Menopause: Symptome, Verlauf, Prävention

Menopause: Symptome, Verlauf, Prävention
Fotoquelle: Getty images

Der Menstruationszyklus ist ein komplexes Geschehen im Körper einer Frau, dessen Aufgabe es ist, den Körper auf eine Schwangerschaft vorzubereiten. Ab einem bestimmten Alter ist der Körper einer Frau nicht mehr in der Lage, sich auf natürliche Weise zu befruchten und Nachwuchs zu zeugen. In diesem Fall stoppt das Hormonsystem den Menstruationszyklus.

Merkmale

Was ist die Menopause?

Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ist die Menopause im Alter zwischen 45 und 60 Jahren bei Frauen, der etwa ein Jahr vor der Menopause beginnt und mit spezifischen klinischen Erscheinungen verbunden ist.

Die Definition und Einführung dieses Begriffs wurde erstmals 1976 auf dem Internationalen Ärztekongress in Frankreich verwendet.

Was passiert im Körper in den Wechseljahren?

Der weibliche Zyklus wird durch eine Reihe von Hormonen reguliert, die durch das zentrale Nervensystem im Gehirn gesteuert werden.  

Die Hauptursache für diese Veränderungen im Körper einer Frau ist eine Veränderung des Hormonspiegels - ein Rückgang der Produktion von Progesteron und Östrogen.

Umgekehrt kommt es zu einem Anstieg der Hypothalamus- und Hypophysenhormone.

Als Folge der hormonellen Veränderungen kommt es zu einer Verarmung der Follikel im reproduktiven System der Eierstöcke. Dieser Vorgang wird als Follikelatresie bezeichnet.

Der Menstruationszyklus kommt nicht von heute auf morgen zum Stillstand. Es handelt sich um einen Prozess, bei dem sich die Menstruationszyklen allmählich verlängern, anovulatorische Zyklen oder Metrorrhagie auftreten können und schließlich der Menstruationszyklus ganz ausbleibt.

Die letzte Menstruationsblutung wird als Menopause bezeichnet. Im Volksmund ist die Menopause jedoch gleichbedeutend mit der Zeit der Veränderungen im Körper einer Frau, die mit dem Ende der Menstruation einhergehen.

Zusätzlich zu den hormonellen Veränderungen kommt es zu einer leichten Atrophie der Gebärmutter, der Scheide, der Bänder und der Beckenbodenmuskulatur.

Weiche Strukturen verlieren ihre ursprüngliche Elastizität und werden schwächer. Der pH-Wert wird neutral bis alkalisch, während der Gehalt an Laktobazillen allmählich abnimmt.

Auffällige Veränderungen sind auch äußerlich zu erkennen, wie z. B. Gewichtsveränderungen, Veränderungen in der Ablagerung von subkutanem Fett, Hautpigmentierung, zunehmende Hauttrockenheit usw.

Ursachen

Der Eintritt in die Wechseljahre ist von mehreren Faktoren abhängig, die weitgehend unkontrollierbar sind.

Dazu gehören die Menarche (das Einsetzen der ersten Menstruation - je später sie eintritt, desto später kann von der Menopause ausgegangen werden), die Dauer der Menstruationszyklen (je länger, desto später kann vom Einsetzen der Menopause ausgegangen werden), die menschliche Rasse und das höhere Alter.

Zu den Einflussfaktoren gehören die Anzahl der Geburten (je mehr, desto später kann der Beginn der Menopause vorhergesagt werden), der Lebensstil (Alkohol und Rauchen können den früheren Beginn der Menopause beeinflussen) und psychosoziale Faktoren (Beziehungen, Stress, Umwelt).

ioy. GOOD MOOD + MENOPAUSE
ioy. GOOD MOOD + MENOPAUSE

Das Klimakterium wird in 4 Zeitabschnitte unterteilt:

  1. Prämenopause
  2. Menopause
  3. Perimenopause
  4. Postmenopause

Prämenopause: Eine Periode von 1 Jahr mit regelmäßiger Menstruation vor dem Einsetzen des Hormonabfalls.

Menopause: Zeitraum, in dem der Menstruationszyklus ausbleibt und nicht mehr stattfindet.

