Antibiotika ohne Rezept - kann man sie in der Apotheke bekommen?

Antibiotika ohne Rezept - kann man sie in der Apotheke bekommen?
Fotoquelle: Getty images

Antibiotika gehören nicht nur hierzulande, sondern auch weltweit zu den am häufigsten verwendeten Medikamenten. Sind sie rezeptfrei in Apotheken erhältlich? Welche Risiken birgt ihr Missbrauch und warum wird die bakterielle Resistenz gegen Antibiotika weltweit zu einem wachsenden Problem?

Jeder von uns ist sicherlich schon einmal in die Situation gekommen, Antibiotika einnehmen zu müssen, sei es bei schmerzhaften Halsschmerzen und Ohrenentzündungen in der Kindheit oder bei juckenden Hautinfektionen und unangenehmen Harnwegsinfektionen im Erwachsenenalter.

Antibiotika sind eine wichtige und derzeit die am häufigsten verwendete Medikamentengruppe in der Medizin.

Sie werden zur Behandlung von Infektionskrankheiten eingesetzt, die durch Bakterien verursacht werden. Der Wirkmechanismus von Antibiotika besteht darin, Bakterien abzutöten (bakterizide Wirkung) oder ihr Wachstum und ihre Vermehrung zu verlangsamen und zu stoppen (bakteriostatische Wirkung).

Sie gehören zur Gruppe der Antiinfektiva, in der auch verschiedene andere Arten von Arzneimitteln vertreten sind. Neben den Antibiotika zählen wir auch Medikamente:

  • zur Behandlung von Infektionen, die durch Viren verursacht werden - antivirale Mittel
  • zur Behandlung von Infektionen, die durch Pilze, Schimmelpilze oder Hefen verursacht werden - Antimykotika
  • zur Behandlung von Infektionen, die durch Parasiten verursacht werden - Antiparasitika

Die häufigsten bakteriellen Infektionen, bei denen Antibiotika eingesetzt werden, sind Akne, bakterielle Bronchitis und Infektionen der oberen Atemwege, Bindehautentzündung, Mittelohrentzündung, sexuell übertragbare Infektionen, Harnwegsinfektionen, Haut- und Weichteilentzündungen oder Streptokokkeninfektionen im Rachen.

Tabellarische Übersicht der Antibiotikagruppen und Beispiele von Antibiotika nach ihrer Wirkung auf Bakterien

Bakterizide Antibiotika Bakteriostatische Antibiotika
Penicilline Amoxicillin Ampicillin Oxacillin Makrolide Erythromycin Spiramycin Azithromycin
Kephalosporine Cephalexin Cefuroxim Ceftriaxon Tetracycline Doxycyclin Tetracyclin Minocyclin
Monobactame Aztreonam Carumonam Amphenicol Chloramphenicol Tiamphenicol
Carbapeneme Meropenem Ertapenem Imipenem Sulfonamide Sulfanilamide Sulfadiazin Sulfathiazol
Aminoglykoside Streptomycin Tobramycin Gentamicin Lincoside Clindamycin Lincomycin
Quinolone Ofloxacin Ciprofloxacin Pefloxacin Trimethoprim
Glykopeptide Vancomycin Telavancin
Imidazol-Derivate Metronidazol Tinidazol Ornidazol
Polymyxine Colistin Polymyxin B

Je nach Herkunft werden mehrere Arten von Antibiotika unterschieden.

  • Aus lebenden Organismen isolierte Arzneimittel sind Substanzen, die von bestimmten Pilzen oder Bakterien produziert werden.
  • Synthetisch hergestellte Arzneimittel.
  • Polysynthetische Arzneimittel haben eine natürliche Grundlage, aber ihre Struktur wurde in irgendeiner Weise synthetisch verändert.

Nach dem Wirkungsspektrum der Antibiotika, d. h. ob sie nur gegen eine bestimmte Gruppe von Bakterien oder gegen mehrere Arten gleichzeitig wirksam sind, werden Antibiotika in zwei Gruppen unterteilt.

Die erste Gruppe sind die Schmalbandantibiotika, die eine gezielte Behandlung von meist nur einer Bakteriengruppe ermöglichen, z. B. gegen Staphylokokken, Tuberkuloseerreger usw.

