- psychiatry.org - What Is Schizophrenia?
- nimh.nih.gov - Schizophrenia
- mayoclinic.org - Schizophrenia
- who.int - Schizophrenia
Schizophrenie: Ursachen, Symptome, Vererbung
Schizophrenie ist eine psychotische Geisteskrankheit. Sie beeinträchtigt das Denken, die Wahrnehmung, das Erleben und das Handeln der Menschen im Kontakt mit der Umwelt. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung sind wichtig.
Die häufigsten Symptome
- Sprachstörungen
- Apathie
- Halluzinationen und Wahnvorstellungen
- Depression - gedrückte Stimmung
- Konzentrationsstörungen
- Gedächtnisstörungen
- Stimmungsstörungen
- Ermüdung
- Ängste
- Verwirrung
Merkmale
Schizophrenie ist eine schwere chronische psychotische Störung, die die Lebensqualität eines Menschen einschränkt. Sie beeinträchtigt alle Bereiche des menschlichen Denkens, Wahrnehmens, Erlebens und Handelns im Kontakt mit der Umwelt.
Aus epidemiologischer Sicht gibt es keine präventiven Maßnahmen für Schizophrenie, weshalb eine frühzeitige Diagnose und ein frühzeitiger Beginn einer angemessenen Behandlung umso wichtiger sind.
Schizophrenie wird oft mit den Begriffen Geisteskrankheit, Halluzinationen, Wahnvorstellungen und Suizidalität (Selbstmord) in Verbindung gebracht.
Epidemiologie
Schizophrenie ist eine chronische psychotische Störung, die zu erheblichen Veränderungen in der Realitätswahrnehmung des Patienten führt, da sie von Halluzinationen (Wahrnehmung) und Wahnvorstellungen (Denken, Interpretation) begleitet wird.
Sie gehört zu den finanziell kostspieligsten Krankheiten der Welt. Mehr als 21 Millionen Menschen leiden an ihr, unabhängig von Rasse, Kultur oder sozialer Schicht.
Die Lebenszeitprävalenz der Schizophrenie liegt bei 1-1,5 %, wobei es keinen nachgewiesenen Unterschied zwischen den Geschlechtern gibt. Sie unterscheidet sich nur im Zeitpunkt des Ausbruchs, der bei Männern typischerweise zwischen 15 und 25 Jahren und bei Frauen zwischen 25 und 35 Jahren liegt.
Das Sterblichkeits- und Selbstmordrisiko ist höher als in der Allgemeinbevölkerung.
Wie wird die Schizophrenie klassifiziert und unterteilt?
Nach ICD-10 gibt es 9 grundlegende Subtypen der Schizophrenie, für die natürlich die allgemeinen Kriterien für eine Schizophrenie-Diagnose erfüllt sein müssen, und darüber hinaus.
Formen der Schizophrenie nach der ICD:
- F20.0 Paranoide Schizophrenie
- F20.1 Hebephrene Schizophrenie
- F20.2 Katatone Schizophrenie
- F20.3 Undifferenzierte Schizophrenie
- F20.4 Postschizophrene Depression
- F20.5 Schizophrenes Residuum
- F20.6 Schizophrenia simplex
- und F20.8 Sonstige Schizophrenie und F20.9 Schizophrenie, nicht näher bezeichnet
Ursachen
Schizophrenie wird durch ein Ungleichgewicht der chemischen Substanzen im Gehirn verursacht, die für die Kommunikation zwischen den Neuronen sorgen, was dazu führt, dass Dinge wahrgenommen (gesehen/gehört/für wahr gehalten) werden, die nicht real sind.
Die Faktoren, die dieses Ungleichgewicht verursachen, sind noch nicht vollständig geklärt.
Psychotische Störungen werden nie durch eine einzige Ursache ausgelöst, sondern durch eine Kombination mehrerer Teilursachen. Einige sind angeboren (Vererbung, Schwangerschaftsverlauf), andere werden durch die Einflüsse des Umfelds, in dem der Betroffene lebt, und die von ihm erlebten Ereignisse verursacht.
Zu den Krankheitsveranlagungen gehören Überempfindlichkeit und erhöhte Anfälligkeit, so dass die Qualität der Beziehungen zu nahestehenden Personen wichtig ist.
Nur die Veranlagung wird vererbt, nicht die Krankheit selbst.
Wenn ein Elternteil an Schizophrenie erkrankt ist, liegt die Wahrscheinlichkeit, dass auch das Kind erkrankt, bei etwa 10 %.
