rolle spielt es im Körper?
- Die wichtigsten, aber auch weniger bekannten Quellen von Vitamin D
- Die erforderliche Tagesdosis
- Warum haben wir nicht genug davon im Körper?
- Kann man Vitamin D überdosieren?
- Wie kann man seinen aktuellen Blutspiegel überprüfen?
- Im Winter ist das Niveau am niedrigsten
Vitamin D ist sehr wichtig für ein gesundes Knochenwachstum und gesunde Zähne, aber nicht nur das: Es wird auch für viele andere Funktionen in unserem Körper benötigt.
Es spielt eine wichtige Rolle bei der Abwehr oder bei Immunreaktionen. Sein Mangel wird mit Autoimmunkrankheiten, Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Verbindung gebracht. Es spielt eine wichtige Rolle während der Schwangerschaft, bei der Entwicklung des Fötus, des Neugeborenen und der kleinen Kinder.
Es wird auch als Sonnenscheinvitamin bezeichnet.
Was ist Vitamin D, welche Funktionen hat es für die Gesundheit und wie wirkt es sich auf die Gesundheit aus?
Woher kommt es, welche Mengen und Dosierungen sind angemessen?
Was ist Vitamin D?
Dieses Vitamin besteht aus biologisch aktiven Substanzen, den so genannten Calciferolen, die unser Körper durch Sonneneinstrahlung (UVB-Strahlung) oder über die Nahrung erhält.
Wir kennen die Grundtypen von Vitamin D:
- Ergocalciferol, das eigentlich Vitamin D2 ist und pflanzlichen Ursprungs.
- Cholecalciferol, d. h. D3, tierischen Ursprungs, das in der menschlichen Haut gebildet wird
- die anderen Formen sind D1, D4 und D5
Vitamin D wird zwar als Vitamin bezeichnet, aber seine Aufgaben und Funktionen gehen weit über diese Bezeichnung hinaus. Es wird auch zutreffender als Hormon bezeichnet.
Vitamin D ist ein fettlösliches Vitamin.
Vitamin C zum Beispiel ist wasserlöslich.
Es ist an der Regulierung des Kalziumstoffwechsels beteiligt, regt die Aufnahme verschiedener Mineralien im Darm an und hilft bei Immunprozessen. Sein Mangel ist ein Risiko für die Entstehung von Autoimmunkrankheiten.
Wie wird es hergestellt?
Ein großer Teil, bis zu 90 % dieses Vitamins, wird in der Haut gebildet.
Die UVB-Strahlung der Sonne wirkt auf die Haut ein. Bei diesem Prozess wird eine bestimmte Form von Cholesterin für die Synthese benötigt, nämlich 7-Dehydrocholesterin.
Anschließend wird dieses Prohormon in der Leber und den Nieren in eine wichtige Form umgewandelt, die als Calcitriol (1,25-Dihydroxycholecalciferol) bezeichnet wird. In dieser Form ist es biologisch aktiv und erfüllt verschiedene notwendige und wichtige Funktionen in unserem Körper.
Wichtig für seine Produktion ist das Sonnenlicht, das die Sonne in den warmen Monaten liefert.
Im Herbst und Winter ist seine Produktion begrenzt.
Daher muss es dem Körper in anderer Form zugeführt werden.
Die Tabelle gibt einen kurzen Überblick über den Entstehungsprozess
Vitamin D2 | Vitamin D3 |
Pflanzlicher Ursprung | ist tierischen Ursprungs und wird in der Haut gebildet |
7-Dehydrocholesterin + Sonnenlicht UVB | |
UVB-Wellenlänge 290-315 nm | |
bisher biologisch inaktiv | |
gelangt in die Leber | |
wo das Enzym 25-Hydroxylase wirkt | |
25-Hydroxycholecalciferol wird gebildet 25OHD - Calcidiol | |
erst dann werden sie in den Nieren umgewandelt | |
durch das Enzym 1-Hydroxylase | |
in die biologisch aktive Form | |
1,25 Hydroxycholecalciferol oder auch Calcitriol |
Welche Rolle spielt es im Körper?
Calcitriol, das umgewandelte Vitamin D, ist ein Steroidhormon, dessen bekannteste Aufgabe darin besteht, die Aufnahme von Kalzium und Phosphat im Darm zu regulieren. Daher wird es mit Knochen und bei einem Mangel mit Osteoporose oder Rachitis in Verbindung gebracht.
