Ischias: Was sind die Ursachen von Ischias und wie manifestiert er sich?

Ischias: Was sind die Ursachen von Ischias und wie manifestiert er sich?
Fotoquelle: Getty images

Rückenschmerzen in der Lendengegend mit Ausstrahlung der unteren Gliedmaßen deuten wahrscheinlich auf ein Problem mit dem Ischiasnerv hin. Für diese Probleme verwenden wir auch den Begriff Ischialgie oder Entzündung des Ischiasnervs.

Merkmale

In den meisten Fällen vermittelt der Begriff Ischias eine Vorstellung von Lendenschmerzen. Der Schmerz ist unangenehm, er bewegt sich und strahlt auf den Teil des Ischiasmuskels, das Gesäß und die untere Extremität aus.

Neben Schmerzen sind auch andere Probleme verbunden. Beispiele sind eingeschränkte Beweglichkeit in diesem Teil der Wirbelsäule, Verschlechterung - Schmerzeskalation aufgrund von Bewegung, geschwächten Muskeln und beeinträchtigter Hautempfindlichkeit.

Schwierigkeiten können durch Schädigung der Bandscheibe, Muskeldruck, degenerative Veränderungen der Knochen, aber auch durch verschiedene andere Ursachen verursacht werden.

Andere Indikationen für Ischias und Rückenschmerzen:

Ischias oder Lumboischialgie. Im Internet findet man Ischias auch unter den Namen Hexenschuss, Lumbago,Lendenwirbelsäulen-Blockade oder akute Rückenschmerzen.

In diesem Artikel geben wir weitere Informationen über den Ischiasnerv und seine Entzündung. In diesem Fall handelt es sich jedoch nicht um eine Entzündung im eigentlichen Sinne.

Der Ischiasnerv - kurz

Es wird häufig gefragt: Was ist der Ischiasnerv?

Eine kurze Zusammenfassung.

Fachsprachlich spricht man vom nervus ischiadicus.

Es geht um den Spinalnerv. Er erstreckt sich von den Wurzeln des Rückenmarks L4 - S3 (Wurzeln der Lendenwirbelsäule und des Sakralwirbels). Die Wurzelfasern (anterior und posterior) treten aus dem Rückenmark aus und bilden zusammen die Spinalnerven.

Der Ischiasnerv ist der größte Nerv in unserem Körper. Seine Dicke ist vergleichbar mit einem kleinen Finger. Ein ungefährer Durchmesser von ungefähr 1 Zentimeter ist angegeben.

Nach dem Zurückziehen aus dem Rückenmark passiert er die hintere Region des Beckens unter dem Ischiasmuskel - dem Gluteus Maximus-Muskel. Weiter über den Oberschenkel und ungefähr auf Höhe des Knies ist er in zwei andere Zweige unterteilt, nämlich n. tibialis a n. kommunale Fibularis.

Er innerviert, d.h. versorgt den großen Teil der unteren Gliedmaße und die Muskeln der unteren Gliedmaße vom Oberschenkel über das Vorderbein bis zum Bein.

Seine Schädigung oder Unterdrückung verursacht unangenehme und intensive Schmerzen und andere neurologische Schwierigkeiten.

Ischias ist...

Es ist ein unangenehmer Schmerz, der vom Hüftbereich ausstrahlt. Er geht normalerweise in ein unteres Glied und damit genauer die Rückseite des Oberschenkels, die Vorderbeine und in den schwersten Fällen bis zum Bein.

Der Schmerz geht mit einer Schwächung der Muskeln zu einer Störung ihrer Beweglichkeit und einer Störung der Hautempfindlichkeit in dem gegebenen Bereich einher. Ischiasstörungen beträchtigen die Mobilität, verursachen Schmerzen beim Sitzen und beträchtigen im Allgemeinen die Lebensqualität.

Die Probleme sind hauptsächlich auf die Unterdrückung von Nerven zurückzuführen, die verschiedene Ursachen haben können.