Die meisten Schizophrenen sind Drogenkonsumenten (insbesondere Marihuana, Methamphetamin oder Kokain) oder leiden unter Alkohol- oder Nikotinabhängigkeit.
Zu den gefährdeten Gruppen gehören:
- Menschen aus sozial benachteiligten Verhältnissen (oder aus armen Familienverhältnissen).
- Menschen aus städtischen, aber armen Verhältnissen.
- Einwanderer.
- ethnische Minderheiten.
- Menschen, die nach einer komplizierten Geburt geboren wurden.
Symptome
Plötzliche und unerwartete Krankheiten kommen selten vor.
Einem Ausbruch kann ein Zeitraum von Monaten bis Jahren vorausgehen, in dem sich die Person allmählich verändert:
- zurückgezogen.
- bricht soziale Kontakte ab.
- kommuniziert weniger gut.
- spricht unzusammenhängend mit sich selbst.
- führt seltsame Rituale durch.
- neigt dazu, reizbar zu sein.
- verliert das Interesse an der Außenwelt.
- experimentiert mit Drogen.
Die Welt wird für den Erkrankten unverständlich, er hat das Gefühl, die Kontrolle über die Realität zu verlieren. Die Dinge werden undeutlich und nehmen mehrere oder symbolische Bedeutungen an.
Risikopersonen bleiben oft 1 bis 2 Jahre lang ohne professionelle Hilfe, während die ersten Symptome bereits 2 bis 6 Jahre vor dem Aufsuchen von Hilfe auftreten können.
Diagnostik
Die Diagnose basiert auf der Anamnese (Veränderungen der Psyche und des Verhaltens). Sie wird auf der Grundlage der im Kursabschnitt genannten klinischen Kriterien gestellt.
Die Diagnose der Schizophrenie kann Monate oder Jahre dauern.
Im Rahmen der Behandlung sind Blutuntersuchungen wichtig, um die Wirkung von Substanzen zu bestimmen.
Verlauf
Der erste Anfall von Schizophrenie ist schwer vorherzusagen.
Schizophrenie bei Kindern im Vorschulalter ist sehr selten, da das magische Denken noch weit verbreitet ist, d. h., dass kleine Kinder regelmäßig imaginäre Freunde haben, was es sehr schwierig macht, imaginäre Freunde von visuellen Halluzinationen zu unterscheiden.
Wenn die imaginären Freunde jedoch bis zum Alter von etwa 7 Jahren nicht verschwunden sind, ist es notwendig, einen Arzt aufzusuchen.
Am häufigsten tritt der erste Anfall von Schizophrenie in der Pubertät oder im frühen Erwachsenenalter (vor dem 30. Lebensjahr) auf. Das erste Experimentieren mit illegalen Substanzen, wie z. B. das Freizeitrauchen von Marihuana, das von vielen befürwortet wird, trägt erheblich zum Risiko bei.
Es ist erwiesen, dass Marihuana Halluzinationen hervorruft, die ein Einstieg in die Schizophrenie sein können.
Das Risiko, an Schizophrenie zu erkranken, erhöht sich auch, wenn die familiären Bindungen geschwächt sind - für manche Jugendliche ist der Auslöser der erste Auszug von zu Hause (z. B. um die Schule oder das College zu besuchen) oder eine Tragödie in der Familie. Oft leugnet die Familie den Ernst der Lage, versucht, das Problem selbst zu kompensieren, und führt die Verhaltensänderungen beispielsweise auf die Pubertät oder den Drogenkonsum zurück - meist aus Angst vor der Psychiatrie.
Die ersten so genannten Warnzeichen sind in der Regel Schlafstörungen, aber auch Skurrilität beim Anziehen oder Vernachlässigung der Körperpflege. Er beginnt, soziale Kontakte zu reduzieren, verliert seinen Sinn für Humor oder wird depressiv. Die Stimmung ist sprunghaft, manchmal weint er übermäßig, dann wieder lacht er grundlos.
Man merkt bestimmte Persönlichkeitsveränderungen.
Lichtempfindlichkeit und Geräuschempfindlichkeit treten auf.
Das klinische Bild der Schizophrenie ist variabel und kann sich im Verlauf der Krankheit in ihren verschiedenen Phasen verändern.
Allgemeine ICD-10-Kriterien für paranoide, hebephrene, katatone und undifferenzierte Schizophrenie. Mindestens eines der unter 1. aufgeführten Syndrome, Symptome und Anzeichen.
