Wie viel sollte man während der Schwangerschaft zunehmen? Wovon hängt es ab und worauf ist zu achten?

Wie viel sollte man während der Schwangerschaft zunehmen? Wovon hängt es ab und worauf ist zu achten?
Fotoquelle: Getty images

Eine Schwangerschaft ist ein Geschenk, trotz der Unannehmlichkeiten, die ein wachsender Bauch und eine mehr oder weniger starke Gewichtszunahme mit sich bringen. Die paar zusätzlichen Pfunde sind nicht wichtig. Wichtig ist, dass Sie ein gesundes Baby bekommen und zur Welt bringen.

Um eine Gewichtszunahme in der Schwangerschaft kommt keine Frau herum. Schließlich entwickelt sich in ihr ein Fötus, der sich innerhalb von 9 Monaten zu einem Wonneproppen entwickelt. Mit seinem Gewicht und allem, was er in sich trägt, hat er auch sein Gewicht.

Zum Thema Gewichtszunahme in der Schwangerschaft werden oft Fragen gestellt:

Wie hoch ist die durchschnittliche Gewichtszunahme? Warum nehme ich so viel zu und wovon hängt es ab? Kleine und große Gewichtszunahme, was bedeutet das? Wie viel kann ich in einem Monat oder Trimester zunehmen? Und wie ernähre ich mich?

Antworten zum Thema Gewichtszunahme in der Schwangerschaft finden Sie in diesem Artikel.

Das Thema Gewichtszunahme ist Frauen natürlich auch außerhalb der Schwangerschaft unangenehm. Und als Frauen mögen wir es nicht, wenn die Nadel auf der Waage immer mehr anzeigt. Aber die Schwangerschaft ist eine Ausnahme, also haben Sie keine Angst davor.

Während der Schwangerschaft ernährt eine Frau nicht nur sich selbst, sondern auch den sich entwickelnden Fötus. Die Ernährung in der Schwangerschaft ist sehr wichtig. Der Fötus wird von Ihrem Körper und Ihrem Blutkreislauf ernährt. Er nimmt alles auf, was er für seine Entwicklung braucht.

Während der Schwangerschaft sollten Sie nicht absichtlich abnehmen, da dies das Wachstum und die Entwicklung Ihres Babys beeinträchtigen kann.

Eine Gewichtszunahme bei einer schwangeren Frau ist normal.

Wie hoch ist die durchschnittliche Gewichtszunahme während der Schwangerschaft?

Das Körpergewicht nimmt während der Schwangerschaft immer zu.

Die durchschnittliche Gewichtszunahme liegt zwischen 9 und 15 kg, bei Zwillingen sogar zwischen 15 und 20 kg während der Schwangerschaft.

Es besteht eher die Sorge vor Überernährung als vor Unterernährung.

Eine Gewichtszunahme von 9-15 kg gilt als normal, allerdings nur bei Frauen, deren BMI-Index im Bereich von 20-24,9 lag, d. h. bei normalgewichtigen Frauen.

Sehr dünne Frauen (untergewichtig nach dem BMI-Index) dürfen ein paar Kilo mehr zunehmen. Für fettleibige Frauen wird empfohlen, auf das Gewicht zu achten und maximal 9 kg zuzunehmen. Dies muss natürlich mit einer ausgewogenen gesunden Ernährung kontrolliert werden, nicht mit einer Reduktionsdiät.

Der BMI (Body Mass Index), der Körpermasseindex, ist eine der am häufigsten verwendeten Methoden zur Gewichtsmessung.

Die folgende Tabelle zeigt die angemessene Gewichtszunahme während der Schwangerschaft in Abhängigkeit vom BMI-Wert

BMI-Wert vor der Schwangerschaft Gewichtszunahme in Kilogramm am Ende der Schwangerschaft
BMI unter 18,4 (Untergewicht) 13-18 kg
BMI 18,5-24,9 (Normalgewicht) 9-15 kg
BMI 25-29,9 (Übergewicht) 7-11 kg
BMI über 30 (fettleibig) 5-9 kg

Sie können Ihren BMI mit Hilfe eines Rechners berechnen.

Wenn Sie Zwillinge erwarten und Ihr BMI normal ist (18,5-24,9), sollte Ihr Gewicht am Ende der Schwangerschaft um 15-20 Kilogramm zunehmen.