Ursachen

Die Ursache für Ischias ist die das Zusammendrücken des Ischiasnervs, die zu Reizungen führt. Es erzeugt intensive und unangenehme Schmerzen. In der Fachsprache wird Ischias auch als Ischialgie bezeichnet.

Schwierigkeiten können von einer Vielzahl von pathologischen Zuständen herrühren:

  • Schäden auf der Ebene von Muskeln und Sehnen
  • Verletzung
  • Schädigung der Bandscheibe
  • degenerative Veränderungen von Blutplättchen, Wirbeln, Osteochondrose
  • anatomische Anomalien wie Spondylolisthesis und andere Störungen der Position und Krümmung der Wirbelsäule
  • Infektion in der näheren Umgebung (Spermatuberkulose ist ein Beispiel)
    • akute Infektionskrankheiten mit kompliziertem Verlauf
  • Erkältung, Verdickung der Wirbelsäule
  • Osteoporose
  • Spondylitis ankylosans - Morbus Bechterev
  • Erkrankungen der Beckenorgane
    • Urogenitalsystem, Nieren
    • Verdauungstrakt
  • Stoffwechselstörung wie Diabetes
  • Autoimmunerkrankungen
  • Krebs

Schmerzen in der Umgebung können auch infolge einer Schwangerschaft auftreten.

Die häufigsten Ursachen für Ischias sind mechanische Probleme der Wirbelsäule und ihre degenerativen Veränderungen. Diese Schwierigkeiten resultieren meist aus einer übermäßigen Überlastung der Wirbelsäule im Jugendalter.

Beispiele sind das Anheben schwerer Gegenstände, falsche Handhabungstechniken oder unsachgemäßes Biegen und unkoordinierte Bewegungen.

In der Tabelle sind die Hauptursachen für Schmerzen und Beschwerden aufgeführt, die auf eine Wirbelsäulenerkrankung zurückzuführen sind

Funktionsstörungen
Mechanische Störungen, die auch ohne strukturelle Veränderungen der Wirbelsäule auftreten
  1. beeinträchtigte statische Funktion - Überlastung
  2. dynamische Funktionsstörung - Bewegung
Die Basis ist also eine übermäßige Überlastung der Wirbelsäule oder eine übermäßige Bewegung Der Hexenschuss gehört ebenfalls zu dieser Kategorie
Degenerative Veränderungen
Sie treten meist aufgrund von Verschleiß des Organismus auf, auch als Reaktion auf Überlastung oder Verletzung Dies sind häufig Deformationen von Wirbeln, Gelenkflächen oder Ausfälle von Bandscheiben
Spondylose als reaktive Veränderung am Rand des Wirbelkörpers
  • Es bilden sich sogenannte Osteophyten
  • Eine Schädigung der Bandscheibe führt ebenfalls zu deren Bildung
  • Osteochondrose = degenerative Veränderungen der Bandscheibe + Platte + Osteophyten
    • am häufigsten im Bereich der Wirbel C4-C7 und L3-S1
    • Orte mit dem größten Bewegungsbereich der Wirbelsäule
  • Mehr über die Krankheit im Artikel über Spondylose
Spondyloarthritis
  • degenerative Gelenkveränderungen
  • tritt im Jugendalter auf
  • Die Basis ist Arthrose
  • es entsteht auch aufgrund einer Verletzung oder Beschädigung der Platte oder einer pathologischen Krümmung der Wirbelsäule, die Primärform hat keine eindeutige Ursache
Spondylolisthesis
  • Positionsverschiebung zwischen Wirbelkörpern
  • eine häufige Folge ist eine Verengung des Wirbelkanals
    • verursacht Nervenunterdrückung
Spinalkanalstenose
  • angeboren
    • Es hat keine signifikanten klinischen Symptome, führt jedoch zu künftiger Diskopathie und anderen degenerativen Veränderungen
  • erworben
    • basierend auf Plattenwölbung und dem Vorhandensein von Osteophyten
    • Überlauf in den Wirbelkanal mit anschließender Unterdrückung
Diskopathie Hernie der Bandscheibe, Bandscheibenvorfall Die häufigste Ursache für mechanische Unterdrückung
  • Bulging - totale Vergrößerung der Bandscheibe
  • Protrusion - Nucleus Pulposus (weicher elastischer Kern der Platte) bildet einen Leistenbruch in den Anulus Fibrosus (einen Ring um den Kern, der aus Fasern und Knorpel besteht), bewegt sich jedoch nicht aus der Platte heraus
  • Extrusion - Herniation - beim Eindringen des Nucleus Pulposus durch den Annulus Fibrosus, jedoch ohne die Integrität der Scheibe zu verändern
  • Sequester - beim Trennen des Nucleus Pulposus von der Scheibe

