Was muss man über Leptospirose wissen? Gefahr für Mensch und Tier?

Was muss man über Leptospirose wissen? Gefahr für Mensch und Tier?
Fotoquelle: Getty images

Leptospirose ist eine durch Bakterien verursachte Infektionskrankheit, die sowohl Menschen als auch Tiere befällt. Die Krankheit wird durch Urin von infizierten Tieren auf den Menschen übertragen. Sie ist weltweit verbreitet, insbesondere in ländlichen Gebieten.

Merkmale

Die Leptospirose ist eine bakterielle Erkrankung, die durch eine auf den Menschen übertragbare Zoonose verursacht wird. Es handelt sich um eine akute Infektionskrankheit. Der Verlauf kann grippeähnlich sein, aber auch meningitisähnlich mit Leber- und Nierenschäden.

Der Erreger ist ein Bakterium der Gattung Leptospira.

Das Reservoir sind mehr als 15 Arten von Säugetieren, darunter vor allem Ratten, Mäuse, Hunde und Schweine.

Leptospira ist eine flexible Spirochäte mit inneren Geißeln.

Darstellung der Bakterien der Gattung Leptospira.
Darstellung der Bakterien der Gattung Leptospira, Quelle: Getty Images

Es gibt 7 bekannte Leptospira-Arten in 23 Serogruppen mit über 200 Arten, die eine Vielzahl von Symptomen verursachen können:

  • Leptospira icterohaemoorrhagiae - Weil-Krankheit; ihr Reservoir ist die Ratte.
  • Leptospira grippotyphosa - Auch bekannt als Feldfieber, Schweinezüchterkrankheit, Reisfeldkrankheit; Infektionsreservoir sind Wühlmäuse, Mäuse und Nagetiere.
  • Leptospira canicola - Stuttgarter Hundekrankheit, bei der der Hund das Reservoir der Infektion ist.
  • Leptospira pomona - Krankheit der Schweinemäuler, wobei das Reservoir der Krankheit die Maus, das Hausschwein, das Kaninchen, die Ratte und das Rind ist.
  • Leptospira tarassovi - Wird als Wasserfieber bezeichnet.
  • Leptospira sejroe - Wird als Feldfieber bezeichnet und von Feldnagern (Feldmäusen), Hausmäusen übertragen.
  • Leptospira bratislava - Eine antizerkale Leptospirose, die durch Igel, Schweine übertragen wird.

Leptospiren kommen überall auf der Welt vor, am häufigsten jedoch in tropischen und wärmeren Regionen. Ein erhöhtes Risiko besteht bei Reisen nach Ozeanien (Australien, Pazifische Inseln, Neuseeland), Afrika südlich der Sahara, Teilen Lateinamerikas und Asien.

Die Weil-Krankheit

Der Erreger der Krankheit ist Leptospira icterohemorrhagica. Sie hat ein typisches Gelbsuchtmuster. Eine der bekanntesten durch Leptospiren verursachten Krankheiten.

Diese Krankheit tritt häufiger nach Überschwemmungen auf, wenn zoonotische Ratten aus der Kanalisation ausgeschwemmt werden.

Inzidenz der Leptospirose nach Überschwemmungen
Die Weil-Krankheit, die durch infizierte Nagetiere, insbesondere Ratten, übertragen wird, tritt nach Überschwemmungen häufiger auf. Quelle: Getty Images

Überträger sind Nagetiere, insbesondere Ratten, Feld- und Waldnager, Igel, aber auch Vögel, Haustiere wie Schweine, Rinder und Hunde.

Leptospirose-Bakterien werden durch den Urin eines infizierten Tieres verbreitet. Nach dem Urinieren des Tieres gelangen sie in Wasser und Boden, wo sie wochen- oder monatelang überleben. Sie überleben gut in Süßwasser, Schlamm und feuchter Erde in warmen Gebieten.

