Endokarditis: Wie äußert sie sich? Infektiös, nicht infektiös oder rheumatisch? + Andere Formen und ihre Ursachen

Endokarditis: Wie äußert sie sich? Infektiös, nicht infektiös oder rheumatisch? + Andere Formen und ihre Ursachen
Fotoquelle: Getty images

Endokarditis ist eine Erkrankung der Herzinnenhaut. Es handelt sich um eine entzündliche Erkrankung, die in den meisten Fällen einen infektiösen Ursprung hat, aber nicht immer.

Merkmale

Endokarditis ist eine entzündliche Erkrankung der Herzinnenhaut oder des Endokards. In den meisten Fällen wird es durch einen infektiösen Ursprung verursacht, aber nicht immer.

Während des Entzündungsprozesses sind hauptsächlich die Herzklappen betroffen. Folglich sind mögliche Schäden Klappenschäden und Funktionsstörungen.

Dies beeinflusst auch die Aktivität des Herzens. Es besteht auch die Gefahr einer Herzinsuffizienz.

Eine weitere Komplikation ist das Risiko einer Embolisation eines Blutgerinnsels vom Herzen zu anderen Körperteilen.

Ein kurzer Blick auf Herz und Endokard

Das Herz ist eine Pumpe, die Blut durch den ganzen Körper pumpt und so das Überleben aller Zellen sichert.

Die wichtigste Arbeitseinheit des Herzens ist der Herzmuskel. Dies wird technisch als Myokard bezeichnet. Sicherlich haben Sie schon einmal den Begriff Myokardinfarkt oder Koronarinfarkt gehört.

Neben den Muskeln hat das Herz nach und nach auch andere Schichten:

  • Perikard, der Herzbeutel, ein Sack, der das Herz umgibt
  • Epikard, bildet die äußerste Schicht des Herzens
  • Myokard - die Herzmuskulatur, die massereichste Schicht des Herzens
  • Endokard - Herzinnenhaut, die mit Blut in Kontakt kommt 
    • bildet die Herzklappen
    • fließt reibungslos in die Gefäße
    • hat 4 Schichten:
      • Endothel, mit Endothelzellen ausgekleidet
      • Subendothel, ein Kollagenband
      • elastisch - muskuläre Schicht, bestehend aus Kollagen, elastischem Gewebe und teilweise glatten Muskelzellen
      • Subendokard ist ein spärliches Bindegewebe, hier werden die Strukturen des kardialen Übertragungssystems gelagert

Das Endokard hat unterschiedliche Dicken.
Das gröbste ist in den Vorhöfen.
Und dort, wo große Gefäße aus dem Herzen herausragen.

Die Herzklappen haben keine Gefäße. Ihre Ernährung erfolgte durch Diffusion, durch Übertragung aus dem umgebenden Blut.

Das Vorhandensein von Gefäßen im Endokard der Klappen ist ein Zeichen für einen anhaltenden pathologischen Prozess. Dies gilt insbesondere bei Endokarditis.

Das Herz enthält 4 Hohlräume, die Vorhöfe und Ventrikel genannt werden.
Die rechte Herzseite hat einen Vorhof und eine Herzkammer.
Ebenso hat die linke Seite auch ein Atrium und einen Ventrikel.

Warum ist dies wichtig?

Das Blut aus dem Körper fließt durch große Venen durch den rechten Vorhof zum Herzen zurück. Es ist sauerstoffarmes Blut, Sauerstoff wurde in den Körperzellen verbraucht.

Für das Leben muss das Blut wieder mit Sauerstoff versorgt werden. In der Lunge findet eine Rücksättigung des Blutes mit Sauerstoff statt.

Deshalb atmen wir, um unsere Lunge und unser Blut mit Sauerstoff zu versorgen.
Wir atmen überschüssiges Kohlendioxid aus unserer Lunge.
Sauerstoff bindet an Hämoglobin in der Lunge.
Hämoglobin ist ein Blutfarbstoff, der rote Blutkörperchen bildet.
Pro Gramm Hämoglobin werden 1,34 Milliliter Sauerstoff gebunden.