Kriterium 1 - mindestens eines der folgenden Kriterien:
- Gedankenecho, -eingebung, -entzug und -übertragung.
- Wahnvorstellungen von Kontrolle, Einfluss oder Passivität, die sich eindeutig auf Körper- oder Gliedmaßenbewegungen oder bestimmte Gedanken, Handlungen oder Empfindungen beziehen; wahnhafte Wahrnehmung.
- halluzinatorische Stimmen, die das Verhalten des Patienten laufend kommentieren oder sich mit dem Patienten unterhalten, oder andere Arten von halluzinatorischen Stimmen, die aus einem Teil des Körpers kommen.
- hartnäckige Wahnvorstellungen anderer Art, die kulturell unangemessen und völlig unmöglich sind, wie z. B. eine religiöse oder politische Identität oder übermenschliche Kräfte und Fähigkeiten (z. B. das Wetter kontrollieren zu können oder mit Außerirdischen aus einer anderen Welt in Verbindung zu stehen).
Oder mindestens zwei der unter 2. aufgeführten Symptome und Anzeichen.
Kriterium 2 - mindestens zwei der folgenden Kriterien:
- anhaltende Halluzinationen in jeder Modalität, wenn sie entweder von flüchtigen oder halb geformten Wahnvorstellungen ohne klaren affektiven Inhalt oder von anhaltenden überbewerteten Ideen begleitet werden oder wenn sie täglich über Wochen oder Monate hinweg auftreten.
- Unterbrechungen oder Einschübe im Gedankengang, die zu inkohärenten oder irrelevanten Äußerungen oder Neologismen führen.
- katatonisches Verhalten wie Erregung, Körperhaltung oder wächserne Flexibilität, Negativismus, Mutismus und Stupor.
- "negative" Symptome wie ausgeprägte Apathie, Spracharmut und Abstumpfung oder Inkongruenz der emotionalen Reaktionen, die in der Regel zu sozialem Rückzug und verminderter sozialer Leistungsfähigkeit führen; es muss klar sein, dass diese Symptome nicht auf eine Depression oder auf neuroleptische Medikamente zurückzuführen sind.
Sie sollten während einer psychotischen Episode, die mindestens einen Monat andauert (oder in manchen Fällen den größten Teil des Tages), die meiste Zeit über vorhanden sein.
Da die Erscheinungsformen der Schizophrenie vielfältig sind, werden sie in 4 Gruppen eingeteilt:
- Positive Symptome:
- Halluzinationen, Wahnvorstellungen, katatone Symptome, strukturelle Denkstörungen und desorganisierte Handlungen.
- Negative Symptome:
- mangelnde emotionale Reaktivität, Hypobulie, Ambivalenz, schlechte Sprache, sozialer Rückzug.
- Kognitive Symptome:
- Beeinträchtigung der Aufmerksamkeit und verringerte Geschwindigkeit der Informationsverarbeitung, des verbalen Lernens und des Gedächtnisses sowie der sozialen Kognition.
- Depressive Symptome können in jedem Stadium der Krankheit auftreten und sind manchmal schwer von negativen Symptomen zu unterscheiden, was ein hohes Suizidrisiko bedeutet.
Empfehlungen für Patienten
Es ist notwendig, die Empfehlungen des Arztes zu befolgen und sich an ein regelmäßiges Programm zu halten.
Empfehlungen für Patienten:
Halten Sie einen regelmäßigen Schlafplan ein.
Gehen Sie jeden Abend etwa zur gleichen Zeit ins Bett und stehen Sie jeden Morgen etwa zur gleichen Zeit auf. Offenbar können gestörte Schlafgewohnheiten Stimmungsstörungen auslösen.
Wenn Sie in Gebiete mit einer anderen Zeitzone reisen, fragen Sie vorher Ihren Arzt.
Gehen Sie Ihren gewohnten täglichen Aktivitäten nach.
Seien Sie nicht faul, aber überanstrengen Sie sich auch nicht.
Planen Sie Ihre Aktivitäten!
Konsumieren Sie keinen Alkohol oder andere psychoaktive Substanzen (Marihuana, Methamphetamin, Kokain, LSD, aber auch Drogen). Drogen und Alkohol können Episoden von Stimmungsstörungen auslösen und auch die Wirksamkeit der psychopharmakologischen Behandlung beeinträchtigen.