Menschen können sich durch direkten Kontakt mit dem Urin des Tieres oder anderen Körperflüssigkeiten, einschließlich Speichel, infizieren. Die Krankheit wird auch durch kontaminierte Lebensmittel, die Aufnahme von infiziertem Wasser, unzureichend gekochte Tiernahrung, gebrochene oder mit Wasser getränkte Haut und Schleimhäute übertragen.

Nach der Ansteckung gehen die Bakterien in das Blut des Menschen über.

Infizierte Tiere zeigen unter Umständen keine Krankheitsanzeichen, scheiden die Bakterien jedoch ständig aus.

Welche Infektionen können Nagetiere übertragen?

Nagetiere übertragen nicht nur Leptospira, sondern auch andere Krankheiten wie z. B.:

Das Hantavirus ist eines der unter Nagetieren verbreiteten Viren, das auf den Menschen übertragbar ist. Die Krankheit wird von infizierten Nagetieren durch Kot, Urin und Speichel übertragen.

Menschen können sich durch direkten Kontakt, Nagetierbisse und durch Einatmen von Staubpartikeln aus infiziertem Urin oder Kot infizieren.

Die Symptome reichen von leicht bis sehr schwer.

Sie äußert sich durch Fieber, Bauchschmerzen, Nierenerkrankungen, fleckige Blutungen auf der Haut bis hin zu massiven Blutungen im Verdauungstrakt und in der Lunge.

Die Pest ist eine bakterielle Krankheit, die durch ein infiziertes Tier übertragen wird.

Tollwut ist eine auf den Menschen übertragbare Viruserkrankung von Säugetieren. Die Krankheit befällt das zentrale Nervensystem. Sie äußert sich in Bewusstseinsstörungen, Reizbarkeit, Lähmungen bis hin zu Lähmungen. Die Krankheit endet in der Regel tödlich.

Die lymphozytäre Choriomeningitis ist eine Viruserkrankung, die von Nagetieren übertragen wird, insbesondere von Mäusen, die in menschlichen Wohnungen leben. Das Virus kann auch von Hausratten und Mäusen übertragen werden.

Die Übertragung erfolgt durch Einatmen kontaminierter Sekrete, Kontakt mit Fäkalien, seltener durch die Aufnahme kontaminierter Lebensmittel, Bisse oder direkten Kontakt über verletzte Haut.

Zu den Symptomen gehören Fieber, Schüttelfrost, Muskelkrämpfe, Kopfschmerzen, Unwohlsein, Übelkeit, Inappetenz, Erbrechen und Hautausschlag.

Tularämie ist eine bakterielle Erkrankung, die durch direkten Kontakt, Aufnahme von kontaminiertem Wasser oder Lebensmitteln von infizierten Tieren, insbesondere von kleinen Nagetieren und Kaninchen, übertragen wird.

Die Krankheit äußert sich durch geschwollene Lymphknoten, Lungenentzündung und Durchfall.

Salmonellose ist eine bakterielle Erkrankung, die vom Tier auf den Menschen übertragen werden kann. Salmonellen können von Nagetieren und Vögeln übertragen werden, die Geflügelfutter infizieren und damit Geflügel anstecken.

Auch schlecht gelagerte Lebensmittel können infiziert werden. Man kann sich durch den Verzehr kontaminierter oder schlecht gekochter Lebensmittel infizieren.

Sie äußert sich mit Fieber, Übelkeit, Bauchkrämpfen und grünlichem Durchfallstuhl.

Lesen Sie auch unsere interessanten Artikel:

Ursachen

Die Leptospirose ist eine bakterielle Erkrankung, die durch eine Spirochäte der Gattung Leptospira verursacht wird. Es handelt sich um ein spiralförmig gewundenes Bakterium, das in feuchter Umgebung überlebt.

Die Bakterien infizieren zunächst das Tier. Sie können mehrere Jahre in den Nieren überleben. Dann gelangen sie direkt oder indirekt in den menschlichen Körper.