Die folgende Tabelle zeigt das wichtigste Wirkungsspektrum von Vitamin D und die mit einem Vitamin-D-Mangel verbundenen Probleme
Körpersystem | Wirkung |
Knochen | Beeinflusst die Homöostase - das Gleichgewicht der Kalzium- und Phosphorwerte im Blut und in den Knochen |
Mineralisierung des Knochengewebes | |
während der Schwangerschaft und der intrauterinen Entwicklung der fötalen Knochen | |
Knochenwachstum bei Neugeborenen und Kleinkindern | |
für die Zahngesundheit | |
Langfristiger Mangel führt zu Rachitis und Osteoporose, d. h. zu einer Ausdünnung der Knochen und zum Risiko von Knochenbrüchen, aber auch z. B. zu Ermüdungsbrüchen | |
Muskeln |
bei Mangel entsteht:
|
Immunität | unterstützt die Immunität |
Mangel führt zu geschwächter Immunität und erhöhter Morbidität Es wurde ein erhöhtes Auftreten von Atemwegserkrankungen wie Grippe oder saisonalen Erkältungen oder anderen akuten Infektionen festgestellt. | |
bei niedrigen Werten besteht das Risiko der Entwicklung von Autoimmunkrankheiten wie:
| |
| |
Kardiovaskuläre Erkrankungen | hat eine vorbeugende Wirkung gegen Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Herzinfarkt oder Bluthochdruck |
Nervensystem |
|
Allgemeine und andere Probleme bei Vitamin-D-Mangel |
|
Fettleibigkeit |
|
Schwangerschaft und Kindheit
Ein angemessener Vitamin-D-Spiegel ist während der Schwangerschaft wichtig, natürlich auch für die Frau. Ein niedriger Vitamin-D-Spiegel wird mit Schwangerschaftsdiabetes oder Präeklampsie in Verbindung gebracht.
Planen Sie eine Schwangerschaft oder sind Sie schwanger?
Wie erkennt man eine Präeklampsie?
Die Hauptbedeutung für das Baby liegt bereits in der intrauterinen Entwicklung des Fötus.
Vitamin D ist für die Entwicklung des gesamten Skeletts des Fötus verantwortlich. Ein unzureichender Vitamin-D-Spiegel während der Schwangerschaft kann dazu führen, dass das Kind Asthma, verschiedene Allergien oder Autoimmunerkrankungen entwickelt. Es ist auch wichtig für ein normales Geburtsgewicht des Neugeborenen.
Es ist auch wichtig für die Produktion von Muttermilch sowie für das Knochenwachstum und die Zahngesundheit bei Säuglingen und Kleinkindern. Eine bekannte Vitamin-D-Mangelerkrankung bei Kindern ist Rachitis.
Die Wirkungen von Vitamin D erstrecken sich auf den gesamten Körper. Bekanntlich zeigen auch die noch unentdeckten Funktionen seinen wichtigen Bedarf. Woher wir es bekommen, können wir zum Teil selbst bestimmen.
Es gibt auch weniger bekannte Quellen, die wir im weiteren Verlauf des Artikels auflisten.
Die wichtigsten, aber auch weniger bekannten Quellen von Vitamin D
Vitamin D3 wird vom Körper selbst hergestellt, und zwar über die Haut und das Sonnenlicht. Jeder weiß wahrscheinlich, dass es beim Sonnenbaden synthetisiert wird. Auf diese Weise erhält der Körper bis zu 90 % des Vitamins, das er benötigt.
Während eines 30-minütigen Sonnenbads in der Sommersonne produziert der Körper zwischen 10.000 und 12.000 Einheiten. In den Sommermonaten legt der Körper einen Vorrat für 2-4 Monate an.
Am besten ist die Sonne im Frühjahr und Sommer.
In dieser Zeit enthält die Sonne das notwendige Strahlenspektrum - die UVB-Strahlung.
In den Herbstmonaten (insbesondere im November) und im Winter (bis Februar) ist das Sonnenlicht für die Vitamin-D-Produktion unwirksam.
Die Vitamin-D-Synthese wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst, wie z. B.:
- die Jahreszeit
- geografische Lage, nördliche und südliche Länder ab 40° im Winter
- Tageszeit
- Rasse, Hautpigment, dunklere oder dickere Haut braucht länger, um die gleiche Menge zu produzieren
- die Fähigkeit der Haut, Vitamin D zu bilden, nimmt mit zunehmendem Alter ab, bei über 65-Jährigen um etwa 75 %.