Manchmal können Alkohol und Drogen ein "verlockendes Heilmittel" für Stimmungs- oder Schlafstörungen sein, aber fast immer verschlimmern sie die Situation nur. Wenn Sie ein Problem mit solchen Substanzen haben, sprechen Sie mit Ihrem Arzt.
Achten Sie auch auf die tägliche Einnahme kleiner Dosen von Alkohol, Koffein und einigen frei verkäuflichen Erkältungs-, Allergie- oder Schmerzmitteln. Selbst kleine Dosen dieser Substanzen können den Schlaf und die Stimmung beeinträchtigen oder Wechselwirkungen mit Ihren Medikamenten hervorrufen.
Nehmen Sie die Unterstützung von Familie und Freunden an.
Denken Sie daran, dass es nicht immer einfach ist, mit jemandem zusammenzuleben, der Stimmungsschwankungen hat. Wenn Sie alle so viel wie möglich über Schizophrenie lernen, wird es Ihnen leichter fallen, die Beziehungsprobleme, die diese Störung verursachen kann, zu mildern. Auch eine "ruhigere" Familie braucht manchmal Hilfe von außen.
Versuchen Sie, das Stressniveau bei der Arbeit zu senken. Natürlich wollen Sie bei der Arbeit so gut wie möglich sein.
Aber denken Sie daran, dass es für Sie wichtiger ist, Rückfälle zu vermeiden!Versuchen Sie, zu einer bestimmten Uhrzeit zu arbeiten, damit Sie pünktlich ins Bett kommen.Vermeiden Sie Schichtarbeit!
Wenn die Symptome einer Gemütskrankheit Ihre Arbeitsfähigkeit beeinträchtigen, sollten Sie mit Ihrem Arzt darüber sprechen, ob Sie Ihre Arbeit ganz einstellen oder nur ein paar Tage freinehmen sollten. Wie offen Sie sich Ihrem Arbeitgeber und Ihren Kollegen gegenüber verhalten, bleibt Ihnen überlassen. Wenn Sie arbeitsunfähig sind, kann ein Familienmitglied Ihrem Arbeitgeber mitteilen, dass es Ihnen nicht gut geht, dass Sie in ärztlicher Behandlung sind und so bald wie möglich an Ihren Arbeitsplatz zurückkehren werden.
Lernen Sie, die "Frühwarnzeichen" für neue Episoden zu erkennen.
Frühwarnzeichen sind sehr individuell, und je besser Sie die Warnzeichen erkennen, desto eher kann Ihnen Hilfe angeboten werden.
Leichte Veränderungen der Stimmung, des Schlafs, der Energie, des Selbstwertgefühls, des sexuellen Interesses, der Konzentration, der Bereitschaft, an neuen Projekten zu arbeiten, Gedanken an den Tod (oder plötzlicher Optimismus) und sogar Veränderungen des Kleidungsstils und der Frisur können frühe Warnzeichen sein.
Achten Sie besonders auf Ihre veränderten Schlafgewohnheiten, da dies in der Regel der erste Hinweis darauf ist, dass etwas nicht in Ordnung ist. Und da der Verlust des Urteilsvermögens auch ein Anzeichen für einen neuen Schub sein kann, scheuen Sie sich nicht, Ihre Familie zu bitten, nach den ersten Warnzeichen zu suchen, die Sie vielleicht übersehen haben.
Wenn Sie glauben, dass die Behandlung nicht anschlägt oder unangenehme Nebenwirkungen verursacht, informieren Sie Ihren Arzt.
Brechen Sie die Einnahme nicht ab und passen Sie die Dosierung der Medikamente nicht selbst an!
Symptome, die nach dem Absetzen des Medikaments auftreten, sind in der Regel sehr viel schwieriger zu behandeln. Wenn die Dinge nicht in die richtige Richtung gehen, schämen Sie sich nicht, Ihren Arzt zu bitten, die Meinung eines anderen Fachmanns einzuholen. Es ist normal, dass man manchmal Zweifel hat, und eine Beratung kann eine große Hilfe sein.
Wenden Sie sich SOFORT an Ihren Arzt
Wenden Sie sich SOFORT an Ihren Arzt in den folgenden Fällen:
- selbstmörderische Gedanken
- Aggressionstendenzen
- Stimmungsschwankungen, Schlaf- oder Energiestörungen
- Symptome im Zusammenhang mit den Nebenwirkungen des Arzneimittels
- die Notwendigkeit, rezeptfreie Medikamente wie Erkältungs- oder Schmerzmittel einzunehmen
- akute Erkrankung oder wenn sich die Einnahme anderer Arzneimittel geändert hat
Nehmen Sie Selbstmordgedanken ernst!
