- fmed.uniba.sk - Demenz
- solen.sk - ALZHEIMER-KRANKHEIT - DIAGNOSE UND BEHANDLUNG
- solen.sk - ALZHEIMER-TYP-DEMENTIA
- amjmed.com - Demenz
- pdf herunterladen - Demenz - Diagnose und Behandlungsmaßnahmen - NCBI
- ncbi.nlm.nih.gov - Demenzbehandlung versus Prävention
- solen.sk - Alzheimer-Krankheit und gemischte Demenz - eine Einheit oder zwei?
Kann Demenz ein Symptom einer anderen Krankheit sein? Welche Erscheinungsformen und Typen gibt es?
Kann Demenz ein Symptom einer anderen Krankheit sein? Ja, das kann sie. Was ist Demenz? Welche Arten von Demenz gibt es und was sind ihre Ursachen?
Der Begriff Demenz kommt aus dem Lateinischen und bedeutet übersetzt "gedankenlos, unvernünftig, wahnsinnig, verrückt". Heutzutage verwenden wir diesen Begriff für eine erworbene geistige Störung.
Die Krankheit tritt in der Regel bei älteren Erwachsenen auf, in seltenen Fällen kann sie auch in jüngeren Jahren oder sogar bei Kindern festgestellt werden.
EineDemenz kann ab dem 3. Lebensjahr diagnostiziert werden, da die frühe psychomotorische Entwicklung in diesem Alter abgeschlossen ist. Eine angeborene geistige Störung mit klinischen Manifestationen vor dem 3. Lebensjahr wird als Idiotie oder Retardierung bezeichnet.
Von Demenz sind etwa 5 % der über 65-Jährigen betroffen, im Alter von 90 Jahren hat fast die Hälfte der Menschen eine Demenz.
Je nach den ersten Anzeichen der Demenz werden zwei Arten von Demenz unterschieden:
- Die präsenile Demenz (Beginn vor dem 65. Lebensjahr).
- senile Demenz (nach dem 65. Lebensjahr)
Die klinische Manifestation der Demenz ist das so genannte Demenzsyndrom, dessen Anzeichen und Symptome Sie in diesem Artikel kennenlernen.
Demenz-Syndrom
Das Demenzsyndrom ist gekennzeichnet durch eine allmähliche Verschlechterung der kognitiven Funktionen.
Die kognitiven Funktionen werden vom Gehirn gesteuert und ermöglichen es uns, normale tägliche Aktivitäten auszuführen.
Wir nutzen kognitive Funktionen:
- uns in Zeit und Raum orientieren
- mit anderen Menschen kommunizieren
- verstehen, was andere zu uns sagen
- können wir schreiben, lesen und zählen
- verschiedene logische Konstruktionen verstehen
- wir können sogar abstrakt denken und unsere Vorstellungskraft nutzen, um Urteile zu fällen
- wir können komplexere und kompliziertere Aufgaben planen
Zu den kognitiven Funktionen gehören :
- Gedächtnis
- Denken
- Intellekt
- Wahrnehmung
- Aufmerksamkeit
Wie viele Arten von Demenz gibt es?
Demenz wird nach verschiedenen Kriterien eingeteilt. Hier sind die häufigsten Demenzarten nach verschiedenen Kriterien.
Nach dem Ort der Hirnläsion :
- Kortikale (kortikale) Demenz, z. B. Alzheimer-Demenz - Sie äußert sich vor allem durch Gedächtnis-, Lern- und Urteilsstörungen, Beeinträchtigung des logischen und abstrakten Denkens, Apraxie (Beeinträchtigung erlernter Bewegungen, z. B. beim Anziehen), Akalkulie (Beeinträchtigung des Zählens), Agnosie (Beeinträchtigung der Wahrnehmung von Gegenständen bei gleichbleibendem Sehvermögen) und Aphasie (Beeinträchtigung der Sprache).
- Subkortikale Demenz (subkortikale Demenz), z. B. Chorea Huntington - Bei dieser Form der Demenz besteht eine leichte Beeinträchtigung des Gedächtnisses, insbesondere des Abrufs älterer Erinnerungen. Es überwiegt eine psychomotorische Verlangsamung ohne Akalkulie, Aphasie und Apraxie. Von Beginn der Erkrankung an besteht eine deutliche Beeinträchtigung der exekutiven Funktionen, der Planung, der Motivation, der Aufmerksamkeit und des Muskeltonus.