Die zweite Gruppe sind Breitbandantibiotika, die gleichzeitig auf mehrere Bakteriengruppen wirken, z. B. grampositive und gramnegative Bakterien usw.

Antibiotika werden zur Behandlung von durch Bakterien verursachten Infektionskrankheiten eingesetzt.
Antibiotika werden zur Behandlung von durch Bakterien verursachten Infektionskrankheiten eingesetzt. Quelle: Getty Images

Mikroorganismen im menschlichen Körper

Mikroorganismen sind ein natürlicher Bestandteil der uns umgebenden Welt und kommen sogar in uns selbst vor.

Einige Mikroorganismen können unsere Gesundheit gefährden, aber für die meisten von ihnen ist der Mensch nicht ihr primäres Ziel und sie greifen den Menschen nicht an.

Man geht davon aus, dass es derzeit mehr als 4-6 x 1030 verschiedene Arten von Mikroorganismen gibt.

Der menschliche Körper beherbergt viele Arten und Typen von Mikroorganismen, die in den allermeisten Fällen für den Menschen nützlich sind und keine gesundheitlichen Komplikationen verursachen.

Einige Körperteile sind durch die Anwesenheit einer relativ großen Zahl fremder Organismen gekennzeichnet, wie z. B. der Darmtrakt, in dem die Anwesenheit von Bakterien eine wichtige Rolle bei der Vorbeugung und Abwehr von Krankheitserregern spielt.

Für einige Organe und Körperteile gilt jedoch die Regel der absoluten Sterilität. Dazu gehören die meisten inneren Organe, Knochen, das Blut und das zentrale Nervensystem.

Das Eindringen von Mikroorganismen in sterile Teile des Körpers bedeutet automatisch die Entwicklung einer Infektion.

Antibiotikabehandlung - welche Regeln gibt es?

Bei der Behandlung bakterieller Infektionen mit Antibiotika gelten mehrere Grundregeln.

1.

Ziel der antibiotischen Behandlung ist es, die Bakterien abzutöten oder zu unterdrücken, d. h. ihr Wachstum und ihre Vermehrung und damit die Ausbreitung der Infektion im Wirtsorganismus zu stoppen.

Gleichzeitig soll der Wirtsorganismus durch die Behandlung in keiner Weise geschädigt werden. Man spricht von der selektiven Wirkung des Antibiotikums.

Um eine selektive Wirkung für Antibiotika zu erzielen, muss ein Element im Bakterium und seiner Struktur oder seinem Stoffwechsel identifiziert werden, das es eindeutig vom Wirtsorganismus unterscheidet.

Folglich zielt die Wirkung des Antibiotikums auf diesen Unterschied ab und die eigenen Zellen des Organismus werden auf diese Weise nicht geschädigt.

Bei Bakterien wird das Unterscheidungsmerkmal beispielsweise durch ihre Form, ihre Gram-positive oder Gram-negative Natur, ihre Anfälligkeit, ihre Zellmembran, die unterschiedliche Größe der Ribosomen usw. bestimmt.

In der Praxis ist es jedoch manchmal sehr schwierig, individuelle Unterschiede zwischen den Bakterien festzustellen, was die Selektivität der Antibiotika verringert und das Risiko von Nebenwirkungen und Toxizität für den Wirt erhöht.

2. die Auswahl des geeigneten Antibiotikums

Einer der wichtigsten Schritte bei der Behandlung von bakteriellen Infektionen ist die Auswahl eines geeigneten Behandlungsschemas und des richtigen Medikaments.

Dies ist ein komplexer Prozess, bei dem der Arzt bei der Entscheidung für die richtige Behandlung:

  • seine oder ihre praktische Erfahrung nutzt
  • die Testergebnisse des Patienten berücksichtigt
  • das Nutzen-Risiko-Verhältnis der Behandlung individuell abwägt
  • versucht, einen übermäßigen Einsatz von Antibiotika zu vermeiden
  • berücksichtigt die Möglichkeit von Resistenzen und einer verminderten Wirksamkeit des Antibiotikums in der Zukunft

Gleichzeitig sollte der Arzt bei der Festlegung der geeigneten Behandlung mehrere Grundsätze beachten:

  • Verschreibung des Antibiotikums für den kürzest möglichen Zeitraum
  • in der am besten geeigneten Dosis
  • und die geeignetste Art der Verabreichung

Die Wirksamkeit eines Antibiotikums gegen ein bestimmtes Bakterium wird anhand der minimalen Hemmkonzentration (MHK) beurteilt, d. h. der niedrigsten Konzentration des Arzneimittels, die das Wachstum und die Vermehrung des Bakteriums hemmen kann.

