- MANDŽUKOVÁ, Jarmila, Kräuter: Die Heilkraft der Natur, Prag: Euromedia Group, 2020, Essenz, ISBN 978-80-7617-918-9
- solen.cz - Grüner Tee - eine Quelle wertvoller Substanzen für die Therapie. solen. doc. RNDr. Jiřina Spilková, CSc., PharmDr. Tomáš Siatka, CSc.
- healthline.com - 10 evidenzbasierte Vorteile von grünem Tee. healthline. Atli Arnarson BSc, PhD
- medicalnewstoday.com - Was sind die gesundheitlichen Vorteile von grünem Tee? Medizinische Nachrichten heute. Kathy W. Warwick, R.D., CDE
Grüner Tee: Was enthält er und welche gesundheitlichen Vorteile hat er? Hilft er bei der Gewichtsabnahme?
Grüner Tee ist eines der beliebtesten Tees und Heißgetränke weltweit. Seine Existenz wird schon seit Tausenden von Jahren erwähnt. Er stammt aus China und ist für seine zahlreichen gesundheitlichen Vorteile bekannt. Was enthält grüner Tee und wie wirkt er sich auf die menschliche Gesundheit aus?
Inhalt des Artikels
Grüner Tee wird in vielen Studien und Kulturen aufgrund seiner wohltuenden Wirkung als Gesundheitsgetränk, Tee des ewigen Lebens und ähnliche Spitznamen bezeichnet. Er zeichnet sich durch sein charakteristisches Aroma, seinen bitteren Geschmack und seine grüne Farbe aus.
Heutzutage wird grüner Tee auch in Form von Extrakten zur Nahrungsergänzung angeboten.
Inhalt und Zusammensetzung, gesundheitliche Wirkungen, Auswirkungen auf die Gewichtsabnahme und viele andere interessante Informationen finden Sie in diesem Artikel.
Was ist grüner Tee?
Grüner Tee wird aus den nicht oxidierten Teeblättern der chinesischen Teepflanze Camelia sinensis hergestellt, die bei der Verarbeitung keinen langen Oxidationsprozess durchlaufen.
Grüner Tee wird ebenso wie schwarzer Tee aus Teeblättern hergestellt, wobei der Unterschied in der Verarbeitung selbst liegt.
Die Blätter, die zur Herstellung von schwarzem Tee verwendet werden, durchlaufen einen kurzen Oxidationsprozess (Welken), während die Blätter des grünen Tees nur gedämpft oder geröstet werden, was zu einer Unterbrechung des Oxidationsprozesses führt.
Die Teeblätter enthalten daher Chlorophyll und Gerbstoffe und behalten ihre natürliche grüne Farbe.
Durch diese Verarbeitung bleiben wichtige natürliche Stoffe erhalten, die der menschlichen Gesundheit zugute kommen.
Grüner Tee wird in verschiedenen Formen angeboten:
- In Form von ganzen Blättern.
- in Form von zerkleinerten Blättern
- Instant-Pulver
- Flüssiger Extrakt
- Extrakt in Kapseln
- Brausetabletten
Was ist in grünem Tee enthalten?
Grüner Tee hat einen hohen Gehalt an aktiven Antioxidantien, deren häufigste Gruppe die Flavenoide sind. Die Gruppe der Flavenoide (die so genannten Catechine) ist in grünem Tee in hohen Konzentrationen enthalten.
Am häufigsten ist das Epigallocatechin-3-gallat, abgekürzt EGCG, das etwa 59 % des gesamten Katechingehalts im Tee ausmacht.
Der genaue Gehalt und Anteil an Catechinen hängt jedoch von der genauen Art und Verarbeitung des Tees ab.
Grüner Tee enthält Catechine, Koffein (Thein), Aminosäuren (L-Theanin), Vitamine und Mineralstoffe sowie Stoffe wie Gerbstoffe, Chlorophyll und Saponine. 100 ml grüner Tee haben nur etwa 1 Kalorie.
