Was ist eine chronisch-venöse Insuffizienz, wie manifestiert sie sich und was sind die Risiken?
Chronisch-venöse Insuffizienz ist eine der Zivilisationskrankheiten. Dies ist eine moderne Epidemie. Sie hat eine multifaktorielle Basis und wird durch den heutigen Lebensstil negativ unterstützt.
Die häufigsten Symptome
- Muskelschmerzen
- Malaise
- Gefühl von schweren Beinen
- Verlust der Schambehaarung
- Gliederschmerzen
- Beinschmerzen
- Geschwür
- Hyperpigmentierung
- Blutungen
- Blaues Leder
- Befeuchtung der Haut
- Anschwellen der Gliedmaßen
- Die Insel
- Kribbeln
- Muskelschwäche
- Muskelkrämpfe
- Juckende Haut
- Ermüdung
- Gerötete Haut
Merkmale
Chronisch-venöse Insuffizienz, auch chronische Veneninsuffizienz, ist eine der modernen Zivilisationskrankheiten. Sie wird als die Epidemie des neuen Jahrhunderts bezeichnet und ihre multifaktorielle Basis unterstützt den heutigen Lebensstil.
Dies wirkt sich negativ auf die Lebensqualität aus.
Sie betrifft etwa 5–10% der deutschen Allgemeinbevölkerung und 3-5 % in den westlichen Industrieländern.
Die Therapie und Behandlung sind langwierig und und ohne gründliche Einhaltung sogar anspruchsvoll bis unmöglich.
Neben der genetischen Veranlagung und anderen internen Faktoren tragen auch verschiedene externe Faktoren zu seiner Entwicklung bei, von einem sitzenden Lebensstil bis hin zu Bewegungsmangel.
Die Symptome stören eine Person unangenehm, das Risiko besteht jedoch in der Entwicklung schwerwiegender Komplikationen, die nicht nur mit Hautfehlern enden.
Chronisch-venöse Insuffizienz,
chronic venous insufficiency,
Abkürzung: CVI.
Chronisch = lange dauernd,
venös = auf Venen bezogen,
Insuffizienz= eingeschränkte Funktionsfähigkeit,
auch als Venenschwäche bezeichnet.
Die Krankheit ist mit einer gestörten Durchblutung der Venen der unteren Extremitäten verbunden. Diese Störung der venösen Hämodynamik betrifft nicht nur die Venen, sondern auch alle umgebenden Gewebe wie die Haut.
Die Person beobachtet am häufigsten Hautveränderungen, die mit anderen unangenehmen subjektiven Schwierigkeiten einhergehen.
Unter den objektiven Problemen sind Krampfadern der unteren Extremitäten am bekanntesten.
Aus der subjektiven Gruppe klagen Menschen über Beinschmerzen und sogar lästige Beinkrämpfe.
Venen und...
Venen sind die Blutgefäße, die das Blut zurück zum Herzen führen.
Das Blut muss auch von den unteren Gliedmaßen zum Herzen zurückkehren.
Blut wird wie alles auf der Erde von der Schwerkraft beeinflusst. Und es macht es ihr schwer, von ihren Füßen zurückzukehren. Die Venen sind daher angepasst, um den Fluss nach oben zum Herzen zu erleichtern.
Es ist allgemein bekannt, dass Venen sauerstoffarmes Blut zum Herzen und dann zur Lunge zurückführen. In der Lunge wird das Blut erneut angereichert - mit Sauerstoff gesättigt und dann vom linken Ventrikel durch die Aorta in den Kreislauf des Körpers zurückgeführt.
Arterien sind solche Blutgefäße, die sauerstoffreiches, also mit Sauerstoff besorgtes Blut enthalten.
Genauer gesagt, die Unterteilung ist:
Arterien transportieren das Blut VOM Herzen ♥ ⇒ in den Körper.
Venen ⇒ ♥ ZUM Herzen.
Die Pulmonalarterie, also die große Lungenarterie, verläuft vom rechten Herzen, genauer gesagt vom rechten Ventrikel zur Lunge und sie trägt sauerstoffarmes Blut.
Im Gegensatz dazu transportieren die 4 Lungenvenen sauerstoffreiches Blut zurück zum linken Herzen, von dem Blut durch die Aorta in den großen Blutkreislauf durch den linken Ventrikel ausgestoßen wird.