Sie unterscheidet zwischen empfindlichen Bakterien (MHK ist gleich oder niedriger als die gesamte Arzneimittelkonzentration), mäßig resistenten und resistenten Bakterien (MHK ist höher als die gesamte Arzneimittelkonzentration).

Der wichtigste Schritt bei der Behandlung von bakteriellen Infektionen ist die Auswahl eines geeigneten Behandlungsschemas und des richtigen Antibiotikums.
Ein wesentlicher Schritt bei der Behandlung von bakteriellen Infektionen ist die Auswahl eines geeigneten Behandlungsschemas und des richtigen Antibiotikums. Quelle: Getty Images

3) Richtige Darreichungsform

Um eine im Körper entstandene Infektion richtig zu bekämpfen, ist es wichtig, ein Medikament zu wählen, das den Ort der Infektion in der gewünschten Menge oder Konzentration erreichen kann.

Die meisten Antibiotika werden oral (über den Mund) oder intravenös (in eine Vene) verabreicht. In diesen Fällen dringt das Medikament direkt oder nahezu direkt in das Blut ein. Der Wirkstoff wird dann über das Blut an die Stellen transportiert, an denen er benötigt wird.

In Fällen, in denen der von der Infektion betroffene Körperteil nur wenig oder gar nicht durchblutet wird, kann die Verabreichung des Arzneimittels problematisch sein. Ein Beispiel dafür ist die Hornhaut des Auges.

In diesem Fall werden anstelle der oben genannten Darreichungsformen andere Formen wie Augentropfen zur topischen Anwendung verwendet.

4. die Dosierung des Arzneimittels

Die Wirkung von Antibiotika und ihre Wirksamkeit hängen von zwei grundlegenden Faktoren ab.

Der erste ist die Konzentration: Es handelt sich um konzentrationsabhängige Antibiotika.

Bei diesen Arzneimitteln ist nicht die Anzahl der eingenommenen Dosen entscheidend, sondern der erreichte Konzentrationsgrad. Daher werden sie seltener und in größeren Dosen verabreicht (es handelt sich in der Regel um einmal täglich anzuwendende Antibiotika).

Der zweite Faktor, der die Wirkung von Antibiotika bestimmt, ist die Zeit. Es handelt sich um zeitabhängige Antibiotika. Der wichtige Parameter ist nicht die maximale Dosis, sondern die Dauer der Wirkung am Infektionsort.

Diese Antibiotika werden in kleineren Dosen, aber häufiger (mehrmals täglich) verabreicht.

Ein typisches Beispiel für ein konzentrationsabhängiges Antibiotikum ist Gentamicin und ein zeitabhängiges Antibiotikum ist Penicillin.

5. nebenwirkungen

Wie bei anderen Medikamenten besteht auch bei der Behandlung mit Antibiotika das Risiko von Nebenwirkungen.

Wenn Antibiotika zum richtigen Zeitpunkt, in der richtigen Dosis und nur bei Bedarf eingesetzt werden, kann das Auftreten von Nebenwirkungen verringert werden.

Allergische Reaktionen und Verdauungsprobleme gehören zu den häufigsten Nebenwirkungen fast aller Arten von Antibiotika.

Allergische Reaktionen, die auf die Einnahme von Antibiotika zurückzuführen sind, können sich als leichte Hautreaktionen wie Hautausschlag und Juckreiz äußern.

In schwereren Fällen können sie sich zu Blasen auf der Haut, Schwellungen der Schleimhäute und einiger Körperteile entwickeln. Schwellungen des Gesichts und des Rachens in Verbindung mit Atemproblemen können lebensbedrohlich sein.