Je nach Verlauf wird die Demenz unter teilt in:
- sanft fortschreitend (Alzheimer-Demenz)
- schnell fortschreitend (vaskuläre Demenz)
- stationäre Demenz (nach Unfällen)
Nach dem Schweregrad wird unterschieden in:
- Demenz mit mittlerem Schweregrad
- mittelschwere Demenz
- Schwere Demenz
Wie kommt es zur Degeneration des Gehirns?
Eine der möglichen Ursachen der Demenz ist eine angeborene Veranlagung zur Degeneration von Zellen und interzellulären Verbindungen. Das allmähliche Absterben von Nervenzellen und ihren Verbindungen führt zu einer Atrophie der kortikalen oder subkortikalen Gehirnzentren.
Demenzerkrankungen mit diesem Entstehungsmechanismus werden als primäre neurodegenerative Demenzerkrankungen bezeichnet und machen bis zu 60 % aller Demenzerkrankungen aus.
Das bekannteste Beispiel ist diedie Alzheimer-Krankheit Es handelt sich um eine familiäre Demenz, die autosomal-dominant ist und durch Mutationen in bis zu drei Genen (auf den Chromosomen 21, 14 und 1) verursacht wird.
Die Parkinson-Krankheitist ebenfalls eine bekannte Erbkrankheit. Es handelt sich um eine Mutation des Gens für Parkin (Protein) oder Ubiquitin-C-Hydrolase. Beide haben eine Schutzfunktion im Gehirn. Eine Fehlfunktion ihres Gens führt zu einem schnelleren und leichteren Zelltod.
Ein defektes Gen allein reicht jedoch nicht aus. Neben einer genetischen Veranlagung ist ein auslösender Faktor für die klinische Manifestation der Demenz erforderlich. Dies kann eine andere organische Erkrankung, eine Veränderung der Umwelt, eine schwierige soziale Situation oder eine emotional belastende Zeit sein.
Zu den anderen primären degenerativen Demenzerkrankungen gehören :
- Demenz mit Lewy-Körperchen
- Frontotemporale Demenz
- Demenz der Huntington-Krankheit
Bei allen oben genannten Demenzen handelt es sich um Proteinopathien. Die Ursache der Neurodegeneration ist die Ablagerung eines bestimmten Typs pathologischer Proteine. Hohe Konzentrationen pathologischer Proteine im Gehirn sind neurotoxisch. Sie verursachen aseptische (nicht infektiöse) Entzündungen, die die Nervenzellen in ihrer Umgebung schädigen.
Solche pathologischen Proteine sind Beta-Amyloid, Tau-Protein, Alpha-Synuclein und TDP-43 (transactive response DNA binding protein 43 kDa).
Demenz als Symptom einer anderen Krankheit
Der kognitive Abbau kann auch ein Symptom einer anderen Krankheit sein. Dabei handelt es sich meist um chronische Krankheiten. Sie können das Gehirn, andere Organe oder den ganzen Körper betreffen. Diese Demenzen werden als sekundäre Demenzen bezeichnet. Sie machen etwa 5-10 % aller Demenzen aus.
Beispiele für Krankheiten, die zu einer sekundären Demenz führen:
1) Stoffwechselkrankheiten :
- Wilsonsche Krankheit
- Akute intermittierende Porphyrie
- metachromatische Leukodystrophie
- urämische Enzephalopathie
- hepatische Enzephalopathie
2. endokrine Erkrankungen :
- Hypothyreose, Thyreotoxikose
- Funktionsstörung der Nebenschilddrüse
- Funktionsstörungen der Nebennieren, z. B. Morbus Addison, Cushing-Syndrom
- Hypoglykämie
3. infektiöse Krankheiten :
- AIDS
- Neurosyphilis
- Lyme-Borreliose
- progressive multifokale Leukoenzephalopathie (JCV)
- Uveomeningitis
- herpetische Enzephalitis
- Prionosen
4. pulmonale und hämatologische Erkrankungen :
- chronisch obstruktive Lungenerkrankung
- Herzinsuffizienz
- Anämie
5. anämie, pulmonale anämie, thorakale anämie
- Vitamin-D-Hypovitaminose
- Hypovitaminose der B-Vitamine, z. B. B1, B2, B3, B6, B9 und B12
6. andere medizinische Bedingungen :
- Alkoholintoxikation
- normotensiver Hydrozephalus
- onkologische Erkrankungen
- Kollagenosen
Ein durchblutetes Gehirn = ein funktionierendes Gehirn
Je besser unsere Blutgefäße durchblutet sind, desto besser ist auch unser Gehirn durchblutet. Schlecht durchblutetes Hirngewebe wird nur unzureichend mit Sauerstoff versorgt, was zu einer Degeneration der Nervenzellen führt.