Das Blut aus dem rechten Vorhof fließt in die rechte Herzkammer.
→ 
Von der rechten Herzkammer fließt es dann durch die Lungenarterie zur Lunge.
→ 
In der Lunge wird das Blut mit Sauerstoff angereichert.
→ 
Es ist sauerstoffreich.

+

Aus der Lunge fließt das Blut in die linke Herzkammer.
→ 
Aus dem linken Ventrikel wird dann Blut in die Aorta ausgestoßen → also in den ganzen Körper.

Blutkreislauf = Zirkulation wird so unterteilt:

  1. kleiner Kreislauf = Lungenkreislauf, Durchblutung durch die Lunge
  2. großer Kreislauf = Körperkreislauf

All dies erfordert eine Pumpe, deren Rolle das Herz darstellt. 

Das Pumpen des Blutes werden durch 2 Phasen bereitgestellt:

  1. Kontraktion = Systole, Ausstoß von Blut aus den Herzhöhlen
  2. Diastole = Entspannung des Herzmuskels, Ansaugen von Blut in die Hohlräume

=

1. Systole - Wenn sich die Herzhöhlen zusammenziehen, bewegt sich das Blut in den Kompartimenten des Herzens weiter zur Lunge und zurück zum Herzen. Anschließend vom Herzen zur Aorta, also dem ganzen Körper.

2. Diastole - ist die Phase der Freisetzung von Herzkompartimenten. Dann werden die Herzhöhlen mit Blut gefüllt.

Die Herzklappen sind bei dieser allmählichen Austreibung und Aspiration von Blut wichtig.

Die Klappe ist ein Rückschlagventil. Beim Öffnen fließt das Blut weiter. Der Druckgradient an den Herzstufen schließt ihn. Dies verhindert, dass das Blut zu den vorherigen Teilen des Herzens zurückfließt.

Wenn es beschädigt ist, führt es diese Funktion mangelhaft oder gar nicht aus. Dies führt schließlich zu Herzversagen.

Weitere Informationen finden Sie im Artikel: Herzklappenerkrankungen

Möchten Sie mehr über Endokarditis erfahren?
Was verursacht sie?
Wie manifestiert sie sich? 
Gibt es eine Behandlung? 

Was ist Endokarditis?

Eine Herzinnenhautentzündung wird als Endokarditis bezeichnet. In diesem Fall kann es sich um eine Entzündung an der Innenwand des Herzens handeln.

Sie betrifft jedoch am häufigsten das Endokard an Herzklappen.

Als Folge des Entzündungsprozesses werden die Herzklappen beschädigt. Dies führt zu einer Fehlfunktion, die zu einem möglichen Risiko einer allmählichen Herzinsuffizienz führt.

Eine weitere Komplikation einer Schädigung der Herzinnenhaut ist:

Das Endokard steht in engem Kontakt mit dem strömenden Blut.

Eine Entzündung schädigt das Endokard. An der Stelle der beschädigten Auskleidung beginnt sich ein Blutgerinnsel - ein Thrombus - zu bilden, indem sich Blutplättchen anlagern.

Kurz gesagt, es ist ein Risikofaktor für das Abreißen dieses Blutgerinnsels.

Das noch am Thrombus haftende Blutgerinnsel wird vom Herzen in den großen Körperkreislauf ausgestoßen. Zu diesem Zeitpunkt ist es bereits ein Embolus.

Embolus = Gefäßpfropf, oder ein körperfremdes Objekt, der sich in den Blutgefäßen bewegt.

Der Embolus kann überall im Körper ein Blutgefäß verstopfen. Hinter dieser Blockierstelle gibt es eine Minderdurchblutung bzw. Ischämie.

Ein Beispiel ist das Verstopfen der folgenden Gefäße:

  • Herz= Herzinfarkt
  • Gehirn = Schlaganfall
  • Innereien = Darmischämie, vaskulärer Ileus
  • Nieren = Minderdurchblutung und Niereninfarkt
  • und andere

Endokarditída ako taká sa vyskytuje vo viacerých formách. Podľa toho sa i rozdeľuje.

Die Tabelle listet die Formen der Endokarditis auf

Nicht-rheumatische ďalej sa delia na:
Infektiöse
  • akute
  • subakute
Nicht-infektiöse
  • Libman-Sacks-Endokarditis - bei Lupus erythematosus
  • marantisch, kachektisch
Rheumatische bei rheumatischem Fieber

Ursachen

Was ist die Ursache einer Endokarditis?