Verdauungsprobleme werden durch Antibiotika verursacht, die neben den Zielbakterien auch die so genannten guten Bakterien im Verdauungstrakt angreifen können (dies gilt insbesondere für Breitbandantibiotika).

Indem sie das Gleichgewicht im Darm stören, vermehren sich die Bakterien und verursachen Verdauungsprobleme, meist Durchfall und Bauchschmerzen.

Die geeignete Behandlung mit Antibiotika ist die gleichzeitige Einnahme von Probiotika, die die Zusammensetzung der Darmmikroflora wiederherstellen und sie somit wieder ins Gleichgewicht bringen. Probiotika sollten nicht gleichzeitig mit Antibiotika eingenommen werden, sondern in einem Abstand von mindestens 2-3 Stunden.

Wann sollten Antibiotika nicht eingenommen werden?

Nicht jede Infektion muss mit Antibiotika behandelt werden. Antibiotika werden zur Behandlung von bakteriellen Infektionen eingesetzt.

Aber auch andere Mikroorganismen, wie z. B. Viren, können Infektionen verursachen, vor allem Halsentzündungen, Erkältungen, Grippe, Bronchitis oder Nasennebenhöhlenentzündungen.

In diesem Fall ist der Einsatz von Antibiotika unangebracht, denn:

  • Sie sind nicht in der Lage, das Virus zu bekämpfen und abzutöten.
  • Sie helfen nicht, Ihre Krankheit zu heilen oder Ihren Gesundheitszustand zu verbessern.
  • Sie können Nebenwirkungen verursachen.
  • Ihr unnötiger Einsatz kann zu gefährlichen Resistenzen führen.

Eine einfache Möglichkeit, den Erreger einer Infektion (Virus oder Bakterium) zu unterscheiden und die richtige Behandlung zu bestimmen, ist der CRP-Test. Er misst das körpereigene C-reaktive Protein im Blut, dessen Spiegel bei einer bakteriellen Infektion deutlich ansteigt. Der Test ist schnell und zuverlässig und wird auch verwendet, um zu überprüfen, ob die Infektion nach einer Antibiotikabehandlung abklingt.

Bei der Einnahme von Antibiotika ist es ratsam, gleichzeitig Probiotika einzunehmen, um die natürliche Spaltmikrobiota wiederherzustellen.
Bei der Einnahme von Antibiotika ist es ratsam, gleichzeitig Probiotika einzunehmen, um die natürliche Spaltmikrobiota wiederherzustellen. Quelle: Getty Images

Sind Sie schon einmal in die Situation gekommen, dass Ihr Arzt Ihnen wegen einer Viruserkrankung Antibiotika verschrieben hat?

In einigen Fällen kommt es auch zu dieser Situation.

Dies ist wahrscheinlich darauf zurückzuführen, dass Maßnahmen wie Ruhe, ausreichende Flüssigkeitszufuhr oder eine symptomatische Behandlung, die bei der Behandlung von Viruserkrankungen von entscheidender Bedeutung sind, nicht eingehalten werden oder nicht wirken.

Wenn Ihr Arzt den Verdacht hat, dass bei Ihnen das Risiko einer Verschlechterung Ihres Zustands und möglicher Komplikationen besteht, kann er Ihnen Antibiotika verschreiben. Sie beugen bakteriellen Begleitinfektionen vor, die durch die Schwächung des Körpers bei einer bestehenden Infektion verursacht werden.

Was versteht man unter bakterieller Resistenz?

Die Resistenz von Bakterien gegen die Wirkung von Antibiotika, auch bekannt als bakterielle Resistenz, ist ein Zustand, in dem die Bakterien in der Lage sind, der Wirkung von Antibiotika zu widerstehen.

In der Praxis werden zwei Arten der Resistenz unterschieden: die intrinsische und die erworbene.

Intrinsische bakterielle Resistenz bedeutet, dass ein Bakterium aufgrund einer seiner Eigenschaften von Natur aus gegen die Wirkung eines Antibiotikums resistent ist.

Ein einfaches Beispiel für eine solche Eigenschaft ist die äußere Membran des Bakteriums (bei gramnegativen Bakterien) und ihre Undurchlässigkeit für bestimmte Antibiotikamoleküle.