Dies ist die letzte physiologische Menstruation.

Perimenopause: Der Zeitraum der letzten Menstruationsblutung und der Zeitraum danach, in dem es zu einer starken Hormonschwankung kommt.

Möglich ist das Vorhandensein schwächerer unregelmäßiger Menstruationsblutungen.

Postmenopause: Der Zeitraum von 1 Jahr nach der Menopause, der durch einen niedrigen Spiegel des weiblichen Hormons Östrogen gekennzeichnet ist.

In welchem Alter tritt die Menopause ein?

Normalerweise ist dies der Zeitraum zwischen 45 und 60 Jahren im Leben einer Frau. Bei einigen tritt sie früher ein.

Menopause bei Frauen
Fotoquelle: Getty Images

Symptome

Frauen sind in dieser Zeit mit vielen Schwierigkeiten konfrontiert. Sie sind durch den Namen vereint...

Climacteric-Syndrom

In der Regel sind etwa 70 bis 80 % der Frauen in den Wechseljahren davon betroffen.

Sie dauert im Durchschnitt 2 Jahre und ist durch spezifische klinische Symptome sowohl körperlicher als auch psychischer Natur gekennzeichnet. Es gibt jedoch Möglichkeiten, den Verlauf des Menopausensyndroms deutlich zu lindern.

Was sind die ersten Symptome der Menopause/des Klimakteriums?

Körperliche Symptome:

  • Hitzewallungen
  • Nächtliche Schweißausbrüche
  • Herzklopfen (Palpitationen)
  • Ermüdung
  • Kopfschmerzen
  • Migräne
  • Schlafstörungen
  • Schlaflosigkeit
  • Fortschreiten der Osteoporose
  • Vermehrte Hauttrockenheit
  • Veränderung der Hautpigmentierung
  • Vermehrte Hautatrophie
  • Inkontinenz
  • Genitale Veränderungen
  • Verringerung der Libido

Geistige Symptome:

  • Launenhaftigkeit
  • Reizbarkeit
  • Überempfindlichkeit
  • Ängstlich und deprimiert sein
  • Verschlechterung des Gedächtnisses
  • Verschlechterung der Konzentration
  • Sich gestresst fühlen

Hitzewallungen und Schwitzen

Plötzliche Hitzewallungen, Hitzewallungen und vermehrte nächtliche Schweißausbrüche betreffen bis zu 70 % der Frauen in den Wechseljahren.

Der thermische Mechanismus resultiert wahrscheinlich aus einer vorübergehenden Störung oder Veränderung der im Hypothalamus gesteuerten Thermoregulation, die auch die Veränderung von Hauttemperatur, Blutfluss, Blutdruck und Herzfrequenz beeinflusst.

Die Dauer der Hitzewallungen ist individuell. Meistens dauert es nur 3-5 Minuten, aber es kann auch bis zu einer Stunde dauern.

Schlafstörungen

Mit zunehmendem Alter verändert sich der Schlafzyklus auch physiologisch. Einschlafen und Aufwachen verlagern sich in der Regel auf frühere Stunden.

Es kann zu erhöhter Müdigkeit, Schläfrigkeit, aber auch zu Einschlafproblemen kommen.

Einige Studien weisen darauf hin, dass der Spiegel des Schlafhormons Melatonin in den Wechseljahren sinkt. Die Einnahme von Melatonin in Form von Nahrungsergänzungsmitteln wirkt sich positiv auf den Schlaf und dessen Qualität aus.

Psychiatrische Störungen

Eines der häufigsten Symptome der Menopause ist eine Störung der Psyche. Angstzustände, Depressionen, Nervosität, Beeinträchtigung der Aufmerksamkeit und des Gedächtnisses sowie schnelle Stimmungswechsel. 

Die Rezeptoren für Östrogene befinden sich in bestimmten Teilen des Gehirns, die für den Zustand der Psyche verantwortlich sind.

Der Östrogenspiegel korreliert auch mit dem Dopamin- und Serotoninspiegel, die mit unserer aktuellen Stimmung und unserem inneren Gefühl zusammenhängen.