Risikofaktoren, die zu Wirbelsäulenproblemen führen

Einige Risikofaktoren werden auch im Zusammenhang mit der Entwicklung von Wirbelsäulenproblemen erwähnt.

1. Geschlecht - richtet sich hauptsächlich an eine höhere Vertretung in der männlichen Bevölkerung. Die erhöhte Rate ist hauptsächlich auf eine Überlastung der Wirbelsäule aus beruflicher Sicht zurückzuführen. Wenn in bestimmten Berufen eine höhere körperliche Stärke des Mannes eingesetzt wird.

2. Bewegung und Position- Dieser Risikofaktor ist in der Beschäftigung mit Langzeitarbeit in einer Position oder mit Überlastung einerseits vertreten. In diesem Fall ist das Geschlecht nicht mehr entscheidend.

Ebenso ist eine schnelle Bewegung eine häufige Ursache.

Schlechte Körperhaltung oder ungeeignete Schlafposition und schlechte Schlafmatratze sind ebenfalls Probleme.

3. Alter - als bedeutender Risikofaktor, insbesondere in der produktiven Zeit des Menschen. Und das ist das vermehrte Auftreten von Wirbelsäulenproblemen etwa vom 30. bis zum 50. Lebensjahr.

4. Lebensstil - hat einen allgemeinen Einfluss auf die Gesundheit. Bei Problemen mit der Wirbelsäule sind ein sitzender Job oder ein sitzender Lebensstil sowie Bewegungsmangel wichtig.

Das Gegenteil von Inaktivität ist die Überlastung der Wirbelsäule bei Aufprall und ungewöhnlicher körperlicher Anstrengung, insbesondere bei untrainierten Personen.

5. Fettleibigkeit und Übergewicht führen zusammen mit einem sitzenden Lebensstil zu einer langfristigen Überlastung der Wirbelsäule. Das Ergebnis sind Rückenschmerzen.

Interessante Artikel zu Übergewicht und Adipositas: 
Was ist der Unterschied zwischen Übergewicht und Fettleibigkeit?
Was ist der BMI und wie wird er berechnet?
Übergewicht und Fettleibigkeit bei jungen Menschen und Kindern

6. Vibrationen mit einer Frequenz von 5 Hz führen zu einer Beschädigung des Plattenkerns. Beispiele für Vibrationsquellen sind schwere Industriearbeiten sowie professionelle Lkw-Fahrer.

7. Im degenerativen Prozess wird auch das Rauchen als mögliche Ursache für Schwierigkeiten genannt.

Die 4 häufigsten Ursachen für Ischias

Es wird angegeben, dass eine der häufigsten Ursachen für Ischiasnervschmerzen die Unterdrückung ist, die auf der Grundlage von 4 Mechanismen auftritt.

Bandscheibenvorfall

Die Wölbung der Bandscheibe, d.h. der Bandscheibenvorfall, bewirkt die Kompression des Ischiasnervs. Dieser Mechanismus ist eine der häufigsten Ursachen für verschiedene Rückenschmerzen. Es kann beispielsweise nach einer Verletzung und einer übermäßigen Belastung der Wirbelsäule auftreten oder nicht.