Das infizierte Tier scheidet die Leptospira mit dem Urin aus und kontaminiert damit Wasser, Boden und Lebensmittel.

Wie kann man sich mit Leptospirose infizieren?

  • Indirekte Übertragung - durch Verzehr von infiziertem Wasser, Baden in Wasser im Freien
  • Direkte Übertragung - durch direkten Kontakt mit einem Tier

Das Bakterium kann auch über eine verletzte Haut, eine Wunde, einen Kratzer oder sogar über die Schleimhäute (Augen, Nase, Mund) in den Körper gelangen.

Bei der Weil-Krankheit ist die häufigste Infektionsursache der Kontakt mit Nagetieren, Kanalratten oder der Konsum von infiziertem Wasser.

Tierärzte, Abwasserarbeiter, Mitarbeiter von Tierkörperbeseitigungsanstalten, Fleischverpacker und Landwirte sind häufiger von der Krankheit betroffen.

Eine Übertragung von Mensch zu Mensch ist durch den Urin einer infizierten Person möglich.

Vorbeugung

  • Baden Sie nicht in Wasser, das mit Tierurin verunreinigt sein könnte.
  • Duschen Sie so schnell wie möglich nach dem Baden im Freien.
  • Waschen Sie Ihre Hände mit Wasser und Seife, nachdem Sie ein Tier oder Fleisch von einem Tier angefasst haben.
  • Wenn Sie Wunden auf der Haut haben, reinigen Sie diese gründlich, desinfizieren Sie sie und decken Sie sie mit wasserdichten Wundverbänden ab.
  • Tragen Sie Schutzkleidung, wenn Sie mit einem infizierten Tier oder dessen Urin in Berührung kommen könnten.
  • Wenn Sie ein Haustier haben, lassen Sie es gegen Leptospirose impfen.
  • Berühren Sie keine mit Tierurin verunreinigte Erde.
  • Berühren Sie tote Tiere nicht mit bloßen Händen.
  • Trinken Sie kein Wasser aus Flüssen, Seen oder anderen potenziell kontaminierten Quellen, sondern kochen Sie das Wasser vorher gründlich ab.

Lesen Sie auch .

Haustiere und Leptospirose

Wenn Ihr Haustier Leptospirose hat, schützen Sie sich:

  • Geben Sie Ihrem Haustier Antibiotika von Ihrem Tierarzt.
  • Vermeiden Sie den Kontakt mit dem Urin des Tieres. Wenn es zu Hause uriniert, wischen Sie den Urin sofort auf und schützen Sie sich mit Handschuhen.
  • Wenn Sie mit Ihrem Haustier spazieren gehen, lassen Sie es nicht in der Nähe von Gewässern, Seen, Bänken, Spielplätzen oder an Stellen urinieren, an denen der Urin mit Menschen in Berührung kommen könnte.
  • Waschen Sie sich nach dem Kontakt mit dem Tier regelmäßig die Hände mit Seife.

Symptome

Die ersten Ansteckungssymptome hängen von mehreren Faktoren ab, z. B. von der Infektionsdosis, dem Stand der Immunität und dem Alter der Person.

Die Inkubationszeit liegt in der Regel zwischen 4 und 19 Tagen.

Die Krankheit kann asymptomatisch verlaufen, aber auch lebensbedrohlich sein.

Meistens äußern sich die ersten Symptome der Krankheit wie folgt:

  • plötzliches hohes Fieber von 39-40 °C
  • Schüttelfrost
  • Schüttelfrost
  • Husten
  • Kopfschmerzen
  • Muskelschmerzen, insbesondere im Nacken und in den Waden
  • Bindehautentzündung
  • Verdauungsstörungen
  • Lungenentzündung
  • Vergrößerung der Milz
  • Vergrößerung der Lymphknoten
  • verstärkte Blutung
  • Gelbsucht
  • Unterleibsschmerzen
  • Durchfall
  • Ausschlag

In einem späteren Stadium treten die Symptome auf:

  • Hirnhautentzündung
  • Nieren-, Leber- und Herzerkrankungen
  • Gelbsucht
  • Blutungen

Leptospira in der Schwangerschaft

Leptospira in der Schwangerschaft kann Fehlgeburten, Frühgeburten und auch fetale Nekrosen verursachen.