In den meisten Fällen wird dem Infektionserreger Bedeutung beigemessen. Aber die Infektion ist nicht der einzige Grund.

Wie in der vorherigen Tabelle zu sehen ist, wird die endokardiale Entzündung in mehrere Formen unterteilt. Und auch nach der Ursache.

Aber...

Es ist im Grunde eine Schädigung der Endothelschicht. Und der Schaden tritt aus verschiedenen Gründen auf. Gleichzeitig besteht bei einem beschädigten Ventil die Gefahr von Komplikationen.

Wir berichten, dass eine Klappenstörung eine Möglichkeit für die Entwicklung einer Herzinsuffizienz oder Embolisation durch einen abgerissenen Thrombus darstellt.

Die Entstehung von Beschwerden wird durch die Verformung der Herzklappe unterstützt und somit ihre Funktion beeinträchtigt.

Die zerstörte Klappe verändert die Eigenschaften des Blutflusses. Das fördert die Bildung von Blutgerinnseln im Herzen.

Und das ist noch nicht alles.

Das Blut, das durch eine unvollständig geschlossene Klappe fließt, überlastet das Herz. Es sammelt sich dort an, wo es nicht anfällt, was zu einer Vergrößerung oder Vergrößerung der Herzkammern führt.

Und dies führt zu einem allmählichen Versagen der Herzaktivität. Die Geschwindigkeit des Verlaufs hängt von mehreren Faktoren ab.

Ein beitragender Faktor für das bereits Vorhandene ist eine Herzlappenerkrankung oder ein Herzklappenersatz bei künstlichen und angeborenen Herzfehlern.

Was kann die Ursache einer Endokarditis sein?

Mehrere Faktoren können an der Entwicklung einer Endocado-Entzündung beteiligt sein. Aus einer breiteren Perspektive wird sie in nichtrheumatische und rheumatische Endokarditis unterteilt.

Die Tabelle listet die Ursachen der Endokarditis auf

Nich-trheumatisch Infektiös
  • schwerwiegender lebensbedrohlicher Zustand - bösartige Endokarditis
  • Thrombus mit dem Vorhandensein von Mikroorganismen:
    • Bakterien und am häufigsten
      • Streptokokken
      • Staphylokokken
      • Enterokokken (Rickettsien)
      • Syphilis
    • Pilze wie Candida
    • Chlamydien - selten
    • Viren
  • Risikofaktoren:
    • beschädigte Stelle, Herzklappenerkrankung
    • das Vorhandensein von Bakterien im Körper
      • eitrige Infektion der Mandeln, Haut
      • Karies
      • zahnärztliche Untersuchung
      • Operation
      • Katheterisierungsverfahren am Herzen
      • künstliche Klappe
      • Drogenabhängigkeit und vaskuläre Arzneimittelabgabe - meist Trikuspidalklappe
      • Schwächung der Immunität
  • Bakterien und ein Blutgerinnsel schädigen das Endokard
    • Überwucherung erzeugt infektiöse Vegetation
Nach Verlauf:
  1. akut - Erreger sind hochvirulente Stämme, insbesondere Staphylokokken
    • betrifft pathologisch unveränderte Klappen
    • ist schnell und aggressiv
    • schnelle und tödliche Form
    • betrifft hauptsächlich die Aorten- und Mitralklappen
  2. subakut - virulent schwächere Bakterienstämme Streptokokken, Enterokokken
    • betroffen sind zunächst geschädigte Herzklappen, zum Beispiel durch einen degenerativen Prozess, angeborenen Defekt
    • betrifft auch die beschädigte Herzwand, nicht nur die Klappen
    • dauert mehrere Monate bis Jahre
    • schleichender langsamer Kurs
    • Thrombusbildung
    • 2x häufiger bei Männern als bei Frauen
    • junges und mittleres Alter
Neuere Einteilung:
  1. infektiöse Endokarditis an nativen Klappen
  2. infektiöse Endokarditis bei i.v. Drogenabhängige oder Klappenersatz
Nicht-infektiös
früher als marantische Endokarditis, aber auch als kachektische Endokarditis bezeichnet
  • Klappenthrombose mit sterilen, nicht infektiösen Vegetationen auf der Herzklappe
  • am häufigsten an der Mitralklappe
  • meist begleitet einige Zustände:
    • Tumorerkrankungen (Magen, Bauchspeicheldrüse, Gallenwege, Eierstöcke)
    • Nierenkrankheit
    • COPD
    • thromboembolische Erkrankungen
Libman-Sacks-Endokarditis - atypische verruköse Endokarditis
  • tritt bei systemischem Lupus erythematodes (Schmetterlingsflechte) auf
  • systemische Krankheit
  • unbekannte Ursache
  • entzündliche und allgemeine Manifestationen im ganzen Körper
    • Immunität
    • Gelenke
    • Sehnen
    • Haut
    • Herz-Kreislauf-System
    • Lunge
    • Nervensystem
    • Nieren
    • und andere
Rheumatisch es wird durch rheumatisches Fieber verursacht
  • akute systemische Erkrankung
  • betrifft hauptsächlich Kinder
  • Infektion mit hämolytischen Streptokokken A
  • bei Mandelentzündung - Halsschmerzen oder Rachenentzündung
  • Beschädigungsrisko:
    • Herzklappen
    • Perikard
    • Myokard
    • Thrombose
    • und andere
  • hauptsächlich Aorten- und Mitralklappenbeteiligung
  • trägt zur Entwicklung von infektiöser Endokarditis und Klappendefekten bei
Herzschaden beim Karzinoid-Syndrom
  • wird hauptsächlich durch Darmkrebs mit Metastasen verursacht
  • der Tumor sondert übermäßig viele Substanzen ab, die die Blutgefäße beeinflussen
    • Serotonin, Bradykinin, Histamin und andere
  • manifestiert sich durch den sogenannten Flush, bei dem es sich um Anfallssymptome handelt:
    • Rötung der Haut von Gesicht und Brust
    • Zyanose - blaue Verfärbung der Haut und der Schleimhäute
    • Bauchschmerzen - Krämpfe
    • Durchfall
    • Lungenprobleme
    • Schäden an Endokard und Herzklappen