Enger Wirbelkanal

Der Kanalwirbel hat eine röhrenförmige Form und wird durch Wirbelöffnungen gebildet. Der Rückenmarkskanal enthält das Rückenmark.

Das Rückenmark verläuft durch den Wirbelkanal ungefähr bis zum 1.-2. Lendenwirbel L1-L2. Darüber hinaus verlässt es ein Nervenbündel, das auch als Cauda equina, d.h. Pferdeschwanz, bezeichnet wird.

Die Verengung dieses Kanals, auch als Stenose der Wirbelsäule bezeichnet, ist eigentlich eine Verengung des Raums im Wirbelkanal. Verengung ist eine Quelle der Unterdrückung. Es kann nach einer Verletzung oder einem degenerativen Prozess auftreten.

Diese Ursache ist von den vier weniger häufig.

Spondylolisthesis 

Es geht um die Verschiebung oder das Gleiten des Wirbelkörpers relativ zum unteren benachbarten Wirbel. Es tritt am häufigsten im Bereich der L- und S-Wirbelsäule auf (L lumbal - lumbal, S kreuzförmig - sakral).

Die Wirbel sind durch eine komplexe Struktur von Bändern miteinander verbunden, die sie in einer bestimmten Position relativ zueinander stabilisieren. Die Ursache für die Verschiebung (Olisthesis - auf Griechisch) kann eine Schädigung von Knochen, Muskeln oder Bändern sein.

Die Spondylolisthesis ist folgendermaßen unterteilt:

  1. isthmisch - wenn die Integrität des Wirbels im Bereich der Landenge verletzt wird - der Wirbelbogen
  2. dysplastisch - Entwicklungsstörung der Gelenkflächen des Wirbels
  3. degenerativ - bei degenerativen Veränderungen der Bandscheibe und anschließend der Gelenke
  4. iatrogen - verursacht durch Wirbelsäulenchirurgie

Oft bei verkürztem Musculus piriformis - Piriformis-Muskel-Syndrom

Der Musculus piriformis ist ein kleiner flacher Beckenmuskel im Sitzbereich. Es befindet sich in der Nähe des Ischiasnervs unter dem größten Ischiasmuskel (Musculus gluteus maximus).

Unter bestimmten Bedingungen unterdrückt der Muskel den Ischiasnerv, was zu einer Vielzahl von neurologischen Problemen führt. Natürlich gibt es auch Schmerzen - Ischalgie.

Die Hauptursache ist Kontraktion oder erhöhter Tonus, Krämpfe des birnenförmigen Muskels und Unterdrückung, dh Kompression des Ischiasnervs.

Schmerzen treten häufig beim Langzeitsitzen auf, zu einem späteren Zeitpunkt nach nur 15 Minuten. Das Problem ist, auf einer harten Oberfläche oder auf einem Fahrrad zu sitzen. Der Schmerz verschlimmert sich beim Gehen, Treppensteigen oder Vorbeugen mit ausgestreckten unteren Gliedmaßen.

Meistens fährt Folgendes zu diesem Syndrom:

  • Langzeitsitzen, Sitzen mit gekreuzten unteren Gliedmaßen trägt noch mehr dazu bei
  • Langzeitfahren
  • Laufen, Bewegungsaktivitäten in Vorwärts-Rückwärts-Richtung, ohne Rotationsbewegungen
  • plötzliche Richtungswechsel - Fußball, Basketball und andere sportliche Aktivitäten
  • Radfahren, für schlechte Sitzeinstellungen

Symptome

Ischias-Symptome beeinträchtigen die Lebensqualität, nicht nur wegen der Schmerzen.

Der Schmerz kann von hoher Intensität sein und wird durch Bewegung oder längere Inaktivität verschlimmert. Beim Birnenmuskelsyndrom verursacht sogar das Sitzen bereits nach 15 Minuten Schwierigkeiten.

Der Schmerz kommt nicht an einem Ort vor...