Eine durch Leptospiren verursachte angeborene Erkrankung des Neugeborenen ist selten.

Beim Neugeborenen äußert sie sich wie folgt:

  • Blutvergiftung mit Blauverfärbung der Gliedmaßen, Finger und Lippen
  • Krämpfe
  • Symptome einer Hirnhauterkrankung

Weil-Krankheit

Leptospira ist in der ersten Woche der Erkrankung im Blut vorhanden und äußert sich durch folgende Symptome:

  • hohes Fieber
  • Schmerzen in Kopf, Nacken und Muskeln, häufig in den Waden
  • Vermehrte Blutungen
  • Kleine Blutflecken auf der Haut
  • Blutungen im Verdauungstrakt, im Gehirn

Im nächsten Stadium treten Gelbsucht und eine Vergrößerung der Leber auf.

In einigen Fällen kommt es auch zu Hautaussaat und Hirnhautentzündung. Es kann zu Leberversagen kommen, in schweren Fällen auch zu Nierenversagen.

Beim schweren Weil-Syndrom treten Symptome auf wie:

  • Aushusten von Blut
  • Schmerzen in der Brust
  • Schwere Gelbsucht
  • Teerstuhl, schwarzer Stuhl
  • Blut im Urin
  • Verringertes Urinvolumen
  • Rote flache Flecken auf der Haut

Mögliche Komplikationen der Leptospirose:

  • Entzündung der Hirnhäute
  • Leberversagen
  • Nierenschäden
  • Probleme mit der Atmung
  • Schock
  • Kann bei schwangeren Frauen zum Tod des Fötus führen

Symptome der Leptospirose bei Hunden und Haustieren

Bei Tieren sind die Symptome unauffällig und unspezifisch.

Bei einigen Tieren verläuft die Krankheit völlig symptomlos.

Bei Hunden zeigen sich Symptome wie:

  • Fieber
  • Erbrechen
  • Unterleibsschmerzen
  • Durchfall
  • Nahrungsverweigerung
  • Schwäche
  • Depression
  • Steifheit
  • erhebliche Muskelschmerzen
  • Unfruchtbarkeit bei weiblichen Tieren
Wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihr Tier krank ist, müssen Sie einen Tierarzt aufsuchen und das Tier untersuchen lassen.
Wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihr Tier krank ist, müssen Sie einen Tierarzt aufsuchen und das Tier untersuchen lassen. Quelle: Getty Images

Lesen Sie auch: Parasiten, Haustiere und Gesundheit - Verbreitung, Symptome und Behandlung

Diagnostik

Es ist wichtig, eine Anamnese zu erheben und den Kontakt mit Nagetieren, Tieren oder die Möglichkeit des Verzehrs von kontaminiertem Wasser sowie die Reisegeschichte zu ermitteln.

Die Untersuchungstechniken sind wie folgt:

  • Entnahme von Blut- und Urinproben. Bei der Untersuchung werden erhöhte Bilirubinwerte und Leberfunktionstests aus dem Blut festgestellt. Erhöhte Blutsenkungen sind ebenfalls vorhanden.
  • Leptospiren können auch durch Blutentnahme zur Hämokultur bei hohen Temperaturen oder durch Urin in der ersten Woche nachgewiesen werden. Positive Proben auf Leptospiren sind bis zu einem Jahr lang vorhanden, mit einem Höhepunkt um die 4.
  • Röntgenaufnahme der Lunge.
  • CT-Scan.
  • Eine weitere Methode ist der serologische ELISA oder mikroskopische Agglutinationstest für Leptospirose-Antikörper.
  • Lumbalpunktion.