Die zweite und gefährlichere Art der Resistenz ist die erworbene Resistenz. Der Name impliziert, dass das Bakterium diese Fähigkeit im Laufe seiner Evolution erworben hat.

Von einer erworbenen Resistenz spricht man, wenn ein Bakterium gegen die Wirkung von Antibiotika, die ursprünglich für es schädlich waren, resistenter oder vollständig resistent wird.

Das Antibiotikum verliert dann seine Wirkung oder seine Wirkung auf das Bakterium wird deutlich verringert.

Eine erworbene Resistenz entwickelt sich bei Bakterien auf natürliche Weise. Eine Möglichkeit ist eine genetische Mutation im Bakterium, die eine Veränderung der ursprünglichen Zielstruktur bewirkt, gegen die das Antibiotikum gerichtet war.

Eine andere Möglichkeit ist der Erwerb eines Resistenzgens, das die Bakterien untereinander verbreiten oder aus der Umwelt aufnehmen.

Auf diese Weise kann ein Bakterium gegen nur eine Gruppe von Antibiotika oder im schlimmsten Fall gegen mehrere Gruppen von Antibiotika resistent werden; in diesem Fall spricht man von Multiresistenz.

Ein Beispiel für ein Bakterium, das gegen mehrere Arten von Antibiotika resistent ist, ist Staphylococcus aureus.

Die Herkunft des Antibiotikums, d. h. ob es sich um ein synthetisches Medikament oder um das Produkt eines Mikroorganismus handelt, wirkt sich auf die Entwicklung der Resistenz aus. So muss ein Bakterium, das eine Substanz mit antibakterieller Wirkung produziert, gegen diese Substanz resistent sein, sonst wird es getötet.

Resistenzen bei Bakterien entstehen auf natürliche Weise, sie sind normal und mehr oder weniger zu erwarten.

Das Problem ist jedoch, dass sie sich viel schneller entwickelt, als es angemessen und sicher ist. Wir Menschen begünstigen sie, indem wir Antibiotika übermäßig oder falsch einsetzen. Dies beschleunigt die Entwicklung der Resistenz und ihre Verbreitung.

Ein übermäßiger oder unangemessener Einsatz von Antibiotika gibt den Bakterien die Möglichkeit, sich anzupassen.

Die bakterielle Resistenz betrifft sowohl Menschen als auch Tiere und kann auch vom Tier auf den Menschen übertragen werden, entweder durch Kontakt mit Lebensmitteln oder durch direkten Kontakt.

Bakterielle Resistenz als Gesundheitsbedrohung

Die bakterielle Resistenz gegen Antibiotika ist derzeit eine der größten Gesundheitsbedrohungen mit globaler Dimension und rascher Zunahme.

Infektionen, die durch multiresistente Bakterienstämme verursacht werden, sind in Europa für 25 000 Todesfälle pro Jahr verantwortlich.

Die jährlichen Kosten für die Behandlung von bakteriellen Infektionen in Europa werden auf rund 1,5 Milliarden Euro geschätzt.

Und drittens stellt sie eine Bedrohung für die Gesellschaft dar, weil sie zu Produktivitätseinbußen führt.

Der Mangel an neuen Antibiotika, die auf den Markt kommen, verschärft das Problem der wachsenden Resistenz.

Bakterielle Resistenz ist ein Zustand, in dem ein Bakterium in der Lage ist, der Wirkung von Antibiotika zu widerstehen.
Bakterienresistenz ist ein Zustand, in dem ein Bakterium in der Lage ist, der Wirkung von Antibiotika zu widerstehen. Quelle: Getty Images

Wir können die wichtigsten Folgen der bakteriellen Resistenz gegen Antibiotika kurz zusammenfassen:

  • Das Wachstum und die Vermehrung der Bakterien werden nicht abgetötet oder ausreichend unterdrückt.
  • Die Infektion verbleibt im Körper, kann sich weiter ausbreiten und schwerere Komplikationen und Krankheiten verursachen.
  • Die Behandlungsmöglichkeiten sind stark eingeschränkt, da die Auswahl an geeigneten und wirksamen Antibiotika immer geringer wird.
  • Der Einsatz von unwirksamen Antibiotika erhöht das Risiko von Nebenwirkungen.
  • Der Patient profitiert nicht von der Behandlung.
  • Die Behandlung zieht sich in die Länge und die Zahl der Krankenhauseinweisungen steigt.
  • Die Kosten für die Behandlung der Patienten steigen.
  • Die Zahl der Todesfälle nimmt zu.