Die vaskuläre Demenz ist die zweitgrößte Gruppe der Demenzerkrankungen und wird durch eine gestörte Blutversorgung des Gehirns verursacht.
Diese Art von Demenz kann durch Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Bluthochdruck, Arteriosklerose der Blutgefäße, Fettleibigkeit, Hypercholesterinämie, Ischämie der unteren Gliedmaßen oder Herzinfarkt verursacht werden.
Demenz hat viele andere Symptome.
Die Symptome der Demenz sind vielfältig: Es handelt sich in erster Linie um eine kognitive Störung. Hinzu kommen nicht-kognitive Defizite (so genannte neuropsychiatrische Symptome), körperliche Symptome und Symptome einer funktionellen Beeinträchtigung des Patienten.
Kognitive Symptome:
- allmählicher Gedächtnisverlust
- Beeinträchtigung des Denkens
- Beeinträchtigtes Urteilsvermögen
- schlechte räumliche und zeitliche Orientierung, Desorientierung der Person
- Sprachstörungen
- Unfähigkeit, neue Dinge zu lernen
- kognitive Beeinträchtigung
- Unfähigkeit, komplexe motorische Aufgaben auszuführen
- Unfähigkeit, vertraute Objekte zu benennen
Neuropsychiatrische Symptome :
- Depressionen
- Unruhe
- Apathie und Desinteresse
- Manie
- Wahnvorstellungen
- Halluzinationen
- Überschwang
- Aggression
- Schlaflosigkeit oder Schlafrhythmusstörungen
- Unhöflichkeit im Sozialverhalten
- unangemessene motorische Manifestationen
Körperliche Symptome :
- Urinabgang
- Gewichtsverlust, Nahrungsverweigerung
- Verlust von Muskelmasse
- extrapyramidale Symptome - Tremor, Steifheit, Gangstörung usw.
Funktionalität des Patienten :
- Schwierigkeiten bei komplexen Aufgaben, z. B. beim Autofahren, bei der Arbeit
- Unfähigkeit zur Verrichtung von Hausarbeiten
- Probleme bei der Körperpflege, die schrittweise vorgenommen werden müssen
- Einschränkungen bei normalen täglichen Aktivitäten (Essen, Anziehen, Körperpflege...)
- Beeinträchtigung der Kommunikation, des Ausdrucks von Bedürfnissen und Gedanken
- selbständige Bewegung ist fast unmöglich
Motorische Symptome sind typisch für z. B. die Parkinson-Krankheit. Es liegt eine Reihe von Symptomen vor:
- Hypokinese (Einschränkung des Bewegungsumfangs) und damit verbundene Manifestationen von Bradykinese (Verlangsamung der Bewegung) und Akinese (gestörte Bewegungseinleitung)
- Rigidität (Steifheit der Muskeln und Gelenke)
- Zittern im Ruhezustand
- Haltungsstörungen
Beobachten Sie Ihre Angehörigen: Die ersten Stadien der Demenz bleiben oft unbemerkt
Demenz hat einen mehrstufigen Verlauf.
Das erste Stadium
Sie ist für den Patienten und seine Umgebung meist unauffällig.
Es treten Kopfschmerzen, Schwindel, leichter intellektueller Abbau, Verlangsamung des Denkens, leichte Gedächtnisstörungen auf.
Kleinere Fehler, wie z. B. Fehler beim Zählen und im Umgang mit Geld, beginnen.
Schwierigkeiten beim Lesen oder Sprechen sind ebenfalls häufig. Das Wiederholen von gehörten Wörtern und Lauten, anstatt eigene Worte zu bilden, wird Echolalie genannt.