Zusätzlich zu diesem Detail unterscheiden sich die Arterien und Venen auch in ihrer Zusammensetzung.
Die arterielle Wand ist dicker und enthält eine viel größere Menge an Muskelfasern.
Die Venenwand hat nur eine geringe Menge an Muskelfasern und in verschiedenen Körperteilen unterscheiden sich die Venen selbst in ihrer Konstruktion.
Ein Beispiel sind die Venen der Gliedmaßen.
Diese enthalten Klappen. Ähnlich wie das Herz haben sie Klappen, die den Blutfluss lenken.
Venenklappen in den unteren Gliedmaßen unterstützen den richtigen Blutfluss nach oben zurück zum Herzen ⇒ ♥.
Zusätzlich wird der Blutfluss in den Venen der unteren Extremitäten durch eine Muskelpumpe unterstützt.
Dies bedeutet, dass die umgebenden Muskeln - die Wadenmuskeln, die sich beim Bewegen zusammenziehen und wieder entspannen - Blut pumpen, das weiter voranschreitet. Daher sind langfristige Inaktivität und Passivität, langes Sitzen oder Stehen unangemessen.
+
Die großen Venen der unteren Extremitäten befinden sich neben den großen Arterien. Diese Platzierung hilft auch, Blut auszutreiben, da sich die großen Arterien rhythmisch zusammenziehen und entspannen.
Und...
Die Venen, das Venensystem des Menschen, sind nach Lokalisation folgendermaßen eingeteilt:
- tiefe V. - große Venen, platziert neben großen Arterien
- oberflächliche V. - kleinere Venen, die Blut aus Geweben sammeln, die sich anschließend als Geflecht in größere tiefe Venen öffnen
- Verbindungsvene, die die beiden Gefäßsysteme verbinden
Eine allgemeine Einführung hilft einem, sich in einem speziellen Abschnitt zu orientieren.
Möchten Sie mehr über chronische Veneninsuffizienz erfahren?
Was verursacht sie?
Was sind ihre Symptome?
Wie wird sie behandelt und kann man sie verhindern?
Lesen Sie mit uns weiter.
Was ist chronische Veneninsuffizienz und wie ist sie definiert?
Der Name deutet darauf hin, dass dies eine langfristige venöse Insuffizienz ist. Die Krankheit ist fortschreitend und schreitet mit der Zeit fort.
Genauer gesagt...
Das ist ein Zustand, bei dem die Rückführung von venösem Blut von den unteren Gliedmaßen in die obere Hälfte des Körpers und des Herzens verringert, begrenzt, geschwächt oder verschlechtert wird.
Der chronische Verlauf führt dazu, dass sich Blut in den unteren Gliedmaßen ansammelt. Infolgedessen wird eine ganze Kaskade von Krankheitsveränderungen ausgelöst, die für eine Reihe anderer Schwierigkeiten verantwortlich ist.
Diese sind subjektiv und objektiv. Das heißt, diejenigen, die man fühlt und die von außen beobachtet werden können.
Chronische Veneninsuffizienz wird als eine Erkrankung des Kreislaufsystems eingestuft, die ein Subtyp der chronischen Venenerkrankung ist.
Chronische Venenerkrankung (chronische Venenerkrankung der unteren Extremitäten) - nicht dasselbe wie CVI.
Chronische Venenerkrankung = eine Gruppe von Venenerkrankungen.
Chronische Veneninsuffizienz ist eine schwerwiegendere Form der chronischen Venenerkrankung und umfasst das Vorhandensein eines erhöhten Blutdrucks im Venensystem der unteren Gliedmaßen + daraus resultierende Komplikationen.
Chronische Venenerkrankung - eine Gruppe von Venenerkrankungen.
CVI-Venenerkrankung + venöse Hypertonie der unteren Gliedmaßen + Komplikationen.
Die hawaiianische CEAP-Klassifikation wird verwendet, um die venöse Insuffizienz zu bewerten. Die Klassifikation wurde 1994 auf den Hawaii-Inseln vom American Venous Forum verabschiedet.
CEAP =
C = clinical - klinischer Befund,
E = ethiology - Ätyologie bzw. Ursache,
A = anatomy - anatomische Platzierung,
P = pathophysiology - Pathophysiologie bzw. krankhaft veränderten Körperfunktionen.