Kann sich ausbreiten - strahlt vom unteren Rücken in andere Bereiche aus:

  • Sitzbereich - Gesäß
  • Rückseite des Oberschenkels
  • Kalb
  • bis zu Fußsohlen

Der Schmerz hat einen brennenden, stechenden Charakter haben, kann aber auch pulsieren.

Schmerzen werden durch Bewegung und Aktivität verschlimmert. Aber auch langes Stehen oder Sitzen, aber zum Beispiel auch nach vorne lehnen und husten, niesen.

Ischias manifestiert sich oft nachts in Schmerzen.

Es wird von anderen neurologischen Problemen begleitet, wie zum Beispiel:

  • Parästhesie - ein unangenehmes Gefühl
    • Kribbeln
    • das Gefühl des eingeschlafenen Beines, "Ameisenlaufen"
    • Jucken
  • Verringerung der Hautempfindlichkeit - Taubheitsgefühl der Haut
  • Schwächung der Muskeln der unteren Extremität
  • reduzierte Muskelspannung entlang des Nervs
  • Einschränkung der Mobilität, Probleme mit Positionsänderungen, Kniefraktur
  • Probleme im Zusammenhang mit Stuhlgang oder Wasserlassen
  • sexuelle Dysfunktion

Auftreten von Schwierigkeiten: 
Das Auftreten von Schwierigkeiten im Alter von 30 bis 50 Jahren
70 - 85% der Menschen haben im Laufe ihres Lebens mindestens einmal Schmerzen in der Lendenwirbelsäule
2 - 3 % der Menschen haben Radikularwurzelsymptomatik

Bei der Suche nach Informationen über Ischias können wir auch auf den Begriff lumboskiatisches Syndrom stoßen. Das lumbofemorale Syndrom wird ebenfalls beschrieben. Der Schmerz strahlt von der Lendenwirbelsäule, dh dem lumbalen Teil des Rückens, zum Ischias- oder Oberschenkelbereich aus.

Das Lumboischiadic-Syndrom ist durch eine Triade von Symptomen gekennzeichnet:

  1. Funktionsstörung der Wirbelsäule (Bewegungseinschränkung) und vorhandenen Schmerzen
  2. Schmerzen oder Parästhesien, die auf den Oberschenkel, den Unterarm oder das Bein ausstrahlen
  3. Muskelschwäche mit vermindertem Muskeltonus, Verspannungen

Schwierigkeiten können auf dem Wurzelkompressionssyndrom oder dem pseudoradikulären Syndrom beruhen.

Die Tabelle zeigt den grundlegenden Unterschied zwischen radikulärem bzw. Wurzelkompressionssyndrom und pseudoradikulärem Syndrom

Radikuläres Syndrom -
 Wurzelkompressionssyndrom
Pseudoradikuläres Syndrom
Basis in der Unterdrückung von Nerven ohne Nervenunterdrückung
die häufigsten Disk-Spiele und andere strukturelle Änderungen am häufigsten Störung des Iliosakralgelenks, des Lumbosakralgelenks oder der Coxarthrose
Schmerz breitet sich nach Dermatom aus (Bereich der Innervation - Nervenversorgung) Eine ähnliche Schmerzausbreitung kann vorhanden sein, ist jedoch weniger segmental abgegrenzt und breitet sich nicht unterhalb des Knies aus
Empfindlichkeitsstörung ohne begleitende neurologische Schwierigkeiten
Muskelschwäche - Parese
provokative Manöver verschärfen die Schwierigkeiten

Lumboischialgie

In der Literatur und im Internet können Sie auch auf diesen Begriff verweisen, der umgangssprachlich auch als Ischias bezeichnet wird.

Lumbo + ischi + algie.

In der Fachsprache auch als LIS bezeichnet.

Stamm + in Zusammenhang mit dem Ischiasnerv + Algie - Schmerz = Schmerzsyndrom im Stamm- und Ischiasbereich.