Im ersten Stadium sind die motorischen Symptome noch nicht vorhanden. Es können psychische Störungen wie Depressionen, Unruhe und Nervosität auftreten.
Zweites Stadium
Dieses Stadium ist durch eine stärkere Beeinträchtigung des Gedächtnisses gekennzeichnet. Dieses Stadium dauert 1-3 Jahre. In diesem Zeitraum wird am häufigsten eine Demenz diagnostiziert.
Das Kurzzeitgedächtnis ist beeinträchtigt, das Vergessen verschiedener alltäglicher Ereignisse ist typisch.
Der Patient hat Schwierigkeiten, sich zu erinnern, wo er gewesen ist, was er getan hat, was er zu Mittag gegessen hat. Er kann vergessen, wo er verschiedene Gegenstände abgelegt hat. Er hat das Gefühl, sie zu verlieren. Er kann sie selbst an ungewöhnlichen Orten ablegen.
Die räumliche und zeitliche Orientierung ist gestört. Menschen mit Demenz verirren sich oft auch an vertrauten Orten. Nach einer solchen Erfahrung sind sie oft sehr aufgeregt und verwirrt. Dies verstärkt Ängste und Depressionen.
Das dritte Stadium
Dieses Stadium ist durch ein sehr schnelles Fortschreiten der kognitiven Beeinträchtigung gekennzeichnet. Die Patienten sind allmählich auf die vollständige Betreuung durch eine andere Person angewiesen.
In diesem Stadium ist das Langzeitgedächtnis beeinträchtigt. Die Patienten können sich nicht mehr an ihr Geburtsdatum und ihre Adresse erinnern. Sie erkennen vertraute Orte, Menschen, ihre Familie, ihren Partner und ihre Kinder nicht wieder. Sie sprechen unregelmäßig und schweifen in ihren Gedanken oft zu unlogischen Dingen ab.
Endstadium der Demenz
Gekennzeichnet durch völlige Immobilität, Inkontinenz, Schreien, aggressive Anfälle und unangemessenes Verhalten. Der Patient geht oft unsachgemäß mit seinem Körper oder mit Sekreten wie Urin oder Fäkalien um.
Eine sehr häufige Todesursache ist Aspirationspneumonie oder Lungenentzündung. Dieser Zustand ist schwer zu behandeln.
Vorbeugung und Behandlung von Demenz
Demenz ist eine unheilbare Krankheit, die nicht rückgängig zu machen ist.
Die Behandlung besteht eher darin, die Symptome zu lindern und das Fortschreiten der Degeneration zu verlangsamen.
Die pharmakologische Behandlung umfasst zwei Arten von Medikamenten:
- Sogenannte kognitive Wirkstoffe - Medikamente dieser Gruppe dienen der symptomatischen Behandlung kognitiver Defizite. Sie sollen das Fortschreiten der Krankheit verlangsamen. Dazu gehören Cholinesterasehemmer, NMDA-Rezeptor-Antagonisten, Memantin und Ginkgo-Biloba-Extrakt.
- Die sekundäre Behandlung umfasst die Einnahme von Medikamenten, die helfen, die neuropsychiatrischen Symptome der Demenz (z. B. Depressionen) zu behandeln.
- Zu den nicht-pharmakologischen Behandlungen gehören Aromatherapie, Musiktherapie, die Anschaffung eines Haustieres, die Schulung von Pflegekräften über die richtige Pflege oder psychologische Unterstützung für die Familie.
Die Vorbeugung von Demenz beginnt bereits in jungen Jahren. Demenz kann durch eine gesunde Lebensweise verhindert werden. Die Ernährung, insbesondere Fisch mit hohem Fettsäuregehalt, ist wichtig.
Ein weiteres Mittel zur Demenzprävention ist Kaffee, dessen schützende Wirkung sogar in mehreren wissenschaftlichen Studien bestätigt wurde.
Eine andere Art der Demenzvorbeugung ist regelmäßiges Gehirntraining : Beliebt sind verschiedene Spaßaufgaben, Rätsel, Sudoku und Ähnliches.
Auch eine gute körperliche Fitness ist nicht zu unterschätzen: Regelmäßige körperliche Bewegung hatte in Studien eine noch bessere Schutzwirkung als Kreuzworträtsel.