Behandlung von Unterschenkelgeschwüren: Welche Medikamente helfen? Und was ist mit Antibiotika?
Die Behandlung von Unterschenkelgeschwüren kann in mehrere Gruppen unterteilt werden:
Lokale Behandlung
Bei der lokalen Behandlung kommen in der Praxis klassische Therapien und moderne Abdeckmaterialien zum Einsatz. Bei den klassischen Therapien werden feuchte Umschläge, Pasten und Salben angewendet.
In Form von Umschlägen werden verschiedene Desinfektionsmittel (3%iges Kiefernwasser, Hypermanganlösung, superoxidierte Spüllösung) aufgetragen.
Von den Salben wird hauptsächlich die Salbe mit jodiertem Povidon verwendet. Das klassische Behandlungsverfahren wird vor allem bei infizierten und stark bakteriell besiedelten Geschwüren eingesetzt.
Die klassischen Behandlungsverfahren haben mehrere Nachteile:
- Die genauen Indikationen für die Anwendung der einzelnen Medikamente sind nicht festgelegt.
- die Wirksamkeit der einzelnen Medikamente ist nicht durch Forschung belegt
- die meisten topisch angewandten Medikamente enthalten Allergene
- häufige Wechsel der Abdeckungen sind notwendig
- sie reduzieren den Wundgeruch nicht
Ein sehr wichtiger Teil der Behandlung eines Geschwürs ist die Pflege der Umgebung. Bei der Behandlung von venösen Ulzera bilden sich häufig Ekzeme auf der umgebenden Haut. In diesem Fall werden ein Umschlag und die topische Anwendung eines Kortikosteroids angewendet.
Das Kortikosteroid kann auch zu einer schützenden Paste um die Wunde herum hinzugefügt werden.
Ein modernerer Behandlungsansatz ist die Feuchttherapie. Sie ist heute der Standardansatz zur Behandlung chronischer Wunden. Die Wahl eines bestimmten Typs richtet sich nach den Merkmalen des jeweiligen Geschwürs.
Die Feuchtigkeitstherapie hat mehrere vorteilhafte Eigenschaften:
- sie schafft und/oder erhält ein optimales Wundmilieu
- Aufrechterhaltung des erforderlichen pH-Werts und der Feuchtigkeit
- entwässert und/oder schließt Wundexsudat in seiner Struktur ein
- stimuliert die autolytische Wundreinigung
- schützt die Wunde vor Infektionen
- schmerzfreie Wundauflage
Die folgende Tabelle zeigt die verschiedenen Gruppen von Feuchtigkeitstherapieprodukten
Alginate |
|
Hydrokolloide |
|
Amorphe und kompakte Hydrogele |
|
Schäume |
|
Kissen aus Polyacrylat-Gewebe |
|
Haben Sie schon gehört, dass Honig bei der Behandlung chronischer Wunden eingesetzt wird?
Medizinischer Honig ist eine Mischung aus zwei Honigsorten aus Australien und Neuseeland, die Glukoseoxidase und bioaktive Inhaltsstoffe aus dem Manuka-Strauch enthalten.
Klinische Studien haben gezeigt, dass medizinischer Honig die Heilungszeit verkürzt, Infektionen beseitigt, den Einsatz von Antibiotika reduziert und letztlich die Krankenhausaufenthaltsdauer verkürzt.
Wirkungen von medizinischem Honig:
- Antibakteriell
- entzündungshemmend
- stimuliert die Immunfunktion und wirkt krebshemmend
- reduziert den Wundgeruch
In der Praxis wird medizinischer Honig in Form eines Pflasters aufgetragen. Medizinischer Honig wird in der Regel auf eine Calcium-Alginat-Matrix (wasserfester Träger) aufgetragen.
Das Honigpflaster sollte mindestens 12 Stunden, besser jedoch 24 Stunden, auf der Wunde verbleiben. Der Austausch des Pflasters in der Wunde hängt vom Stadium der Heilung selbst ab.
Welche Rolle spielt das Silber?
Silberhaltige Präparate verbessern und fördern den Heilungsprozess chronischer Wunden erheblich. Silberpartikel haben eine antimikrobielle Wirkung auf ein Spektrum von grampositiven und gramnegativen Bakterien.
In der Praxis werden Pflaster mit kolloidalem Silber verwendet, die sich durch eine schnellere und bessere Wundheilung auszeichnen. Sie bieten einen besseren Schutz vor Bakterien und verringern das Infektionsrisiko.
Eine weitere Möglichkeit ist ein Schaumstoffpflaster, das ionisches Silber enthält. Der Schaumstoffüberzug hat eine schnelle antimikrobielle Wirkung.