Interessanter Artikel über Schwangerschaft.

Warum nimmt man in der Schwangerschaft so viel zu?

Sie fragen sich vielleicht, warum Sie während der Schwangerschaft so viel zunehmen, wenn das Baby nach der Geburt 3-4 kg wiegt?

Weil sich nicht nur das Baby in Ihrem Körper befindet, sondern auch die Fruchtblase, die es beherbergt, die Plazenta, die es ernährt, und das Fruchtwasser. Die Gebärmutter wird größer, was auch ihr Gewicht erhöht. Ihr Körper sammelt Flüssigkeit in seinen Zellen an. Die Brüste werden in Vorbereitung auf das Stillen größer und füllen sich mit Milch. Alles hat ein Gewicht.

Das Gewicht, das während der Schwangerschaft zugenommen hat, setzt sich wie folgt zusammen

Gewicht am Ende der Schwangerschaft (Tabelle), was wie viel wiegt

Fötus 3,4 kg
Mutterkuchen 0,45-0,6 kg
Fruchtwasser 0,8-0,9 kg
Gebärmutter 0,9 kg
Brustdrüsen 0,4 kg
Blut 1,2-1,8 kg
Fett 1,8-3,6 kg
Extrazelluläre Flüssigkeit 2,5 kg

Die Tabelle zeigt in etwa, was alles zur Gewichtszunahme während der Schwangerschaft beiträgt. Addiert man sie, kommt man auf ein Ergebnis von 11,45 kg bis 14,10 kg. Aber diese Zahlen sind nicht aussagekräftig. Der Fötus kann ein geringeres oder höheres Gewicht haben, das Fruchtwasser eine andere Menge, die Brustdrüsen können stärker gefüllt sein.

Wie kann man während der Schwangerschaft auf gesunde Weise zunehmen?

Am besten ist es, langsam und stetig zuzunehmen. Sie brauchen sich keine Sorgen zu machen, wenn Sie im ersten Trimester nicht zunehmen oder wenn Ihr Gewicht in einer beliebigen Woche steigt. Die Gewichtszunahme sollte 3 kg pro Monat nicht überschreiten und nach der 12. Schwangerschaftswoche nicht weniger als 225 g betragen.

Eine zu hohe oder zu niedrige Gewichtszunahme kann zu Problemen während der Schwangerschaft und nach der Geburt führen. Versuchen Sie, Ihr Gewicht unter Kontrolle zu halten. Ihr Arzt wird Ihr Gewicht regelmäßig messen und Sie beraten, was Sie tun und worauf Sie achten sollten.

Eine gesunde Ernährung ist in der Schwangerschaft sehr wichtig.

Früher wurde Schwangeren gesagt, dass sie für zwei essen sollten, und es wurde ihnen empfohlen, sich kalorienreich zu ernähren. Dies ist jedoch widerlegt worden.

Eine schwangere Frau sollte normal essen, wie und wann sie es gewohnt ist. Sie sollte nicht die Regel befolgen, für zwei zu essen. Dies führt zu Überernährung. Es besteht keine Notwendigkeit für einen Ernährungsplan und eine Ernährungsumstellung während der Schwangerschaft.

Ändern Sie Ihre Essgewohnheiten nicht grundlegend.

Wichtig ist, dass Sie sich gesund ernähren und darauf achten, dass Sie die richtigen Nährstoffe und Vitamine zu sich nehmen, ohne Ihre Aufnahme zu verdoppeln.

Wovon hängt die Gewichtszunahme während der Schwangerschaft ab?

Die Gewichtszunahme hängt auch von der Eizelle des Fötus, genetischen Faktoren und dem Stoffwechsel der Frau ab.

Der Grundumsatz steigt, d. h. der Körper verbraucht die aufgenommenen Kalorien schneller, und der Kalorienverbrauch pro Tag erhöht sich um etwa 20-25 %. Der Kalorienverbrauch pro Tag steigt um 12 600 kJ, das sind 300 Kalorien mehr als vor der Schwangerschaft.

Aber jede Frau ist anders.