Veränderungen der Hautmerkmale

Die Veränderung der Hormone wirkt sich auch auf das größte Organ des Körpers aus - die Haut. Die hormonelle Alterung kann sich in der Bildung von Falten, zunehmender Trockenheit und Atrophie (Erschlaffung) der Haut äußern.  

Es kommt zu einem Rückgang der Kollagenproduktion, einer Verringerung der Haarfollikel, einer Verlangsamung des Nagelwachstums und einem Verlust von Melanozyten, was zu einer Veränderung der Hautpigmentierung führen kann.

Inkontinenz

Harninkontinenz ist ein unkontrollierbarer Urinverlust, von dem etwa 50 % der Frauen betroffen sind. Am meisten gefährdet sind Frauen im höheren Alter und in den Wechseljahren.

Infolge des Östrogenrückgangs verkümmert die Muskulatur der Blase, des unteren Harntrakts und des Beckenbodens. Durch die Schwächung der Schließmuskeln kommt es bei erhöhter körperlicher Aktivität, Husten oder Niesen möglicherweise nicht zu einem reflexartigen Verschluss.

Verringerung der Libido

Der weibliche Genitaltrakt erfährt eine leichte Veränderung in Form einer Atrophie. Erschlaffung, Elastizitätsverlust, Verkürzung der weichen Fasern oder Trockenheit der Vagina mit mangelnder Lubrikation. Der psychologische Faktor spielt eine wichtige Rolle.

Ein Absinken des Sexualhormonspiegels kann zu einer Abnahme der Libido, des Sexualtriebs und zu einer Dämpfung des Erlebens der Sexualität führen.

Osteoporose

Fortschreiten der Störung der Mikroarchitektur des Knochengewebes und Knochenschwund - Osteoporose. Dies ist eines der häufigsten Symptome der Menopause.

Einige Studien haben gezeigt, dass etwa 80 % der Frauen mit Oberschenkelbrüchen in den Wechseljahren sind.

Dünner werdende Knochen bedeuten ein höheres Risiko für Knochenbrüche, insbesondere im Oberschenkelhals, in den Wirbeln der Wirbelsäule und in den Handgelenksknochen.

Vorbeugung durch einen Arzt und regelmäßige Zufuhr der notwendigen Vitamine und Mineralstoffe sind notwendig. Insbesondere die Versorgung mit Kalzium und Vitamin D.

Osteoporose des Oberschenkels
Osteoporose des Oberschenkels. Fotoquelle: Getty Images.

Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Bei postmenopausalen Frauen kann es aufgrund des Östrogenmangels auch zu Veränderungen im Herz-Kreislauf-System kommen.

Der systolische und diastolische Blutdruck, der Blutzuckerspiegel und der Cholesterinspiegel können erhöht sein. Dadurch erhöht sich auch das Risiko eines Schlaganfalls, einer koronaren Herzkrankheit oder von Diabetes (Diabetes mellitus).

Der Östrogenersatz bei der Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen entspricht nicht den medizinischen Erwartungen. Die beste Vorbeugung ist daher ein gesunder Lebensstil in Form von Rauch- und Alkoholverzicht, Gewichtsanpassung und ausreichender Ausgleichsbewegung.

Interessante Informationen in diesem Artikel:
Wie kann man Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorbeugen?

Diagnostik

  • Anamnese - eine Beschreibung der Schwierigkeiten, die die Frau erlebt hat.
  • Ultraschall/Sonographie
  • Densitometrisches Screening auf Osteoporose
  • Blutuntersuchungen im Labor, aber nicht unbedingt (Anstieg des FSH-Spiegels und Rückgang des Östrogens sowie der Schilddrüsenhormone).

Verlauf

Wie verläuft die Menopause?

Sie verläuft in der Regel in 4 Phasen, nämlich Prämenopause, Menopause, Perimenopause und Postmenopause. Eine genauere Beschreibung der Phasen findet sich im Abschnitt Ursachen.

Ist es möglich, in den Wechseljahren schwanger zu werden?

Das Klimakterium oder die Manopause ist der Zeitraum, in dem die Funktion der Eierstöcke - die Eiproduktion - erloschen ist.