Verlauf

Der Verlauf der Infektion beginnt mit der Ansteckung durch ein Tier oder dessen Urin und dem Eindringen der Bakterien über die Haut und die Schleimhäute. So gelangen die Bakterien in das Blut des Menschen, wo sie sich vermehren.

Die Krankheit kann je nach Erreger unterschiedliche Verläufe nehmen.

Meistens verläuft sie wie eine Grippe oder eine Meningoenzephalitis. In schweren Fällen kommt es zu Nieren- oder Leberversagen und kann zum Tod führen.

Die Weil-Krankheit hat den schwersten Verlauf, während das Feldfieber einen milderen Verlauf hat.

Wie verläuft die durch Leptospiren verursachte Krankheit?

Die Krankheit verläuft in der Regel in zwei Phasen:

Die erste Phase, die so genannte leptospirische Phase, ist akut.

Sie beginnt plötzlich und äußert sich ähnlich wie eine Grippe und dauert etwa 3 bis 10 Tage.

In dieser Phase dringen die Bakterien in das Blut und den Liquor ein und wandern vom Blut in die Organe.

Die zweite Phase wird als Immunphase bezeichnet und tritt ein, nachdem die Bakterien in die Organe, insbesondere in die Nieren und die Leber, eingedrungen sind.

Die Bakterien konzentrieren sich in den Nieren, wo sie Urin bilden, und werden dann über den Urin ausgeschieden.

Die Weil-Krankheit

Vom Zeitpunkt der Infektion bis zum Auftreten der ersten Symptome vergehen 5-14 Tage.

Die Dauer der Krankheit reicht von einigen Tagen bis zu 3 Wochen, in manchen Fällen auch länger.

Ohne Behandlung kann sie mehrere Monate andauern.

Behandlung: Leptospirose

Wie wird Leptospirose behandelt und welche Medikamente werden bei Leptospirose eingesetzt?

Mehr anzeigen

Wie äußert sich die Leptospirose?

fAuf Facebook teilen

Interessante Quellen

  • Anzeichen und Symptome von Krankheiten, Differentialdiagnose: 2., überarbeitete und ...: Lukáš Karel, Žák Aleš, kolektiv
  • Moderne Geburtshilfe: 2., überarbeitete und erweiterte Auflage: Roztočil Aleš, kolektiv
  • Innere Medizin für nichtärztliche medizinische Fachrichtungen: 2., vollständig überarbeitete ...: Navrátil Leoš, et al.
  • Grundlagen der antibiotischen Behandlung: Milan Kolář, Dominik Rejman, Jan Bardoň
  • Tollwut und lymphozytäre Choriomeningitis: klinische Erscheinungen, Prophylaxe und Behandlung: RNDr. Ingeborg Režuchová, PhD. und Mgr. Lucia Turianová, RNDr. Katarína Lopušná, PhD. und Assoc. Mgr. RNDr. Peer Kabát, CSc.
  • ruvzpo.sk - Infektionskrankheiten
  • svps.sk - Tollwut
  • uvzsr.sk - Überschwemmungen - Risiko von übertragbaren Krankheiten und Grundsätze ihrer Prävention
  • ruvztt.sk - Salmonellose - Merkmale der Krankheit, Präventivmaßnahmen
  • uvzsr.sk - Hantaviren und hämorrhagisches Fieber mit renalem Syndrom
  • dspace.cuni.cz - Labordiagnostik von pathogenen Leptospiren: Andrea Šlajchová
  • cdc.gov - Leptospirose
  • nhs.uk - Leptospirose (Weilsche Krankheit)
  • clevelandclinic.org - Leptospirose
  • healthline.com - Was ist Leptospirose?