Eine Lösung für das Problem der bakteriellen Resistenz ist die Sensibilisierung, Aufklärung und ein verantwortungsvoller Umgang mit Antibiotika.

Jeder kann damit beginnen.

Was ist wichtig zu verstehen und welche Grundsätze sollten wir im Zusammenhang mit Antibiotika befolgen?

  1. Nehmen Sie Antibiotika nur ein, wenn Ihr Arzt sie empfiehlt oder verschreibt.
  2. Nehmen Sie nur die verordnete Dosis des Antibiotikums ein und halten Sie sich strikt an die Einnahmedauer.
  3. Führen Sie die Behandlung immer vollständig durch und brechen Sie sie nicht vorzeitig ab, auch wenn die Krankheitssymptome abgeklungen sind und sich Ihr Zustand verbessert hat.
  4. Bewahren Sie nicht verbrauchte Antibiotika nicht für später auf, um sie bei der gleichen oder einer anderen Infektion einzusetzen. Diese Antibiotika sind möglicherweise nicht für die Behandlung einer anderen Infektionskrankheit geeignet.
  5. Verwenden Sie Antibiotika nicht zur Behandlung von Viruserkrankungen wie Grippe oder Erkältungen.
  6. Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach den möglichen Risiken der Einnahme von Antibiotika.
  7. Geben Sie ein Antibiotikum, das Ihnen verschrieben wurde, niemals an eine andere Person weiter, selbst wenn diese die gleichen Symptome hat wie Sie. Dies gilt auch umgekehrt.
  8. Durch einen verantwortungsvollen Umgang mit Antibiotika können Sie Menschen schützen, die anfälliger für Infektionen sind (schwangere Frauen, Neugeborene, ältere Menschen, immungeschwächte Personen, Transplantierte oder Krebskranke).
  9. Befolgen Sie die Hygienerichtlinien, um den Ausbruch und die Ausbreitung von Infektionen zu verhindern.

Warum sind Antibiotika nicht freiverkäuflich?

Derzeit sind keine rezeptfreien Antibiotika für die systemische Anwendung auf dem Markt.

Der Grund dafür ist, dass die Einnahme von Antibiotika mit zahlreichen Risiken verbunden ist, die der Patient nicht selbständig einschätzen kann.

Freiverkäufliche Arzneimittel versetzen den Patienten in die Rolle eines Selbstarztes, der selbst über seinen Gesundheitszustand und die Lösung des Gesundheitsproblems entscheidet, möglicherweise in Zusammenarbeit mit einem Apotheker.

Wenn ein Arzneimittel rezeptfrei erhältlich ist, steht es im Allgemeinen einer größeren Zahl von Menschen zur Verfügung.

Ein Arzneimittel kann nur dann rezeptfrei abgegeben werden, wenn sein Sicherheitsprofil angemessen und das Risiko des Missbrauchs sehr gering ist.

Freiverkäufliche Arzneimittel ersparen auch den Krankenkassen Kosten: Der Patient zahlt sie selbst und sie können beworben werden.

Wann ist ein Arzneimittel hingegen verschreibungspflichtig bzw. was sind die Kriterien für die Einstufung eines Arzneimittels als verschreibungspflichtiges Arzneimittel?