Neben den bereits erwähnten Catechinen ist grüner Tee ernährungsphysiologisch sehr reich an Vitaminen und Mineralstoffen: Er enthält Vitamine der Gruppen A, C, B, E, Kalium, Kalzium, Phosphor, Eisen, Zink, Kupfer oder Mangan.
Der Koffeingehalt von grünem Tee hängt vom jeweiligen Hersteller ab, ist aber geringer als der von Kaffee.
Tein ist die Bezeichnung für das im grünen Tee enthaltene Koffein.
Eine Tasse grüner Tee enthält ca. 35-80 mg Koffein, während eine Tasse Kaffee 100-400 mg Koffein enthält (abhängig von der genauen Kaffeesorte).
Inhalt von grünem Tee:
- Gehalt an Catechin (Polyphenol)
- Koffein (Thein)
- Vitamine
- Mineralstoffe
- Aminosäuren
1) Die Catechine sind für die positiven Wirkungen des Tees verantwortlich, da sie antioxidativ und entzündungshemmend wirken, den Stoffwechsel und die Wärmeregulierung fördern, den Cholesterinspiegel und den Blutdruck senken und vieles mehr.
2. das im Tee enthaltene Koffein (Thein) wirkt als Stimulans des Gehirns und hat eine anregende Wirkung, die milder ist, aber länger anhält.
3) Die Aminosäure L-Theanin hat eine beruhigende Wirkung und vermittelt ein Gefühl der Entspannung und Ruhe, ohne dass man sich schläfrig oder müde fühlt.
(4) Vitamine und Mineralstoffe sind nicht die wichtigsten Bestandteile des grünen Tees, aber ihre positive Wirkung auf den menschlichen Körper ist unverzichtbar.
Gesundheitliche Wirkungen von grünem Tee
Grüner Tee gilt als eines der wirksamsten Mittel zur Vorbeugung einer Vielzahl von Krankheiten und Gesundheitsproblemen.
Abgesehen von seinem Geschmack hat der Tee eine positive Wirkung auf zahlreiche körperliche und geistige Vorgänge im Körper und wird in den östlichen Kulturen wegen seiner wohltuenden Wirkungen auch als Getränk des langen Lebens bezeichnet.
Förderung der Immunität und der allgemeinen Gesundheit
Die in grünem Tee enthaltenen Catechine und Flavonoide haben zahlreiche positive Auswirkungen auf das Immunsystem und die körpereigenen Abwehrkräfte. Catechine sind vor allem für ihre entzündungshemmende Wirkung bekannt. In einigen Studien wurde eine antibakterielle und antivirale Wirkung festgestellt.
EGCG, ein in grünem Tee enthaltenes Catechin, gilt aufgrund seiner antioxidativen Wirkung als natürlicher Krebsbekämpfer. EGCG blockiert ein Enzym namens Urokinase, das von Krebszellen produziert wird.
Die Wirkung steht also im Zusammenhang mit seinem antioxidativen Potenzial und seiner Fähigkeit, freie Radikale zu zerstören.
Prävention der Mundgesundheit
Die entzündungshemmende Wirkung von grünem Tee beugt der Gefahr von Karies vor und beseitigt lokale Entzündungen in der Mundhöhle. Der Tee enthält natürliches Fluorid, das auch den Zahnschmelz stärkt und Karies vorbeugt.
Grüner Tee kann als Mittel gegen Mundgeruch eingesetzt werden.
Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Grüner Tee wirkt sich unter anderem positiv auf die Vorbeugung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen aus. Verschiedene Studien haben bestätigt, dass der Genuss von grünem Tee den LDL-Cholesterin- und Triglyceridspiegel senkt.
Er reguliert den Spiegel des guten Cholesterins und verhindert so die Aufnahme von schlechtem Cholesterin aus der Nahrung. Laut mehreren Studien senkt grüner Tee auch den Blutzuckerspiegel. Er entspannt die Blutgefäße und senkt so den Blutdruck.
Fördert die Gehirnfunktion und die Stimmung
Aufgrund seines Koffeingehalts ist grüner Tee ein Stimulans, das dem Körper Energie verleiht, ohne die unangenehmen Nebenwirkungen von Koffein zu verursachen.
