- ROZTOČIL, Aleš und Pavel BARTOŠ. Moderne Gynäkologie. Prag: Grada, 2011. ISBN 978-80-247-2832-2.
- ČEPICKÝ, Pavel. Gynäkologisches Minimum für die Praxis. Prag: Grada Verlag, 2021. ISBN 978-80-271-3027-6.
- Healthline.com - Was ist der Eisprung? Was Sie über Ihren Menstruationszyklus wissen sollten. Ashley Marcin
- ncbi.nlm.nih.gov - Der Eisprung, ein Zeichen für Gesundheit. Pilar Vigil, Carolina Lyon, Betsi Flores, Hernán Rioseco und Felipe Serrano
Oder: Woher weiß ich, dass ich meinen Eisprung habe?
Der Eisprung ist Teil des gesunden Menstruationszyklus einer Frau. Er findet etwa in der Mitte des Zyklus statt und ist der günstigste Zeitpunkt für eine Frau, um ein Kind zu empfangen. Was beinhaltet der Eisprung und was sind die möglichen Symptome?
Inhalt des Artikels
Der Eisprung in Kürze
Der Eisprung findet etwa in der Mitte des weiblichen Zyklus statt, oder am 14. Tag, wenn der Zyklus klassischerweise 28 Tage umfasst. Der Eisprung ist der Höhepunkt der Follikelphase des Menstruationszyklus.
Er ist der fruchtbarste Tag im gesamten Menstruationszyklus einer Frau.
Zu Beginn der Follikelphase ist der Hormonspiegel niedrig, doch mit den Tagen, die vergehen, und dem Herannahen des Eisprungs steigen die Spiegel von FSH (follikelstimulierendes Hormon) und LH (luteinisierendes Hormon) an. Der Spiegel des Hormons Östrogen steigt deutlich an.
In dieser Phase reift das Eibläschen im Eierstock der Frau heran. Am Ende der Follikelphase findet der Eisprung statt. Nach dem Eisprung geht der Zyklus fließend in die letale (luteinisierende) Phase des weiblichen Zyklus über.
Mit dem Eintritt des Eisprungs verdünnt sich der Gebärmutterhalsschleim und wird für die männlichen Geschlechtszellen - die Spermien - besser zugänglich. Gleichzeitig verdickt sich die Gebärmutterschleimhaut, um die Einnistung der befruchteten Eizelle zu erleichtern.
Sobald die Eizelle im Follikel reif ist, schüttet der weibliche Körper das luteinisierende Hormon LH aus, das die Freisetzung der Eizelle aus dem Follikel auslöst.
Beim Eisprung wird die Eizelle aus dem Follikel im Eierstock freigesetzt und wandert durch den Eileiter in Richtung Gebärmutter.
Die Lebensdauer oder Fruchtbarkeit der Eizelle beträgt etwa 12-24 Stunden.
Zum Zeitpunkt des Eisprungs und der fruchtbaren Tage befindet sich die Libido der Frau auf ihrem physiologischen Höhepunkt. Die weiblichen Sexualhormone sind auf ihrem höchsten Stand. Energie, Sexualtrieb, Selbstwertgefühl und Stimmung nehmen zu.
Die Frau fühlt sich in der Regel attraktiver und selbstbewusster.
Der weibliche Körper schüttet eine größere Menge an Pheromonen aus, die vom anderen Geschlecht intensiv wahrgenommen werden.
Fruchtbares Fenster (fruchtbare Tage)
Die etwa 6 Tage um den Tag des Eisprungs herum werden als fruchtbares Fenster oder fruchtbare Tage bezeichnet. Dies ist ein kurzer Zeitraum, in dem Geschlechtsverkehr mit hoher Wahrscheinlichkeit zu einer Schwangerschaft führen kann.
Obwohl die Lebensdauer einer Eizelle kurz ist, können männliche Spermien nach dem Geschlechtsverkehr etwa 3 bis 5 Tage in den Eileitern überleben und sind bereit, die Eizelle zu befruchten, sobald sie aus dem Eierstock freigesetzt wird.
Spermien können in den Eileitern 3 bis 5 Tage überleben.
Die Länge des fruchtbaren Fensters ergibt sich aus der Summe der Lebensdauer der weiblichen Eizelle und der Lebensdauer der männlichen Spermien.
Berechnung der fruchtbaren Tage und des Eisprungs
Wenn eine Frau einen 28-tägigen Menstruationszyklus hat, findet der Eisprung (die Freisetzung einer Eizelle aus dem Eierstock) in der Mitte des Zyklus statt, d. h. am 14. Tag nach Beginn der Menstruationsblutung.
Das fruchtbare Fenster beträgt etwa 6 Tage um den Tag des Eisprungs (einschließlich des Tages des Eisprungs).
Da der Eisprung mathematisch gesehen jedoch nicht immer genau an diesem Tag stattfindet, ist es ratsam, auf bestimmte körperliche Anzeichen zu achten, wie z. B. eine erhöhte Produktion von klarem Schleim in der Scheide oder eine erhöhte Basaltemperatur.
Um dies zu berechnen, empfiehlt sich neben dem traditionellen Kalender eine moderne Handy-App in Form eines Menstruationskalenders, der anhand der eingestellten Kriterien und der Zykluslänge die zu erwartende Menstruation, den Eisprung und die fruchtbaren Tage der Frau berechnet.