Ein Arzneimittel wird als verschreibungspflichtiges Arzneimittel eingestuft, wenn es eines der oben genannten Kriterien erfüllt:

  • Wenn sich aus der Anwendung des Arzneimittels ein direktes oder indirektes Gesundheitsrisiko ergibt, auch wenn es korrekt angewendet wird.
  • Wenn das Arzneimittel häufig und in großem Umfang missbräuchlich verwendet wird und dadurch ein direktes oder indirektes Gesundheitsrisiko darstellt.
  • Wenn das Arzneimittel in einer Darreichungsform verfügbar ist, die eine Überwachung oder Intervention durch einen Angehörigen der Gesundheitsberufe erfordert, z. B. parenterale Darreichungsformen.
  • Wenn es sich um ein Arzneimittel handelt, bei dem die Behandlung durch einen Arzt überwacht werden muss.
  • Wenn das Arzneimittel einer weiteren Sicherheits- und Wirksamkeitsüberwachung unterliegt.
  • Wenn es sich um ein neues Arzneimittel handelt, mit dem noch keine ausreichenden Erfahrungen vorliegen.
  • Wenn es sich um ein Arzneimittel handelt, das Toleranz, Abhängigkeit oder die Gefahr des Missbrauchs verursachen kann.
  • Wenn das Arzneimittel einen radioaktiven Bestandteil enthält.

Die überwiegende Mehrheit der Antibiotika wird als verschreibungspflichtige Arzneimittel eingestuft, vor allem wegen der Gefahr einer bakteriellen Resistenz.

Theoretisch würde die Verfügbarkeit von rezeptfreien Antibiotika den Zugang zu ihnen erleichtern und beschleunigen, was sich bei der Behandlung von Infektionen, die in der Regel plötzlich auftreten, als wirksam erweisen könnte.

Ein frühzeitiges Eingreifen würde möglicherweise die Krankheitsdauer verkürzen und damit die Häufigkeit der Symptome und die Ansteckungsrate im Vergleich zu einem längeren Arztbesuch verringern.

Angesichts der sich rasch ausbreitenden bakteriellen Resistenzen ist die Verfügbarkeit von rezeptfreien Antibiotika jedoch eher ein Problem, z. B. wegen einer möglichen Über- oder Fehlanwendung oder in dem Bestreben, die maximale Funktionalität und Wirksamkeit der derzeitigen Behandlungsschemata zu erhalten.

Gleichzeitig trägt die Tatsache, dass es immer noch an neuen therapeutischen Optionen mangelt, um nicht mehr wirksame Behandlungen für bakterielle Infektionen zu ersetzen, zur Besorgnis bei.

Neben der systemischen Wirkung, d. h. der intrinsischen Wirkung, die nach der Aufnahme des Arzneimittels in das Blut eintritt, werden Antibiotika auch wegen ihrer lokalen Wirkung eingesetzt.

Bei topisch verabreichten Antibiotika ist das Risiko systemischer Nebenwirkungen geringer und ein übermäßiger oder missbräuchlicher Einsatz unwahrscheinlicher. Dies ist auch der Grund, warum einige topische Antibiotika von den nationalen Behörden als rezeptfreie Arzneimittel zugelassen wurden.

Dazu gehören Salben, Cremes oder Lösungen, nasale oder orale Aerosole, Augentropfen oder -salben oder topische Lutschtabletten.

fAuf Facebook teilen

Interessante Quellen

  • ema.europa.eu - Resistenz gegen antimikrobielle Mittel
  • ema.europa.eu - Infokarten zum EU-Tag der Sensibilisierung für Antibiotikaresistenz 2020
  • ema.europa.eu - Leitlinie zum Rechtsstatus für die Abgabe von zentral zugelassenen Arzneimitteln an den Patienten
  • ncbi.nlm.nih.gov - Antimikrobielle Mittel, Pauline Hood, Ehsan Khan, Florence Nightingale
  • eurosurveillance.org - Analyse der zugelassenen rezeptfreien Antibiotika in der Europäischen Union und Norwegen, 2012, L. Both, R. Botgros, M. Cavaleri
  • mayoclinicproceedings.org - Allgemeine Grundsätze der antimikrobiellen Therapie, Surbhi Leekha, MBBS; Christine L. Terrell, MD; Randall S. Edson, MD
  • solen.sk - Antibiotikatherapie, Václava Adámková, MD
Der Zweck des Portals und der Inhalte besteht nicht darin, eine professionelle Prüfung zu ersetzen. Der Inhalt dient nur zu Informations- und unverbindlichen Zwecken, nicht beratend. Bei gesundheitlichen Problemen empfehlen wir, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, einen Arzt oder Apotheker aufzusuchen oder sich mit ihm in Verbindung zu setzen.