CEAP-Klassifikation
C - Clinical |
|
E - Ehtiology |
|
A - Anatomical |
|
P - Pathology |
|
Ursachen
Die Krankheit hat eine multifaktorielle Ursache. Es geht um eine Kombination von internen und externen Faktoren.
Venöse Insuffizienz (chronisch, peripher) - Klassifikation nach ICD-10 - I87.2.
Bei näherer Betrachtung handelt es sich um eine Störung der Blutrückführung von den unteren Gliedmaßen in die obere Körperhälfte und zum Herzen. Infolgedessen steigt der Blutdruck im Venensystem an.
Die Erkrankung wird von folgenden Faktoren gefördert:
A. Blutreflux - venöser Reflux, Rückfluss von Blut in die Venen, was auf eine Fehlfunktion der Venenklappen und damit auf eine Klappeninsuffizienz zurückzuführen ist.
Eine unzureichende Wirkung aufgrund der Unzulänglichkeit der Ventile schließt die Vene nicht vollständig. Aufgrund der Schwerkraft kehrt das Blut in die unteren Teile des Gefäßes zurück, daher Rückfluss.
Die Ursache sind verschiedene Störungen des Bindegewebes und damit Kollagen oder Elastin und glatte Muskeln, aber auch Entzündungen der Venen, von denen ein Beispiel eine Thrombophlebitis sein kann.
B. Obstruktion, d.h. eine Blockade des Blutflusses, z.B. bei einer Venenthrombose und damit Blutgerinnsel an der Venenwand.
C. Unter anderem kann es sich um eine Muskelpumpenstörung handeln, wenn die Muskeln der unteren Extremitäten nicht hilfreich sind. Dies ist auch auf eine Funktionsstörung der Wadenmuskulatur infolge neuromuskulärer Erkrankungen zurückzuführen.
Und...
Angeborene venöse Anomalien sind ebenfalls eine mögliche Ursache.
Chronisch-venöse Insuffizienz ist in zwei Grundtypen unterteilt:
- primär - die Ursache ist unbekannt
- sekundär - die Ursache der Krankheit ist bekannt, Beispiele sind Varizen, Entzündungen oder Thrombosen
Kurz gesagt, die Ursachen der Insuffizienz und der Durchblutungsstörung sind:
- unzureichende Funktion der Venenklappen
- primäre Varizen der unteren Gliedmaßen
- Venenklappenschäden durch Entzündung, Thrombose
- venöse endotheliale Dysfunktion - die innere Auskleidung der Venen
- Mikrozirkulationsstörung
Bei näherer Betrachtung:
wirkt sich der langfristig erhöhte Druck in den Venen negativ auf die Mikrozirkulation aus. Kleine Venen werden über einen langen Zeitraum zerstört.
Mikrozirkulation =
Blutfluss in den kleinsten Blutgefäßen - Kapillaren,
und zwar am Ort des Stoffwechsels zwischen Blut und Gewebe.
Durch den Prozess der Entzündungskaskade und die Wechselwirkung von Leukozyten mit dem Endothel treten eine Reihe von Veränderungen auf, die nicht nur zu Schäden an kleinen Gefäßen, sondern auch am umgebenden Gewebe führen.
Der Höhepunkt dieser Ereignisses ist das Unterschenkelgeschwür.
Schematisch kann man Prozess so beschreiben:
Beschädigung der Klappe - Reflux
oder
Rekonstruktion der Venenwand - Krampfadern
⇒
Beschädigung der MAKROzirkulation + venöse Hypertonie
⇒
gestörte MIKROzirkulation
⇒
Blutansammlung
⇒
Schwellung ⇒ Hautveränderungen ⇒ Geschwür.
Und wie ist die Beziehung zwischen chronisch-venöser Insuffizienz und Krampfadern?
Es wird berichtet, dass 70 bis 90% der Fälle mit dem Vorhandensein von primären Krampfadern verbunden sind, die mit einer oberflächlichen und Bindeveneninsuffizienz verbunden sind.
Die anderen 10 bis 30% werden auf Phlebothrombose, d.h. Venenthrombose und postthrombotisches Syndrom, zurückgeführt.
Die schwersten Formen von Insuffizienz treten beim postthrombotischen Syndrom auf.
UND NOCH FOLGENDES...