Das im Tee enthaltene Koffein in mäßiger Dosis hat eine anregende Wirkung auf die Gehirntätigkeit. Es fördert die Reaktion, die Aufmerksamkeit, das Gedächtnis und das Lernen. Einigen Studien zufolge unterstützt es die Vorbeugung von neurologischen Alzheimer- und Parkinson-Erkrankungen.
Dank seines Gehalts an L-Theanin unterdrückt der Tee Depressionen und baut Stress ab. Er hat eine beruhigende und entspannende Wirkung. Er wirkt sich daher positiv auf die Stimmung und den psychischen Zustand des Menschen aus. Er führt jedoch nicht zu Depressionen und einem Gefühl der Schläfrigkeit.
Auswirkungen auf Haut und Teint
Grüner Tee hat aufgrund seines Gehalts an Catechinen eine stark entzündungshemmende Wirkung. Er fördert die Gesundheit der Haut, beruhigt sie, beseitigt Rötungen, Schwellungen und Akne (Entzündungen). Er verengt die Poren und hemmt die Talgproduktion.
Tee enthält die Vitamine B und E, die die Festigkeit und Elastizität der Haut fördern. Eine Maske oder Creme aus grünem Tee beruhigt die Haut, lindert Entzündungen und reduziert die Fettigkeit.
Grüner Tee zur Gewichtsabnahme: Funktioniert er wirklich?
Nach mehreren vorliegenden Studien kann grüner Tee die Gewichtsabnahme fördern.
Der Genuss von grünem Tee fördert den Energiestoffwechsel und die Fettverbrennung.
Die Wirkung zur Förderung der Gewichtsabnahme ist vor allem auf das enthaltene Koffein zurückzuführen, das sowohl die körperliche Leistungsfähigkeit anregt als auch den Stoffwechsel beschleunigt.
Der Tee hat eine milde diuretische (harntreibende) Wirkung, wodurch der Körper von überschüssigem Körperwasser, Schwellungen und Wasserstauungen befreit wird.
Der Verzehr von grünem Tee fördert die Entgiftung des Organs Leber und schützt vor verschiedenen Leberkrankheiten. In seltenen Fällen kann jedoch ein übermäßiger Verzehr des Extrakts zu Leberschäden führen.
Koffein und Grüntee-Extrakt sind übliche Bestandteile von Nahrungsergänzungsmitteln zur Unterstützung des Energiestoffwechsels und der Fettverbrennung.
Es ist jedoch zu beachten, dass es trotz des regelmäßigen Konsums von grünem Tee nicht möglich ist, ohne Ernährungsumstellung(Kaloriendefizit) überflüssige Pfunde zu verlieren.
Mehrere Studien haben jedoch gezeigt, dass eine Kombination aus dem Konsum von grünem Tee, körperlicher Betätigung und einer Ernährungsumstellung eine hervorragende Fettverbrennung bewirkt.
Verzehr und empfohlene Tagesdosis
Grüner Tee ist für gesunde Personen unbedenklich, wenn er in Maßen und unter Einhaltung der empfohlenen Dosierung konsumiert wird.
Der Extrakt aus grünem Tee verursacht keine Nebenwirkungen.
Bei Überschreitung der empfohlenen Tagesdosis besteht jedoch die Gefahr von Nebenwirkungen durch Koffein, L-Theanin und Catechine.
Das in grünem Tee enthaltene Theanin kann in hohen Dosen die Produktion von Magensäure erhöhen, was zu Verdauungsproblemen wie Bauchschmerzen, Übelkeit, Sodbrennen oder Verstopfung führen kann.
Wird koffeinhaltiger grüner Tee zusammen mit anderen Stimulanzien konsumiert, können sich in der Folge Blutdruck und Herzfrequenz erhöhen.