Manche Frauen merken gar nicht, dass sie schwanger sind. Es ändert sich nichts, nicht einmal ihr Appetit. Sie bekommen nur einen größeren Bauch und nehmen ein wenig zu. Andere leiden im ersten Trimester unter morgendlicher Übelkeit, Appetitlosigkeit und Erbrechen. In diesem Fall nehmen sie in der Regel ab. Andere Frauen wissen ab dem ersten Monat nicht mehr, was sie essen sollen, weil sie einen Riesenappetit auf alles haben. Sie essen alles, was sie in die Finger bekommen, weil sie immer hungrig sind und einen unbändigen Appetit haben. Solche Frauen nehmen sehr oft stark zu.

Diese Veränderungen klingen jedoch im 2. Trimester ab, und die Frau hat keinen Ekel mehr, kein Erbrechen und auch nicht mehr das Gefühl von plötzlichem und unstillbarem Hunger.

Wann die größte Gewichtszunahme erfolgt

Die größte Gewichtszunahme findet im 3. und 6. Monat und dann in der zweiten Hälfte der Schwangerschaft statt. Die Einlagerung von Flüssigkeit im Gewebe trägt dazu bei.

Es wird nicht empfohlen, die Gewichtszunahme einzuschränken oder während der Schwangerschaft mit dem Abnehmen zu beginnen, da sich ein Gewichtsverlust negativ auf das Wachstum und die Entwicklung des Fötus und sein Leben nach der Geburt auswirken kann.

Die Beziehung zwischen Nahrungsaufnahme, Energie aus der Nahrung und Gewichtszunahme ist nicht eindeutig.

Nach der Entbindung kommt es zu einem raschen Gewichtsverlust, der jedoch individuell ist.

Eine Frau wiegt 6 Wochen nach der Entbindung im Durchschnitt etwa 3 kg mehr, 6 Monate nach der Entbindung 1 kg mehr als vor der Schwangerschaft.

Versuchen Sie, Ihr Gewicht im normalen Bereich zu halten. Es ist nicht gut, zu wenig zuzunehmen, aber auch nicht zu viel.

Eine geringe Gewichtszunahme in der Schwangerschaft

Eine zu geringe Gewichtszunahme kann zu einer Frühgeburt führen. Sie kann mit der Geburt eines zu kleinen Babys verbunden sein, das verschiedenen Krankheitsrisiken ausgesetzt ist. Folglich kann seine Entwicklung verzögert sein.

Eine geringe Gewichtszunahme kann mit Ihrer Ernährung und Ihrem Gewicht vor der Schwangerschaft zusammenhängen. Es ist nicht die Regel, dass es zu Komplikationen kommt. Es gibt auch schlanke Frauen, die wenig zunehmen und normale und gesunde Babys zur Welt bringen.

Wenn Sie übergewichtig oder fettleibig sind und weniger zunehmen, Ihr Baby sich aber gut entwickelt und schön wächst, ist das in Ordnung.

Starke Gewichtszunahme in der Schwangerschaft

Eine größere Gewichtszunahme, d. h. mehr als 20 kg, kann zu gesundheitlichen Komplikationen führen, z. B. zu Schwangerschaftsdiabetes, einem zu großen Fötus, Bluthochdruck (der ein Anzeichen für Präeklampsie sein kann), Rückenschmerzen, schneller Atemnot und eingeschränkter körperlicher Aktivität. Auch das Risiko von Krampfadern aufgrund des hohen Gewichts sowie von Dehnungsstreifen ist erhöht.

Zu dick zu werden birgt auch das Risiko, ein zu großes Kind zu bekommen. So kann die Schwangerschaft durch eine schwierige Geburt und anschließende starke Blutungen nach der Entbindung gefährdet sein. In solchen Fällen wird daher meist ein Kaiserschnitt durchgeführt.

Wenn Sie während der Schwangerschaft sehr dick werden, besteht außerdem das Risiko einer Frühgeburt. Die Babys können nach der Geburt gesundheitliche Probleme haben und auch im weiteren Leben unter Übergewicht oder Adipositas leiden.

Das Gewicht, das Sie über die Norm hinaus zugenommen haben, bleibt nach der Geburt erhalten. Dies kann zu Fettleibigkeit führen. Nach der Geburt besteht das Risiko, an Diabetes und Bluthochdruck zu erkranken. Die zugenommenen Pfunde purzeln nur schwer, und es ist sehr schwierig, sie wieder abzubauen.

