Fallot-Tetralogie: Was ist das und wie äußert sich dieser Geburtsfehler?

Fallot-Tetralogie: Was ist das und wie äußert sich dieser Geburtsfehler?
Fotoquelle: Getty images

Die Fallot-Tetralogie ist eine angeborene Herzkrankheit und der häufigste zyanotische Herzfehler. Es geht um eine Erkrankung des Herzens und der großen Gefäße, die hauptsächlich im Kindesalter, manchmal im Erwachsenenalter, auftritt. Erwachsene Patienten sind weniger durch die Krankheit belastet, die sich nicht nur auf eine bestimmte Weise manifestiert. Die Erkrankung wird oft von anderen Herz- und Gefäßdefekten begleitet, wie zum Beispiel Koronararteriendefekten oder einer Öffnung im Septum zwischen den Vorhöfen direkt im Herzen.

Merkmale

Diese angeborene Herz- und Gefäßerkrankung umfasst im Wesentlichen einen Ventrikelseptumdefekt, eine rechtsventrikuläre Hypertrophie, eine Verengung der Pulmonalarterie und einen Aortendefekt. In vielen Fällen sind mindestens drei Defekte vorhanden; es können nicht immer alle vier vorliegen, aber auch in diesem Fall handelt es sich um eine relativ schwere Herzerkrankung. Diese Krankheit hat mehrere Manifestationen, je nachdem, welche Defekte bei der betroffenen Person vorliegen. Jede von ihnen verursacht eine andere Art von Problemen im Körper.

Die Verengung der Pulmonalarterie verringert den Blutfluss zur Lunge, die Öffnung im interventrikulären Septum bewirkt die Vermischung von sauerstoffreichem und sauerstoffarmem Blut, ein Defekt der sich entfaltenden Aorta führt zu Sauerstoffmangel bei der Sauerstoffversorgung des gesamten Organismus und Vergrößerung der rechten Herzkammer. Die Krankheit wird normalerweise sofort chirurgisch behandelt, sobald die Diagnose gestellt wird, um weitere Komplikationen zu vermeiden.

Ursachen

Die Erkrankung ist angeboren, wobei oft eine Kombination aus genetischen Veranlagungen und verschiedenen äußeren Einflüssen eine Rolle spielt. Unter den genetischen Faktoren kann die Krankheit durch Chromosomenaberrationen wie das Down-Syndrom oder ähnliche Krankheiten verursacht werden. Äußere Einflüsse sind ein sehr riskanter Alkoholkonsum während der Schwangerschaft oder Rauchen während der Schwangerschaft, was andere negative Auswirkungen hat.

Symptome

Die überwiegende Mehrheit der Symptome der Krankheit hängt mit Problemen mit der Sauerstoffversorgung des Körpers aufgrund von Defekten im Herzen und den umgebenden Blutgefäßen zusammen. Das häufigste Symptom ist eine allgemeine Zyanose, also eine Blaufärbung der Haut durch unzureichende Sauerstoffversorgung. Neben der Haut können sich auch die Lippen, Mundschleimhäute oder Nagelbetten blau verfärben, wobei die Blaufärbung am häufigsten nach größeren körperlichen Belastungen auftritt. Sie wird von Schwäche, Bewusstseinsstörungen, Ohnmacht, manchmal sogar Bewusstlosigkeit begleitet.

Eines der Symptome der Krankheit ist auch Kurzatmigkeit und verschiedene Atembeschwerden, und zwar nach körperlicher Anstrengung, wobei man die Muskeln im Körper mit mehr Sauerstoff versorgen muss. Auch Herzgeräusche können auftreten. Ein Kind kann manchmal sogenannte Trommelschlägel- oder Kolbenfinger haben. Eines der seltenen aber möglichen Symptome ist eine starke Abmagerung, wenn insbesondere die Körper- und Gewichtsentwicklung des Kindes nicht im Normbereich liegt. Bei Erwachsenen kann es manchmal zu Gewichtsverlust kommen.

Diagnostik

Die Krankheit wird auf der Grundlage der Beobachtung von Symptomen untersucht. Eine Röntgenbildgebung der Brust ist wichtig, aber auch die Magnetresonanztomographie, die sich auf anatomische Defekte des Herzens und großer Gefäße konzentrieren kann. Darüber hinaus verwendet man EKG, um Herzbelastung, Ultraschall des Herzens und großer Gefäße per Echokardiographie zu untersuchen. Mit einem Angiogramm kann man dann noch kompliziertere Erkrankungen untersuchen. Dies gilt insbesondere für die Untersuchung des Lungengefäßbettes.

Verlauf

Die Krankheit tritt meist nach der Geburt und im Kindesalter auf. Mit zunehmender körperlicher Anstrengung werden die Symptome intensiver, insbesondere die Blaufärbung der Haut und der Schleimhäute sowie Atembeschwerden. Sie können sich in der Ruhe vorübergehend zurückziehen. Herzgeräusch kann jedoch regelmäßig auftreten, ebenso wie starkes Abmagern oder Gewichtsverlust, worunter sowohl ein Kind als auch ein Erwachsener mit Fallot-Tetralogie leiden können. Unbehandelt kann die Krankheit zu verschiedenen Infektionen des Herzens führen, die das Leben des Patienten unmittelbar gefährden.

Behandlung: Fallot-Tetralogie

Behandlung der Fallot-Tetralogie

Mehr anzeigen

Wie die Erkrankung verläuft

fAuf Facebook teilen

Interessante Quellen

  • S2k-Leitlinie Fallotsche Tetralogie der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Kardiologie (DGPK). In: AWMF online (Stand 2013–2018)
  • F. Bailliard, R. H. Anderson: Tetralogy of Fallot. In: Orphanet Journal of Rare Diseases. Band 4, 2009, S. 2, ISSN 1750-1172. doi:10.1186/1750-1172-4-2. 
  • E. A. Shinebourne, S. V. Babu-Narayan, J. S. Carvalho: Tetralogy of Fallot: from fetus to adult. In: Heart. Band 92, Nummer 9, September 2006, S. 1353–1359, ISSN 1468-201X. doi:10.1136/hrt.2005.061143. 
  • F. A. Pigula et al.: Repair of tetralogy of Fallot in neonates and young infants. In: Circulation. Band 100, Nummer 19 Suppl, November 1999, S. II157–II161, ISSN 0009-7322. PMID 10567296.
  • Klaus Holldack, Klaus Gahl: Auskultation und Perkussion. Inspektion und Palpation. Thieme, Stuttgart 1955; 10., neubearbeitete Auflage ebenda 1986, ISBN 3-13-352410-0, S. 187–190 und 196 f.