Es geht um einen Begriff, der sich auf schmerzhafte Zustände in der Lendenwirbelsäule bezieht, d.h. auf die Lendenwirbelsäule. Schmerzen gehen mit einer Einschränkung der Beweglichkeit und der Bestrahlung der unteren Extremität einher.

Schmerzen, Kribbeln, Prickeln, Ameisenlaufen und andere Empfindungen können auf die unteren Gliedmaßen ausstrahlen. Die Person kann auch von anderen neurologischen Problemen betroffen sein. Und das sind zum Beispiel Muskelschwäche, Empfindlichkeitsstörungen oder Reflexe.

Diagnostik

Die Diagnose wird von einem Arzt auf der Grundlage von Anamnese, körperlicher Untersuchung und neurologischer Untersuchung gestellt. Zum Beispiel wird auch die Haltung bewertet.

Bildgebende Verfahren wie Röntgen, CT und MRT werden für die genaue Ursache des Problems verwendet. Außerdem kann EMG - Elektromyographie hinzugefügt werden.

Die Differentialdiagnose ist wichtig, deren Aufgabe es ist, die genaue Ursache des Problems aufzudecken, zum Beispiel:

  • Lumbago - ein allgemeiner Begriff für Rückenschmerzen ohne Ischias
  • Coxarthrose - Arthrose des Hüftgelenks
  • Bauchkrankheiten
    • Ulkuskrankheit
    • Gallenblasenkolik
    • Divertikulitis
    • Tumor
  • retroperitoneale Krankheit
    • Nieren
    • Bauchaortenaneurysma
  • gynäkologische Erkrankungen
    • bei Frauen Eileiterschwangerschaft
    • Entzündung
    • Tumor
  • Gürtelrose
    • Neuralgie nach herpetischer Entzündung
  • Verletzung
  • Gefäßerkrankungen
  • Krebs
  • Entzündung in der Wirbelsäule
  • psychologische Ursachen

Verlauf

Schwierigkeiten können nur einmal auftreten oder zurückkehren oder sogar bestehen bleiben. Ischias kann akut oder chronisch sein.

Bei der chronischen Form sind eine ärztliche Untersuchung und eine wirksame Behandlung erforderlich, um unnötige Komplikationen zu vermeiden. Natürlich auch bei akuter Form.

Der genaue Verlauf hängt von der zugrunde liegenden Ursache ab.

Je geringer jedoch der Schmerz und andere neurologische Probleme sind, desto größer ist die Annahme eines schwierigeren Verlaufs.

Der Schmerz beginnt im unteren Teil der Lenden- und Sakralregion.

Er strahlt vom Bereich des Ischiasmuskels aus - Gesäß, das entlang der Oberschenkel nach hinten gerichtet ist, manchmal bis zur Wade. Der Schmerz kann über die gesamte untere Extremität bis zur Fußsohle schießen.

Parästhesien sind verbunden. Dies sind unangenehme Gefühle von Kribbeln, Taubheitsgefühl oder Juckreiz und Brennen. Für einige ähneln sie dem Gefrieren. Eine verminderte Hautempfindlichkeit ist mit Parästhesien verbunden.

Die Muskeln sind schwach. Das Problem ist auch Mobilität, Positionsänderung, aber auch zum Beispiel langes Sitzen oder Haltung in einer Position - Inaktivität.

Der Schmerz kommt normalerweise plötzlich, ist stark, stechend. Der Betroffene kann sich an die Seite der Behinderung lehnen, was sich auf die Schmerzlinderung auswirkt. Er steht auf einem Glied, das nicht von Schwierigkeiten betroffen ist. Man fühlt sich steif an Stellen.