Anzeichen und Symptome des Eisprungs
Infolge der Veränderung und des Anstiegs der Sexualhormone können physiologisch bestimmte körperliche und psychische Erscheinungen auftreten.
Der Eisprung führt zu einer vermehrten Produktion von Vaginalschleim. Dieser Ausfluss ist in der Regel durchsichtig und wässrig, kann aber auch leicht trüb sein. Nach dem Eisprung verdickt sich der schleimige Ausfluss tendenziell.
Das häufigste Symptom des Eisprungs ist eine erhöhte Empfindlichkeit der Brust und leichte Unterleibsschmerzen.
Eine schwache, kurze Blutung, die sogenannte Schmierblutung, gilt ebenfalls als physiologisches Zeichen des Eisprungs.
Kurz nach dem Ende des Eisprungs sinkt der Östrogenspiegel stark ab und das weibliche Hormon Progesteron steigt an.
Infolge des Ungleichgewichts der in den Blutkreislauf abgegebenen Hormone kann es auch in der Mitte des Zyklus zu leichten Blutungen kommen, die bei manchen Frauen als Schmierblutungen bezeichnet werden.
Was die psychologischen Auswirkungen betrifft, so kann es zu einer Steigerung des sexuellen Verlangens, zu einem Gefühl der Energie und zu einer Verbesserung der Stimmung und des Selbstwertgefühls kommen.
Mögliche Anzeichen und Symptome des Eisprungs:
- Erhöhte Empfindlichkeit der Brust
- Leichte Schmerzen im Unterbauch
- Transparenter Ausfluss aus der Scheide
- Erhöhtes sexuelles Verlangen und gesteigerte Libido
- Leichte Blutungen - "Schmierblutungen"
- Erhöhte Empfindlichkeit gegenüber Gerüchen
- Gesteigerte Energie und Leistungsfähigkeit
- Erhöhte Basaltemperatur
Überwachung von Eisprung und Schwangerschaft
Bei dem Versuch, ein Kind zu zeugen, kann sich eine Frau neben der mathematischen Berechnung der fruchtbaren Tage auch an bestimmten körperlichen Symptomen orientieren.
Überwachung des Schleims
Die Konsistenz des schleimartigen Ausflusses aus der Scheide kann der Farbe von rohem Eiweiß ähneln. Zum Zeitpunkt des Eisprungs ist er normalerweise durchsichtig, wässrig und dehnbar. Zum Zeitpunkt der höchsten Fruchtbarkeit kann der Schleim kontinuierlich zwischen zwei Fingern der Hand gedehnt werden.
Messung der Basaltemperatur
Die Messung der Basaltemperatur in der Vagina, im Rektum oder in der Mundhöhle wird ebenfalls zur Bestimmung des Eisprungs verwendet.
Die Basaltemperatur steigt während des Eisprungs um etwa ein halbes Grad an.
Als ideale Basalbedingungen für die Temperaturmessung gelten 12 Stunden nach dem Essen, nach einem erholsamen Schlaf, ohne körperliche Aktivität und emotionale Schwankungen. Es wird daher empfohlen, die Temperatur morgens nach dem Aufwachen zu messen, am besten immer zur gleichen Zeit.
Es wird empfohlen, ein spezielles digitales Basalthermometer zu verwenden, das die Temperatur auf 2 Dezimalstellen genau misst.
Ovulationstests für zu Hause
Ovulationstests sind ähnlich wie Schwangerschaftstests, da die Daten aus einer Urinprobe gewonnen werden. Zum Zeitpunkt des bevorstehenden Eisprungs steigt das luteinisierende Hormon LH im Körper der Frau an.
Zeigt der Ovulationstest also einen positiven LH-Wert an, wird der Eisprung innerhalb der nächsten 12 bis 36 Stunden stattfinden. Ist der Test positiv, ist es ratsam, den Geschlechtsverkehr für den Abend des Testtages oder den nächsten Morgen zu planen.
Unregelmäßiger und verspäteter Eisprung
Nicht alle Frauen müssen jeden Monat einen regelmäßigen Eisprung haben. In manchen Fällen kann sich der Eisprung verzögern oder sogar ganz ausbleiben.
Dies kann durch eine gynäkologische Störung wie PCOS (polyzystisches Ovarialsyndrom), Amenorrhoe u. a. verursacht werden. Manchmal können aber auch übermäßiger Stress, Diäten oder schnelle Gewichtsveränderungen (sowohl Abnahme als auch Zunahme) die Ursache sein.
Mögliche Gründe für einen verzögerten/ausbleibenden Eisprung:
- Übermäßiger Stress
- Erhöhtes Alter
- Schnelle Gewichtsschwankungen
- Kürzlich abgesetzte hormonelle Verhütungsmittel
- Hormonelles Ungleichgewicht
- Amenorrhoe
- Fettleibigkeit
- Gynäkologische Operation
- Schilddrüsenstörung
- Syndrom der polyzystischen Eierstöcke (PCOS)
Wenn eine Frau besondere Begleitsymptome des Eisprungs, seine Verzögerung oder sein Ausbleiben bemerkt, ist es immer notwendig, ihren Arzt, Gynäkologen zu kontaktieren