Bereits in der Perimenopause (dem Jahr vor der letzten Regelblutung - Menopause) sind die Chancen, schwanger zu werden, sehr gering. In den Wechseljahren: fast null.

Es ist wichtig, daran zu denken, dass eine Schwangerschaft in höherem Alter die Gesundheitsrisiken sowohl für das Kind als auch für die Mutter erhöht (Schwangerschaftsdiabetes, Bluthochdruck, erhöhte Blutgerinnung, Hämorrhoiden, Krampfadern und andere).

Die Gebärmutter der Frau ist jedoch weiterhin in der Lage, Embryonen aufzunehmen.

Theoretisch ist die künstliche Befruchtung eine mögliche Methode, doch raten Ärzte aufgrund der möglichen Risiken von einer Schwangerschaft über 40 Jahren ab.

Es ist daher notwendig, jeden Fall individuell mit einem Gynäkologen zu besprechen.

Prävention und Beseitigung von Wechseljahrsbeschwerden

Sie fragen sich, wie Sie Probleme in den Wechseljahren lindern können? Vielleicht helfen Ihnen 3 grundlegende Schritte.

1. Einnahme von Vitamin D und Kalzium

Vitamin D ist hauptsächlich in Lebensmitteln wie Lachs, Thunfisch, Käse, Eiern, Pilzen, Erbsen und Nüssen enthalten. In den Wechseljahren, in denen das Risiko einer Osteoporose besteht, ist ein deutlicher Rückgang dieses Vitamins festgestellt worden.

Eine der wichtigsten Funktionen von Vitamin D im menschlichen Körper ist die Unterstützung der Knochengesundheit und des Immunsystems.

Um Osteoporose vorzubeugen, ist es wichtig, in jungen Jahren so viel Knochenmasse wie möglich aufzubauen und den allmählichen Verlust an Knochenmasse in den folgenden Jahren zu verlangsamen. 

Kalzium ist ein wichtiger Mineralstoff, der im menschlichen Körper weit verbreitet ist. Kalzium ist hauptsächlich in den Knochen und Zähnen des menschlichen Körpers enthalten. Es trägt zur Regulierung der Kontraktionsfähigkeit des Herzmuskels und der Funktion von Nerven und Muskeln bei.

Ein Mangel kann zu Knochenverfall, Muskelkrämpfen, Herzklopfen, Angstzuständen, Depressionen und Schlafstörungen führen.  

Zahlreiche Studien bestätigen, dass eine Kalziumergänzung eine positive Wirkung auf das Menopausensyndrom und eine verbesserte Knochendichte hat.

2. Ausreichende Proteinzufuhr

Es ist bekannt, dass wir für gesunde Knochen eine regelmäßige Zufuhr von Kalzium und Vitamin D benötigen.

Weniger bekannt ist die Tatsache, dass eine ausreichende Eiweißzufuhr auch für gesunde Knochen und zur Vorbeugung von Osteoporose notwendig ist.

Bei älteren Menschen ist die Eiweißzufuhr in der Ernährung häufig unzureichend, was sich nachteilig auf das Skelettsystem und die Knochendichte auswirken kann.

Proteine, im Fachjargon Eiweiße genannt, sind natürliche Makronährstoffe, die in unserem Körper vorkommen. Sie sind die Grundbausteine des menschlichen Körpers.

Proteine sind an allen Prozessen beteiligt, die im Körper sowohl auf zellulärer als auch auf extrazellulärer Ebene ablaufen.

Der Östrogenabfall in den Wechseljahren kann zu Muskelschwund und einer Ausdünnung der Knochen führen. Es wird daher empfohlen, dass die Ernährung viel hochwertiges Eiweiß enthält.

Beispiele für Nahrungsquellen sind Fisch, Eier, Hülsenfrüchte, Nüsse oder hochwertiges Fleisch.

3. Lebensstil der Bewegung

Regelmäßige körperliche Betätigung in der Freizeit und zum Ausgleich ist wichtig.

Beseitigen Sie Muskel- und Bewegungsungleichgewichte, stärken Sie geschwächte Muskeln und entspannen Sie im Gegenteil überlastete Muskeln.