Verschiedene Faktoren beeinflussen die Entwicklung und das Fortschreiten einer chronischen Veneninsuffizienz. Diese sind entweder intern oder extern.
Das multifaktorielle Basis enthält eine Kombination verschiedener Faktoren, wie z.B:
- Vererbung und genetische Veranlagung
- höheres Alter
- Thrombose und postthrombotisches Syndrom
- das Vorhandensein von Krampfadern
- weibliches Geschlecht
- hormonelle Veränderungen
- hormonelle Verhütungsmittel
- Mehrlingsschwangerschaften - zwei oder mehr Geburten
- Fettleibigkeit und Übergewicht
- Kleidungsstil - enge Kleidung, High Heels
- Rauchen
- ungeeigneter Lebensstil im Allgemeinen und ungesunde Ernährung
- Obstipation, Verstopfung - Mangel an Ballaststoffen in der Ernährung
- Verletzungen und Schäden an Blutgefäßen
- zu Fuß auf dem Bürgersteig
- Überlastung und statische Überlastung
- langes Sitzen und sitzender Lebensstil
- langes Stehen
- Bewegungsmangel oder Inaktivität
- das Auto ersetzt das Gehen
- Aufzug, anstatt Treppensteigen
- sitzende Arbeit
- Arbeit im Stehen, ohne die Position zu ändern
Symptome
Die Symptome der Krankheit werden in zwei Hauptgruppen unterteilt, nämlich subjektiv und objektiv. Subjektiv sind diejenigen, die man fühlt. Sie werden von außen objektiv beobachtet.
Subjektive Schwierigkeiten, die auftreten können:
- Gefühl schwerer Beine
- erschöpfte Beine
- Schmerzen in den unteren Gliedmaßen, Unterschenkel
- brennendes Gefühl
- Druck in den Beinen
- Frieren
- Lähmung
- Kribbeln
- Juckreiz
- übermäßige Schweißabsonderung an den Füßen
- Syndrom der ruhelosen Beine
- Krämpfe in den Beinen, die hauptsächlich nachts beginnen
Objektive Symptome sind:
- Erweiterung der oberflächlichen Blutgefäße - Teleangiektasie
- auch bekannt als Besenreiser, Gefäßfäden im subkutanen Gewebe
- Corona phlebectatica - dunkelblaue, hervortretende Hautvenen am medialen und lateralen Fußrand
- Schwellung der unteren Gliedmaßen, Knöchel und Unterschenkel
- Die Schwellung bleibt auch im Liegen oder beim Anheben der unteren Gliedmaßen bestehen
- einseitig hervorgehoben
- Krampfadern
- Hautveränderungen
- Hyperpigmentierung - Braunfärbung der Haut
- subkutane Fibrose
- Unterschenkelgeschwür
Bewertung von Hautveränderungen:
- Grad - Erweiterung der Hautvenen, also Corona phlebectatica + Schwellung um den Knöchel
- Grad - Schwellung der unteren Extremität + Hautveränderungen in Bezug auf Hyperpigmentierung, Dermatosklerose, Hautentzündung, Rötung
- Grad - Unterschenkelgeschwür - Ulcus cruris venosum
Unterschenkelgeschwür
Die Fachbezeichnung ist Ulcus cruris, auch als "offenes Bein" bezeichnet.
Ein Unterschenkelgeschwür ist ein Hautdefekt. Es reicht bis in die Tiefen der Haut bis zum subkutanen Gewebe.
Es ist eine Form der chronischen Wunde. Die Behandlung und Heilung ist kompliziert und zeitaufwändig.
Es tritt meist als Folge von Gefäßschäden aufgrund chronischer Veneninsuffizienz, aber auch nach Phlebothrombose auf.
Manifestationen eines Unterschenkelgeschwürs sind:
- tiefer Defekt
- umfangreiche Hautschäden
- kreisförmig
- unregelmäßige Kanten
- das Vorhandensein von Exsudation, d.h. von entzündlichem Erguss
- sog. chronische Wunde
- unten beschichtet
- Schwellung der Gliedmaße
Diagnostik
Anamnese und klinisches Erscheinungsbild sind wichtig für die Diagnose. Die betroffene Person hat in der Vergangenheit subjektive Schwierigkeiten. Familienanamnese und damit verbundene Krankheiten sind ebenfalls wichtig.
