Schwangerschaft und Mutterschaft

36. Schwangerschaftswoche: nur ein Schritt zur Reifung des Babys?
Ihre Schwangerschaft ist fast zu Ende. Sie haben nur noch eine Woche, bevor Ihre Schwangerschaft als abgeschlossen gilt. Ein Baby, das in der 37. Woche geboren wird, gilt als reif.

37. Schwangerschaftswoche: Hat das Baby schon eine bestimmte Position eingenommen?
Vor ein paar Monaten haben Sie erfahren, dass Sie schwanger sind. Ihr Baby war so groß wie eine Bohne. Sie konnten es kaum erwarten, im dritten Trimester zu sein. Und jetzt ist es da. Jeden Tag kommen Sie der Geburt näher und halten Ihr Baby endlich in den Armen.

38. Schwangerschaftswoche: Haben Sie darüber nachgedacht, ob Sie stillen werden?
In der 38. Schwangerschaftswoche ist der Fötus bereits voll entwickelt und bereit für die Geburt.

39. Schwangerschaftswoche: Denken Sie oft an die Geburt?
Je näher der Geburtstermin rückt, desto mehr Gedanken machen Sie sich darüber, wie alles ablaufen wird. Sie werden ungeduldig und sind neugierig, wie es sein wird, wie Ihr Baby aussehen wird und ob alles gut gehen wird.

40. Schwangerschaftswoche: Ist es Zeit für die Geburt? + 41. und 42.
In der 40. Woche befinden Sie sich am Ende Ihrer Schwangerschaft. Der Tag der Geburt rückt näher. Bald werden Sie Ihr Baby kennenlernen. Trotz der schwierigen und manchmal anstrengenden Reise wird es für Sie ein Abenteuer sein, denn es wird ein kleiner Mensch geboren.

Eileiterschwangerschaft: Was sind die Ursachen und Symptome?
Zu einer Eileiterschwangerschaft kommt es, wenn sich eine befruchtete Eizelle außerhalb der Gebärmutter einnistet, meist in einem der Eierstöcke. Warum passiert das, wo kann sich die Eizelle einnisten und welche Risiken gibt es?

Was ist Scharlach: Was sind die Ursachen und Symptome? Kinder als Hauptzielgruppe
Scharlach ist eine Infektionskrankheit bakteriellen Ursprungs, die durch Streptokokken verursacht wird, die ein spezielles Toxin produzieren, das sich an die Blutgefäße der Haut und der Schleimhäute bindet.

Ausfluss in der Schwangerschaft: Was gilt als normaler Ausfluss? Und wie äußert sich die Infektion?
Ausfluss ist eine häufige Begleiterscheinung der Schwangerschaft: Während der Schwangerschaft ist die Vaginalschleimhaut hormonell bedingt stärker geschwollen und anfälliger für Infektionen.

Mumps: Was sind die Symptome von Mumps? Übertragung und Impfung
Mumps, die Entzündung der Ohrspeicheldrüsen: Warum tritt sie auf, was sind die Symptome und die Behandlung? Ist die Impfung ein wirksamer Schutz?

Nierenentzündung, Glomerulonephritis: Was sind die Ursachen und Symptome?
Die Nierenentzündung ist eine entzündliche Erkrankung des Nierengewebes. Sie kann nur eine oder beide Nieren gleichzeitig betreffen. Die Entzündung beeinträchtigt die Funktion der Nieren, ihre Filterfunktion und kann zu Nierenversagen führen.

Wie kommt es zu Brustschmerzen? Die wichtigsten und auch weniger häufige Ursachen
Brustschmerzen haben ihre typischen Ursachen. Die häufigsten und die weniger häufigen sind in diesem Artikel aufgeführt. Es muss nicht immer die schlimmste Variante sein, aber eine Untersuchung wird in jedem Fall empfohlen.

Erbrechen und Übelkeit: Was sind die möglichen Ursachen?
Erbrechen ist ein unangenehmer Zustand, mit dem fast jeder im Laufe seines Lebens konfrontiert wird. Es ist ein Abwehrmechanismus des Verdauungssystems. Was sind die möglichen Ursachen für Erbrechen und Magenverstimmung? Was ist die schnelle Hilfe und Behandlung?

Plagiozephalie bei Kindern: Welche Kopfdeformitäten kennen wir?
Der Kopf eines Kindes ist noch biegsam, und in vielen Fällen gleichen sich Kopfformdeformationen von selbst aus. In einigen Fällen ist dies jedoch nicht der Fall, und es entstehen Kopfformdeformationen, die die Psyche des Kindes im Alter beeinträchtigen können.