Die meisten Frauen neigen jedoch dazu, während der Schwangerschaft zu viel zu essen, wodurch sich Fettpolster bilden, die nach der Geburt nur schwer wieder abgebaut werden können.

Wie viel kann ich in einem Monat zunehmen?

Jeder Schwangerschaftsmonat ist anders, und mit jedem Trimester nimmt das Gewicht zu. Vor allem in der zweiten Hälfte, wenn Ihr Baby schnell wächst, und im dritten Trimester werden Fettdepots angelegt.

Die folgende Tabelle zeigt, wie viel Gewicht Sie in einem Mondmonat zunehmen sollten

Mondmonat Gewichtszunahme in Kilogramm
Vom 1. bis 3. Monat 2 kg
Im 4. Monat 1-2,5 kg
Im 5. Monat 1,5 kg
Im 6. Monat 2 kg
Im 7. Monat 2 Kilogramm
Im 8. Monat 1,5 kg
Im 9. Monat 1,5 kg
Im 10. Monat Meistens keine

Gewichtszunahme nach Trimester

Im 1. Trimester 1-2 kg, d. h. etwa 10 % der Gewichtszunahme während der Schwangerschaft.

Im 2. Trimester 5-8 kg, etwa 50-60 % des während der Schwangerschaft zugenommenen Gewichts.

Im 3. Trimester 4-5 kg, d. h. 30-40 % der Gewichtszunahme während der Schwangerschaft.

Gewichtszunahme während der Schwangerschaft mit Zwillingen

Wenn Sie Zwillinge erwarten, wird sich Ihr Gewicht nicht unbedingt verdoppeln. Bei Normalgewicht gemäß BMI sollte die Gewichtszunahme zwischen 15 und 20 kg liegen.

Die Gewichtszunahme hängt jedoch auch davon ab, ob Sie eineiige Zwillinge oder zweieiige Zwillinge erwarten. Eineiige Zwillinge befinden sich in einer Fruchtblase mit einer Plazenta, zweieiige Zwillinge haben jeweils eine eigene Plazenta und das Gewicht wird etwas mehr zunehmen. Das Gewicht sollte jedoch das Doppelte der normalen Gewichtszunahme in der Schwangerschaft nicht überschreiten.

Was sollte man also essen, damit das Gewicht nicht zu stark ansteigt oder abnimmt?

Es ist nicht notwendig, die Nahrungsmenge während der Schwangerschaft zu erhöhen oder eine genaue Diät zu entwickeln. Sie müssen nur die Kalorienzufuhr in Ihrer Ernährung anpassen. Essen Sie wie bisher, mit nur einer kleinen Anpassung Ihrer Essgewohnheiten und der Zugabe von notwendigen Nährstoffen zu Ihrer Ernährung.

Jedes Trimester der Schwangerschaft erfordert je nach dem sich entwickelnden Fötus eine andere erhöhte Zufuhr von Nährstoffen und Mineralien.

Halten Sie sich an die folgenden Regeln:

  • Essen Sie nicht in zwei Portionen
  • Essen Sie über den Tag verteilt eine abwechslungsreiche Kost
  • Essen Sie 5-7 Mal pro Tag in kleineren Portionen
  • Vermeiden Sie es, erst zu hungern und dann zu essen. Tragen Sie immer etwas Leichtes bei sich. Wenn Sie Hunger verspüren, essen Sie
  • Steigern Sie die Aufnahme von Gemüse und Obst auf mindestens 0,5 kg pro Tag
  • Achten Sie auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr von mindestens 2-3 Litern
  • Verwenden Sie pflanzliche Fette und Öle
  • Beschränken Sie frittierte Lebensmittel und Fast Food
  • Vermeiden Sie gesalzene, geräucherte, fettige, übermäßig gewürzte und scharfe Lebensmittel
  • Beschränken Sie den Süßungsgrad von Getränken wie Tee und Kaffee
  • Vermeiden Sie aromatisiertes Wasser
  • Ersetzen Sie Süßigkeiten durch Obst
  • Sport treiben, sich bewegen, längere Spaziergänge machen
  • Vermeiden Sie Stress

Bleiben Sie während der gesamten Schwangerschaft aktiv, um Ihren Körper auf die Geburt vorzubereiten. Setzen Sie Ihre normalen täglichen Aktivitäten fort oder treiben Sie Sport, solange dies nicht Ihre Gesundheit oder die Gesundheit des Babys gefährdet.