Man klagt über Schmerzen, die unterschiedlicher Natur sein können, oder über erhöhte Müdigkeit und ein Gefühl der Schwere in den Beinen.
Der Arzt beurteilt dann den Zustand der unteren Extremitäten. Es ist wichtig, das Vorhandensein von Vasodilatation, Schwellung, Krampfadern oder im letzten Stadium von Geschwüren festzustellen. Es kann bereits überhitzt sein, aber auch in seiner aktiven Phase.
Unter den bildgebenden Verfahren ist die Duplex-Sonographie bei der Untersuchung der Gefäße der unteren Extremitäten wichtig. Dies ist eine USG-Untersuchung, die das Gefäßsystem sowie die Farbkartierung von Venen und Blutfluss bewertet.
Eine invasive Venendruckmessung wird ebenfalls verwendet. Dies bestimmt das Vorhandensein einer chronischen Veneninsuffizienz.
Darüber hinaus wird die erwähnte CEAP-Klassifikation in der Diagnostik zur Gesamtbewertung von CHVI verwendet. Dies hilft bei der Festlegung der nachfolgenden Behandlungsstrategie.
Verlauf
Der Krankheitsverlauf ist langwierig. Der Name impliziert, dass es sich um eine chronische Krankheit handelt.
Darüber hinaus ist sie durch Progression gekennzeichnet. Dies bedeutet, dass es mit der Zeit schlimmer wird.
Die heutigen modernen Zeiten bieten komfortable Lösungen, die sich nicht immer positiv auf unsere Gesundheit auswirken.
Die Bewegungsgeschwindigkeit nimmt mit der Zeit ab. Übermäßiges Sitzen zu Hause oder bei der Arbeit und auf Reisen.
Dazu noch ungeeignete Ernährung in Verbindung mit Vererbung und genetischer Veranlagung. Im Laufe der Zeit entwickelt sich eine chronische Veneninsuffizienz.
Ein gutes Beispiel sind Frauen, die mehreren Risikofaktoren ausgesetzt sind. Und deshalb:
- hormonelle Veränderungen
- Verhütungsmittel und Rauchen
- anschließende Mehrlingsgeburten
- sitzende Arbeit oder umgekehrt lange Arbeit im Stehen,
- enge Kleidung und Schuhe mit hohem Absatz
- später älteres Alter oder Fettleibigkeit
- und andere wie Vererbung und genetische Veranlagung
1 + 2 + 3 + 4 + 5 + 6 + 7 = Problem namens chronisch-venöse Insuffizienz.
Bis zur Hälfte der Bevölkerung leidet an der Krankheit, aber nicht alle werden behandelt.
Im Alter zwischen dem 35. - 40. Lebensjahr:
7 - 35 % Männer und 20 - 60 % Frauen.
Im Alter über dem 60. Lebensjahr:
15 - 55 % Männer und 40 - 78 % Frauen.
Der genaue Krankheitsverlauf kann nicht bestimmt werden. Wenn jedoch subjektive Schwierigkeiten auftreten, wie z. B. müde Beine, ein Gefühl der Schwere oder Nachtkrämpfe und eine Schwellung, die nicht auf die erhöhte Position reagiert, sollte ein Arzt konsultiert werden.
PBei längerer Vernachlässigung besteht die Gefahr einer Schädigung kleiner Blutgefäße und einer Beeinträchtigung der Durchblutung der Haut und des Unterhautgewebes. Dies ist ein Zustand, der zu Hautveränderungen an einem Geschwür des Vorderbeins führt.
Es heilt lange und problematisch. Darüber hinaus kann ein Hautdefekt sekundär zu einer Infektion sein, was wiederum die Behandlung verlängert.
Sie fragen sich, wie die Prognose funktioniert?
Eine frühzeitige Erkennung mit frühzeitiger Behandlung der Krankheit kann durch Begrenzung des Fortschreitens erreicht werden. Es muss also nicht in einem schweren Stadium mit einem Geschwür enden.
Für ein gutes Ergebnis ist jedoch eine gründliche Zusammenarbeit und eine vertrauliche Arzt-Patienten-Beziehung erforderlich.
Behandlung: Chronisch-venöse Insuffizienz
Behandlung derchronisch-venösen Veneninsuffizienz: Medikamente, Therapien und Änderung der Lebensweise
Mehr anzeigen