Menschen, die an Schizophrenie leiden, sind übermäßig misstrauisch oder haben Halluzinationen, die sie zum Selbstmord ermutigen, was letztlich dazu führt, dass bis zur Hälfte der Schizophrenen einen Selbstmordversuch unternimmt.
5 bis 10 % der Menschen mit Schizophrenie begehen Selbstmord.
Warnzeichen, die darauf hinweisen, dass der Patient Selbstmordgedanken hegt:
- "letzte Vorbereitungen" - Abschied von Bekannten, Verschenken von Lieblingssachen an geliebte Menschen.
- spricht immer wieder über Tod und Selbstmord.
- plötzliche Stimmungsverbesserung - kann darauf hinweisen, dass die Person "endlich" eine Entscheidung getroffen hat und sich deshalb besser fühlt.
- Selbstbeschädigung
Wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihr Angehöriger selbstmordgefährdet ist, lassen Sie ihn niemals allein - bleiben Sie bei ihm oder bitten Sie jemanden darum. Entfernen Sie außerdem gefährliche Gegenstände wie Medikamente (auch solche, die er oder sie einnimmt; Sie können es vorziehen, sie ihm oder ihr selbst zu geben) und scharfe Gegenstände aus seiner oder ihrer Reichweite.
Prognose
Von Schizophrenie als psychischer Störung spricht man ab der ersten schizophrenen Episode, wobei der Beginn sowohl schleichend als auch akut sein kann.
Der weitere Verlauf ist variabel und reicht von einer einmaligen Episode mit vollständiger Genesung über anhaltende Behinderung, wiederholte Episoden mit unterschiedlichem Genesungsgrad bis hin zu kontinuierlichen Varianten mit Vertiefung der Rückstände.
Zu den Prädiktoren (Erfolgsfaktoren) für einen ungünstigen Verlauf gehören das familiäre Auftreten der Krankheit, eine fehlende prämorbide soziale Anpassung, kognitive Beeinträchtigungen, neurologische Entwicklungsstörungen und strukturelle Anomalien des Gehirns, das männliche Geschlecht, ein früheres Auftreten der Krankheit, eine schleichende Entwicklung der Krankheit, ein niedriger sozioökonomischer Status, Substanzkonsum und die Dauer einer unbehandelten Psychose.
Soziale Auswirkungen
Schizophrenie ist eine lebenslange Krankheit mit einer hohen Tendenz zur Chronifizierung.
Bei langfristiger Remission in einem angemessenen sozialen Umfeld liegt die Erwerbsminderungsrate bei 35-45 %.
Die moderne psychiatrische Versorgung ist sozial ausgerichtet, daher bieten wir Behandlung, Nachsorge und Rehabilitation mit dem Ziel, den Patienten wieder in die Gesellschaft zu integrieren.
Bei etwa der Hälfte der Menschen, bei denen eine Schizophrenie diagnostiziert wird, tritt langfristig eine deutliche Besserung ein, ohne dass es zu weiteren Rückfällen kommt, und ein kleiner Teil von ihnen erholt sich vollständig. Die andere Hälfte wird lebenslang beeinträchtigt sein. In schweren Fällen können die Betroffenen in Krankenhäuser eingewiesen werden. Soziale Probleme wie Langzeitarbeitslosigkeit, Armut, Obdachlosigkeit, Ausbeutung und Viktimisierung werden häufig mit Schizophrenie in Verbindung gebracht. Im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung haben Menschen mit Schizophrenie eine höhere Selbstmordrate (insgesamt etwa 5 %) und mehr körperliche Gesundheitsprobleme, was zu einer durchschnittlichen Verkürzung der Lebenserwartung um 20 bis 28 Jahre führt. Im Jahr 2015 wurden schätzungsweise 17.000 Todesfälle mit Schizophrenie in Verbindung gebracht. Quelle: Schizophrenia - Wikipedia
Es ist nie peinlich, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, aber es kann eine fatale Niederlage sein, die Krankheit geheim zu halten.
Behandlung: Schizophrenie
Behandlung der Schizophrenie: Kann sie behandelt werden? Medikamente, Psychotherapie und mehr
Mehr anzeigen