Ernährung in der Schwangerschaft: Welche Vitamine sollten Sie während der Entwicklung des Fötus zu sich nehmen?

Wenn Sie noch nicht schwanger sind und eine Schwangerschaft planen, ist es ratsam, mindestens 2 Monate vor der geplanten Schwangerschaft Folsäure zuzuführen, die auch in verschiedenen Produkten zur Familienplanung enthalten ist.

Folsäure hat eine gute Wirkung auf die Entwicklung des Nervensystems und des Gehirns. Folsäure ist in grünem Blattgemüse wie Spinat und Brokkoli enthalten.

Auf dem Markt gibt es bereits zahlreiche Produkte mit Nahrungsergänzungsmitteln und Vitaminen für die Familienplanung und die Entwicklung des Fötus nach Trimestern.

Was sollten Sie in Ihrer Ernährung erhöhen?

Erhöhen Sie Ihre Eiweißzufuhr. Eiweiß besteht aus Aminosäuren, aus denen Knochen, Haut und Hormone aufgebaut sind. Gute Quellen sind mageres Fleisch, Fisch, Milchprodukte, Eier, Nüsse und Samen.

Kohlenhydrate liefern Energie. Gute Quellen für nicht raffinierte Kohlenhydrate sind Reis, Vollkornbrot und Kartoffeln.

Kalzium unterstützt den Knochenaufbau. Es ist in Milchprodukten enthalten. Wenn Sie laktoseintolerant sind, gibt es bereits zahlreiche laktosefreie Produkte auf dem Markt. Veganer finden eine gute Kalziumversorgung in Sojabohnen, Sojaprodukten, Brokkoli, Blumenkohl, gekeimtem Getreide, Sesamsamen, Mandeln und Orangen.

Omega-3-Fettsäuren und Folsäure werden für eine gute Entwicklung von Gehirn, Rückenmark, Herz und Sehkraft benötigt.

Vitamine:

  • Vitamin A wird für die Sehkraft, das Knochenwachstum und die Entwicklung des Fötus benötigt und ist in Spinat, Brokkoli, Karotten, Salat, roter Paprika und Eiern enthalten.
  • B-Vitamine sind in Fleisch, Fisch, Pilzen, Weizenkeimen, Bohnen und Hefe enthalten.
  • Vitamin C ist in Zitrusfrüchten, Zwiebeln und Paprika enthalten.
  • Vitamin D wird durch die Sonneneinstrahlung zugeführt.

Achten Sie darauf, dass Sie mehr Eisen zu sich nehmen. Die besten Quellen sind rotes Fleisch, Kutteln, Eier, vor allem das Eigelb, und Algen. Veganer sollten vor allem Eisenpillen einnehmen. Gemüse wie Spinat enthält zwar Eisen, aber nicht genug Eisen für den Körper.

Lesen Sie auch den Artikel.

fAuf Facebook teilen

Interessante Quellen

  • Das große tschechische Buch von Mutter und Kind: Tatiana Hanáková
  • Schwangerschaft und Kinderbetreuung: Jane Symons
  • Klinik für Gesundheit und Krankheit: Kateřina Kopecká, Petr Kopecký
  • Geburtshilfe: 3., vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage: Hájek Zdeněk, Čech Evžen, Maršál Karel, Kollektiv
  • mayoclinic.org - Schwangerschaft Woche für Woche
  • nhs.uk - Gewichtszunahme in der Schwangerschaft
  • whattoexpect.com - Wie viel Sie während der Schwangerschaft zunehmen sollten
Der Zweck des Portals und der Inhalte besteht nicht darin, eine professionelle Prüfung zu ersetzen. Der Inhalt dient nur zu Informations- und unverbindlichen Zwecken, nicht beratend. Bei gesundheitlichen Problemen empfehlen wir, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, einen Arzt oder Apotheker aufzusuchen oder sich mit ihm in Verbindung zu setzen.