Behandlung: Ischias

Wie wird ein Hexenschuss behandelt? Medikamente, Übungen und Kurmaßnahmen

Mehr anzeigen

fAuf Facebook teilen

Interessante Quellen

  • Owen PJ, Miller CT, Mundell NL, Verswijveren SJ, Tagliaferri SD, Brisby H, et al. (November 2020). "Which specific modes of exercise training are most effective for treating low back pain? Network meta-analysis". British Journal of Sports Medicine54 (21): 1279–1287.
  • Hayden JA, Ellis J, Ogilvie R, Malmivaara A, van Tulder MW (September 2021). "Exercise therapy for chronic low back pain". The Cochrane Database of Systematic Reviews9 (10): CD009790. 
  • Smith C, Grimmer-Somers K (June 2010). "The treatment effect of exercise programmes for chronic low back pain". Journal of Evaluation in Clinical Practice16 (3): 484–491. 
  • van Middelkoop M, Rubinstein SM, Verhagen AP, Ostelo RW, Koes BW, van Tulder MW (April 2010). "Exercise therapy for chronic nonspecific low-back pain". Best Practice & Research. Clinical Rheumatology24 (2): 193–204. 
  • Wewege MA, Booth J, Parmenter BJ (25 October 2018). "Aerobic vs. resistance exercise for chronic non-specific low back pain: A systematic review and meta-analysis". Journal of Back and Musculoskeletal Rehabilitation31 (5): 889–899. 
  • Woodman JP, Moore NR (January 2012). "Evidence for the effectiveness of Alexander Technique lessons in medical and health-related conditions: a systematic review". International Journal of Clinical Practice66 (1): 98–112. 
  • Posadzki P, Ernst E (September 2011). "Yoga for low back pain: a systematic review of randomized clinical trials". Clinical Rheumatology30 (9): 1257–1262.
  • Wieland LS, Skoetz N, Pilkington K, Vempati R, D'Adamo CR, Berman BM, et al. (Cochrane Back and Neck Group) (January 2017). "Yoga treatment for chronic non-specific low back pain". The Cochrane Database of Systematic Reviews1 (1): CD010671. 
  • Saragiotto BT, Maher CG, Yamato TP, Costa LO, Menezes Costa LC, Ostelo RW, Macedo LG (January 2016). "Motor control exercise for chronic non-specific low-back pain". The Cochrane Database of Systematic Reviews2016 (1): CD012004. 
  • Tagliaferri SD, Miller CT, Ford JJ, Hahne AJ, Main LC, Rantalainen T, et al. (June 2020). "Randomized Trial of General Strength and Conditioning Versus Motor Control and Manual Therapy for Chronic Low Back Pain on Physical and Self-Report Outcomes". Journal of Clinical Medicine9 (6): 1726.
  • Yamato TP, Maher CG, Saragiotto BT, Hancock MJ, Ostelo RW, Cabral CM, et al. (Cochrane Back and Neck Group) (July 2015). "Pilates for low back pain". The Cochrane Database of Systematic Reviews (7)
  • Kamper SJ, Apeldoorn AT, Chiarotto A, Smeets RJ, Ostelo RW, Guzman J, van Tulder MW (September 2014). "Multidisciplinary biopsychosocial rehabilitation for chronic low back pain". The Cochrane Database of Systematic Reviews (9): CD000963. 
  • Nizard J, Raoul S, Nguyen JP, Lefaucheur JP (October 2012). "Invasive stimulation therapies for the treatment of refractory pain". Discovery Medicine14 (77): 237–246.
  • Dubinsky RM, Miyasaki J (January 2010). "Assessment: efficacy of transcutaneous electric nerve stimulation in the treatment of pain in neurologic disorders (an evidence-based review): report of the Therapeutics and Technology Assessment Subcommittee of the American Academy of Neurology". Neurology74 (2): 173–176.
  • "Acute low back pain without radiculopathy". English.prescrire.org. October 2019. Retrieved 15 November 2019.
  • Machado GC, Maher CG, Ferreira PH, Day RO, Pinheiro MB, Ferreira ML (July 2017). "Non-steroidal anti-inflammatory drugs for spinal pain: a systematic review and meta-analysis". Annals of the Rheumatic Diseases76 (7): 1269–1278.