- Verwendung von Schutzcremes
- die Fläche der Haut, die der Sonne ausgesetzt ist
Lesen Sie auch Artikel über eine schöne Bräune und wie Sie Ihre Haut vor der Sonne schützen können
Wir listen weniger bekannte Quellen auf, aus denen wir Vitamin D beziehen können
Abgesehen von der Sonne kann Vitamin D auch aus anderen Quellen gewonnen werden. Am meisten ist es in Fischfleisch und Fischöl enthalten.
Eier sind eine weitere Quelle, aber auch Milchprodukte und Leber. Pflanzen enthalten minimale Mengen, zum Beispiel Spinat.
Einige Lebensmittel enthalten es in seiner natürlichen Form, anderen wird es künstlich zugesetzt.
Dieser Vorgang wird als Anreicherung bezeichnet.
Es dient beispielsweise zur Anreicherung von Milchprodukten oder verschiedenen pflanzlichen Fetten und Brotaufstrichen.
Auch in einigen Pilzen, die eine Form von D2 enthalten, kommt es natürlich vor. Pilze sind energiearm und eignen sich daher für Diäten oder vegetarische Ernährungsweisen als eine Art Ersatz für tierische Produkte.
Bei Pilzen ist Vorsicht geboten, wenn es sich um giftige Exemplare handelt; die Symptome einer Pilzvergiftung sind in einem Zeitschriftenartikel beschrieben.
In der Tabelle sind einige Lebensmittel mit Vitamin-D-Gehalt pro 100 Gramm aufgeführt
Rohmaterial | Vitamin D-Gehalt in IU (Internationale Einheiten) pro 100 Gramm |
Dorschleber | 10 000 |
Sardinen | 1500 |
Lachs | 440 |
Emmentaler Käse | 120 |
Geflügelleber | 65 |
Rinderleber | 40 |
Eier | 28 |
Weißer Joghurt | 2,4 |
Kuhmilch | 0,3-54 |
Muttermilch | bis zu 10 |
Spinat | 0,2 |
Angereicherte Lebensmittel sind in einigen (vor allem nordischen) Ländern häufiger anzutreffen und sind auch gesetzlich vorgeschrieben.
Am häufigsten sind Milchprodukte, Milch, verschiedene Joghurtgetränke und pflanzliche Fette oder Kakao. Ihr Preis ist in den meisten Fällen etwas höher.
Die erforderliche Tagesdosis
Die richtige Dosis an Vitamin D variiert je nach Alter. Es wird bereits während des Wachstums des Fötus im Mutterleib benötigt.
Der tägliche Mindestbedarf an Vitamin D für verschiedene Altersgruppen:
- Säuglingsalter bis 1 Jahr = 100 IU
- Kinder über 1 Jahr = 600 I.E.
- Erwachsene bis zu 70 Jahren = 1500-2000 IE
- über 70 Jahre = mindestens 800 IE, wobei die gleiche Dosis wie im Erwachsenenalter angemessen ist
- Schwangere und stillende Frauen = mindestens 600, am besten aber 1500 IE
In verschiedenen Artikeln werden Vitamin-D-Werte in µg angegeben. Die Umrechnung ist wie folgt:
1 µg = 40 IE Vitamin D
Warum haben wir nicht genug davon im Körper?
Wie viel Vitamin D wir im Blut haben, hängt von mehreren inneren und äußeren Faktoren ab. Zu den inneren Faktoren gehören beispielsweise genetische Einflüsse oder Übergewicht.
Bei Neugeborenen ist es der Spiegel im Blut der Mutter während der Schwangerschaft, bei Säuglingen in der Muttermilch während des Stillens. Bei Kleinkindern wirken sich Nahrungsergänzungsmittel wie Tropfen, die es enthalten, auf die Unterversorgung aus.
Darüber hinaus wirken sich niedrige Werte in der Ernährung ebenfalls negativ aus. Die wichtigste Komponente ist der Mangel an Sonnenlicht.
Der Mangel an Sonne wird durch eine sitzende Lebensweise, aber auch durch die unnötige Angst vor Hautkrebs verursacht. Das Melanom ist das Schreckgespenst unserer Zeit, aber wir können die Sonne nicht völlig meiden.
Man könnte sagen, dass die Hauptursache eine schlechte Lebensweise ist. Die meiste Zeit, die Kinder und Erwachsene mit sitzender Arbeit, in geschlossenen Räumen, mit Spielen am Computer oder vor dem Fernseher verbringen, fordert ihren Tribut.