Es wird empfohlen, Übungen zur Stärkung der Sitzfläche und der Muskeln des Hüftgelenks durchzuführen. Ein individuell abgestimmtes Training zur Stärkung der Muskulatur eignet sich als Vorbeugung gegen Muskelschwund.

Es ist ratsam, risikoreiche und belastende Sportarten zu vermeiden. Empfehlenswert sind dagegen Laufband, Yoga, Schwimmen, Pilates, Walking und Nordic Walking.

Regelmäßige Bewegung verbessert nicht nur die allgemeine körperliche Verfassung und Fitness, sondern erhöht auch die psychische Belastbarkeit und geistige Stabilität.

Bewegung fördert auch die Abwehrkräfte, stärkt das Immunsystem, unterstützt die Verdauung und verbessert nicht zuletzt die Stimmung.

Empfohlene Ernährung

  • Erhöhter Verzehr von Gemüse und Obst.
  • Ausreichende Proteinzufuhr.
  • Zufuhr von Fetten, die reich an ungesättigten Fettsäuren sind.
  • Ausreichende Zufuhr von Ballaststoffen.
  • Reduzierte Salzaufnahme.
  • Supplementierung von Kalzium und Vitamin D.
  • Erhöhte Zufuhr von Vitaminen und Mineralien.
  • Regelmäßige Ernährung.
  • Ausgewogene Ernährung.
  • Verzehr von Phytoöstrogenen über die Nahrung.
  • Einschränkung von Einfachzucker.
  • Ausreichende Flüssigkeitszufuhr.
  • Trinken von geeigneten Kräutertees.
  • Einschränkung von gesüßten Getränken.

Mehr Infos:
Menopause bei Männern, ein Witz oder Realität? Was ist Andropause (+ Symptome).

Kalziumreiche Lebensmittel
Lebensmittel, die reich an Kalzium sind. Fotoquelle: Getty Images.

Wir empfehlen: Verbesserung der hormonellen Aktivität und Vitalität von Frauen in den Wechseljahren

In den Wechseljahren gerät die Harmonie der Reaktion des Körpers auf die Wirkung der Sexualhormone zunehmend aus den Fugen. Östrogenmangel beeinträchtigt die Thermoregulation und die Funktion von Neurotransmittern, insbesondere Serotonin. Die Folge sind Hitzewallungen, nächtliche Schweißausbrüche, Schlafstörungen, Vaginalatrophie, schmerzhafte Muskel-Skelett-Erscheinungen, Knochenschwund und ein erhöhtes Krebsrisiko. Die Fähigkeit, Tätigkeiten effektiv auszuführen (Gedächtnis, Denken, Aufmerksamkeit, Problemlösungsfähigkeit) nimmt ab.

GOOD MOOD + MENOPAUSE
ioy. GOOD MOOD + MENOPAUSE

GESUNDHEITLICHE AUSWIRKUNGEN von ioy. GOOD MOOD + MENOPAUSE:

  • lindert Hitzewallungen und Schweißausbrüche.
  • verbessert den Schlaf.
  • lindert die Reizbarkeit.
  • beruhigt und verbessert die Stimmung.
  • steigert die Libido.
  • lindert die vaginale Atrophie.
  • mildert die Hyperpigmentierung.
  • unterdrückt Schmerzen des Bewegungsapparats.
  • reduziert das Risiko hormonabhängiger Krebserkrankungen.
  • schafft Prävention von Osteoporose.
  • trägt zur Vorbeugung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei.

Der Wirkstoffkomplex aktiviert selektiv die Östrogenrezeptoren β, verbessert die serotonerge Signalwirkung und verstärkt die Wirkung von Progesteron. Dadurch werden die emotionalen und neurologischen Erscheinungen des Alterns und der Wechseljahre gemildert. GOOD MOOD + MENOPAUSE ist eine wirksame Vorbeugung gegen krebsartige Veränderungen in den Brüsten, Eierstöcken und anderen Geweben, Herzinfarkt, Schlaganfall und Osteoporose.

Behandlung: Menopause

Behandlung: Was hilft bei Wechseljahren? Medikamente, Hormone.

Mehr anzeigen
fAuf Facebook teilen

Interessante Quellen