Mögliche unerwünschte Nebenwirkungen bei Überschreitung der Dosis
- Kopfschmerzen und Migräne
- Schlechte Schlafqualität
- Nervosität
- Verdauungsstörungen
- Erhöhung der Herzfrequenz
Die Studien und Quellen, die die Wirkung von grünem Tee beschreiben, sind sich nicht ganz einig über die optimale Tagesdosis. Die Tagesdosis variiert auch je nachdem, welche Ergebnisse die Forschung erzielen will und auf welches Gesundheitsproblem sie abzielt.
Die Höchstdosis liegt jedoch bei etwa 5 Tassen grünem Tee pro Tag.
Bei der empfohlenen Tagesdosis von grünem Tee geht es in erster Linie um den Gehalt an Koffein, Catechin und Fluorid.
Die empfohlene Tageshöchstdosis an Koffein ist auf 400 mg festgelegt, und es sollten nicht mehr als 200 mg Koffein auf einmal in den Körper gelangen.
Grüner Tee enthält durchschnittlich 35 g Koffein pro 230 ml des Getränks.
Dieser Wert wird jedoch durch das Alter der Teeblätter, die Verarbeitungsmethode und die Temperatur des verwendeten Wassers beeinflusst.
Wer sollte grünen Tee meiden?
Obwohl grüner Tee eine positive Wirkung hat, ist sein Verzehr in bestimmten Fällen und bei bestimmten Diagnosen nicht unbedingt angebracht.
Personen, die an einem der folgenden Probleme leiden, sollten grünen Tee mit Vorsicht genießen:
- Chronische Verdauungsprobleme
- Empfindlicher Magen
- Erhöhte Magensäurewerte
- Eisenmangel und Anämie
- Herzkrankheiten und Bluthochdruck
- Erhöhte Empfindlichkeit gegenüber Koffein
- Hypoglykämie
Ein Risiko kann eine erhöhte Empfindlichkeit gegenüber Koffein sein, die sich in schlechter Schlafqualität, Reizbarkeit, Übelkeit oder Magenproblemen äußert.
Da grüner Tee Gerbstoffe enthält, die die Eisenaufnahme beeinträchtigen (reduzieren) können, wird empfohlen, den Tee nicht gleichzeitig mit eisenhaltigen Lebensmitteln zu trinken.
Grüner Tee kann die Wirkung einiger Medikamente und Arzneimittel blockieren, insbesondere bei medikamentösen Therapien zur Senkung des Blutdrucks.
Bei Überschreitung der empfohlenen Höchstdosis besteht die Gefahr einer Leberschädigung.
Vorsicht ist geboten bei der Dosierung, insbesondere bei schwangeren und stillenden Frauen, die maximal 1 bis 2 Tassen grünen Tee pro Tag trinken dürfen. Die Inhaltsstoffe Koffein, Katechine und Tannine können in der Schwangerschaft riskant sein.
Es ist daher ratsam, beim Konsum von grünem Tee und Koffein einen Gynäkologen zu konsultieren.
In der Stillzeit kann Koffein über die Muttermilch das Verhalten des Säuglings beeinträchtigen. Aus diesem Grund wird die Gabe von grünem Tee an Kleinkinder nicht empfohlen.
Zubereitung von grünem Tee
Für die Zubereitung von grünem Tee eignet sich nicht kochendes Wasser, sondern eine etwas niedrigere Temperatur: Die Wassertemperatur sollte etwa 70-80 °C betragen und 90 °C nicht überschreiten.
Grüner Tee sollte entsprechend den Empfehlungen des Herstellers auf der Produktverpackung etwa ein bis zwei Minuten ziehen.
Es wird nicht empfohlen, den Tee länger als empfohlen ziehen zu lassen, vor allem wegen des Geschmacks (Bitterkeit) und der Zunahme des Metallgehalts bei längerem Ziehen.
Wenn Sie sich entschließen, regelmäßig grünen Tee wegen seiner positiven Auswirkungen auf die Gesundheit zu trinken, sollten Sie in seine Qualität investieren.
Wählen Sie losen Tee, der nicht aromatisiert ist und direkt aus den Blättern der Teepflanze gewonnen wird (nicht aus anderen Teilen der Pflanze).
Die Qualität hängt jedoch immer vom jeweiligen Hersteller ab.