Darüber hinaus trägt der geringe Verzehr von Lebensmitteln wie Fisch und Fischöl, die neben Vitamin D auch gesunde ungesättigte Fettsäuren enthalten, zum Vitamin-D-Mangel bei.
Interessanter Fakt: Über Fettsäuren
Ältere Menschen sind am häufigsten von einem Mangel bedroht, vor allem solche, die in sozialen Einrichtungen untergebracht sind, die teilweise oder ganz immobil sind, aber auch Diabetiker oder Menschen, die sich von einer Krankheit oder Verletzung erholen.
Auch übergewichtige Menschen sind gefährdet, da das Fettgewebe Vitamin D aufnimmt, was zu einer Verringerung des Blutspiegels führt.
Normaler Vitamin-D-Spiegel im Blut
Bei der Beurteilung des Vitamin-D-Spiegels im Blut gilt ein Wert von über 75 nmol pro Liter Blut als normal, während bei einem Wert von über 100 nmol pro Liter signifikante positive Wirkungen festgestellt werden.
Kann man Vitamin D überdosieren?
Da Vitamin D fettlöslich ist, besteht die Möglichkeit einer Vergiftung, einer Hypervitaminose oder einer Überdosierung. Negative Auswirkungen eines zu hohen Vitamin-D-Spiegels im Blut werden bei Langzeitwerten über 250 nmol/l festgestellt.
Aber.
Sie brauchen sich keine Sorgen zu machen, wenn Sie sich nicht in der Sonne aufhalten. Eine Vitamin-D-Überdosis durch die Sonne gibt es nicht.
Die einzige Form des Überschusses kann durch eine künstliche und übermäßige Zufuhr in den Körper verursacht werden, z. B. durch eine Kombination aus Sonnenbädern, dem Verzehr von Lebensmitteln mit hohem Vitamin D-Gehalt und der gleichzeitigen Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln, die Tabletten mit hohem Vitamin D-Gehalt enthalten.
Ein langfristiger Überkonsum von Vitamin D liegt bei Kindern bei über 25 Mikrogramm (1000 IE pro Tag) und bei Erwachsenen bei über 50 Mikrogramm (2000 IE pro Tag).
Wie äußert sich eine Hypervitaminose, d. h. ein Überschuss an Vitamin D?
Ein dauerhaft erhöhter Vitamin-D-Spiegel führt dazu, dass Kalzium aus den Knochen abgebaut wird und sich im Blut erhöht, was zu Kalziumablagerungen im Weichteilgewebe führt.
Dies kann zum Beispiel zur Verkalkung von Blutgefäßen, zu Schäden am Herzen oder an den Nieren führen.
Eine Überdosierung von Nahrungsergänzungsmitteln tritt häufiger bei Säuglingen auf, wenn über einen längeren Zeitraum zu hohe Dosen eingenommen werden.
Bei Kleinkindern äußert sich eine Überdosierung durch Muskelschwäche, Schlappheit, erhöhte Reizbarkeit, übermäßigen Durst und häufiges Wasserlassen, aber auch durch Erbrechen.
Dies führt allmählich zu Dehydrierung oder Verstopfung.
Beispiele für Überdosierungssymptome bei Erwachsenen sind:
- Übelkeit
- Erbrechen
- Appetitlosigkeit
- übermäßiger Durst
- Schwäche
- Müdigkeit
- Nervosität
- Verstopfung
- Dehydrierung
- Gewichtsverlust
Betrachten wir alle Sommerprobleme zusammen:
Unsere Gesundheit im Sommer - Sonne, Hitze, Verletzungen und Krankheiten
Wie kann man seinen aktuellen Blutspiegel überprüfen?
Heutzutage gibt es kein Screening des Vitamin-D-Spiegels in der Bevölkerung. Schade. Es wird vom Hausarzt zur Differentialdiagnose oder vielleicht von einem Immunologen bei einer Immunstörung angeordnet.
Selbstüberweisungen und nichtmedizinische Tests werden in der Regel selbst finanziert. Sie werden in der biochemischen Abteilung durchgeführt.
Im Winter ist das Niveau am niedrigsten
Die Zeit vom Herbst bis zum Ende des Winters ist durch eine verringerte Vitamin-D-Produktion in der Haut gekennzeichnet. Infolgedessen mangelt es auch an UVB-Strahlung. Der Bedarf an Nahrungsergänzung oder Nahrungsergänzungsmitteln steigt.