Kompressionstherapie
Die Kompressionsbehandlung wird bei venösen Ulzera eingesetzt. Venöse Ulzera heilen schneller ab, wenn die Patienten Kompressionsverbände tragen.
Elastische Verbände sind wirksamer als einfache unelastische Verbände. Hier gilt: Jede Kompression ist besser als keine. Nach Abheilung des Geschwürs ist eine lebenslange Verwendung von Kompressionsstrümpfen ratsam.
Welche Arten von Kompressionsstrümpfen sind uns bekannt?
- Wade
- Oberschenkel
- Oberschenkel
- Strumpfhosen
Warum wird die Kompressionstherapie in der Praxis eingesetzt?
- Ersetzt die Insuffizienz der Wadenmuskelpumpe
- reduziert die Stauung im oberflächlichen Venensystem der Gliedmaßen
- beschleunigt den Blutfluss
- lindert die Krankheitssymptome durch den Transport von Stoffwechselprodukten
Wie legt man den Kompressionsverband richtig an?
Am besten eignet sich ein kurz gezogener Verband mit einer Breite von 8-10 cm. Der Verband sollte in einer engen Rotation angelegt werden. Der Druck des Verbandes sollte am Knöchel am stärksten sein und zum Knie hin nachlassen.
Der Verband sollte von den Zehen an aufwärts über die Ferse angelegt werden. Schließlich darf ein guter Verband nicht schmerzen.
Chirurgische Behandlung
Die chirurgische Behandlung eines Geschwürs umfasst die Transplantation von Hauttransplantaten, die Reinigung des Ulkusgrundes mit einem scharfen Löffel und andere chirurgische Methoden.
Die Gefäßchirurgie ist eine der Möglichkeiten. Diese Behandlungen verkürzen den langfristigen Verlauf der Krankheit. Zu diesen Behandlungen gehören die endoskopische subfasziale Resektion von Perforatoren oder die Sklerotherapie.
Systemische Behandlung
Die systemische Behandlung zielt auf die Ursache der Krankheit ab und besteht hauptsächlich in der Behandlung von Kreislauf- und anderen Begleiterkrankungen.
Die systemische Behandlung umfasst Venopharmaka, Vasodilatatoren, Analgetika und Enzympräparate. Eine systemische Antibiotikabehandlung ist nur bei Anzeichen einer Hautinfektion angezeigt.
Eines der Symptome eines Unterschenkelgeschwürs sind Schmerzen. Oft klagen die Patienten darüber, dass sie wegen der Schmerzen nicht schlafen können. Die Behandlung chronischer Schmerzen verbessert die Lebensqualität und beeinflusst auch die Heilungsrate.
Die Intensität der Schmerzen ist individuell:
- Er kann anhaltend sein
- durch Verbände verschlimmert werden
- kann durch eine Veränderung der Position der Gliedmaßen ausgelöst werden
Der Arzt wählt Analgetika (Schmerzmittel) je nach Schmerzintensität, Schmerzart (brennend, tief, stechend, dumpf) und Schmerzdauer (anhaltend, intermittierend, bei Verbänden) aus.
Bei leichten und mäßigen Schmerzen werden nicht-steroidale Antiphlogistika eingesetzt. Bei mäßigen und starken Schmerzen sind schwache Opioide (Tramadol) angezeigt. Bei starken Schmerzen sind starke Opioide (Buprenorphin) angezeigt.
Regulatorische Maßnahmen
Zu den Behandlungsmaßnahmen gehören Bewegung, Ernährung und Lagerung der Gliedmaßen. Bewegung trägt zur Verbesserung der Hämodynamik in den Muskeln bei und hilft so, das Wiederauftreten von Geschwüren zu verhindern.
Die Patienten sollten langes Stehen und Sitzen, ungeeignetes Schuhwerk, zu enge Kleidung, hohe Temperaturen (Sauna) und Verletzungen an den Füßen vermeiden.
In den meisten Fällen sind Patienten mit Unterschenkelgeschwüren übergewichtig. Ernährungsmängel (Mangel an Vitamin A, C, Eiweiß und Zink) führen zu einer gestörten Heilung der Geschwüre.
Bewegungsmangel beeinträchtigt die Funktion der Muskelpumpe und führt so zu einer Veneninsuffizienz.
Andere Hilfsmethoden
Wir können die Heilung von Unterschenkelgeschwüren (venös und lymphatisch) mit manueller und instrumenteller Lymphdrainage, Biostimulationslaser, Bewegung und hyperbarer Sauerstofftherapie unterstützen.
Die manuelleLymphdrainage mit einem umfassenden Ansatz durch einen Physiotherapeuten reduziert die Schwellung der Beine und die damit verbundenen Schmerzen erheblich. Die Lymphdrainage verbessert den Blutfluss durch die Venen, was die Entstehung von Schwellungen verhindert.