Einige Risikofaktoren, die zur möglichen Entwicklung einer Endokarditis beitragen:

  • nichtbakterielle thrombotische Vegetation - Thrombus am Endokard bei Beschädigung
    • bei degenerativen Klappenveränderungen - Verkalkung
  • schlechter Zahnzustand, Karies, Entzündungen in der Mundhöhle
    • aber auch bei zahnärztlichen Eingriffen, Zahnextraktionen und Schleimhautschäden in der Mundhöhle
    • besonders bei Menschen mit schlechter Mundhygiene
  • eitrige Mandelentzündung
  • Leberzirrhose
  • Alkoholismus
  • Karzinom
  • Diabetes mellitus - Diabetes
  • Steroidbehandlung
  • entzündliche Darmerkrankung
  • Immunerkrankung
  • Drogenabhängigkeit und vaskuläre Arzneimittelabgabe
    • 12 mal höheres Risiko
    • meist rechtsseitige Endokarditis
  • systemischer Lupus
  • Dialysepatient
  • Verbrennungen
  • Polytrauma - Verletzungen mehrerer Organe organ
  • Operationen und medizinische Verfahren
    • besonders Langzeitpatienten
    • Menschen mit früherer Endokarditis
    • intravenöse Medikamentengabe
    • auch während der Intubation der Luftröhre
    • Gastroskopie
    • Katheterisierung, Herzverfahren und Herzklappenersatz
    • Tonsillektomie - beim Entfernen von Mandeln
    • Patienten mit einem seit langem etablierten Harnkatheter
    • und andere

Bei Vorliegen von Risikofaktoren und bei Patienten mit erhöhtem Risiko wird eine Antibiotikaprophylaxe eingesetzt. So kann eine infektiöse Endokarditis durch die Verabreichung von Antibiotika vor oder nach Eingriffen verhindert werden.

Symptome

Endokarditis kann sich durch mehrere Schwierigkeiten manifestieren. Die Infektion wird von einem Anstieg der Körpertemperatur bis hin zu Fieber begleitet. Im Gegenteil, die nicht infektiöse Form nicht.

Die grundlegenden allgemeinen Manifestationen der Krankheit umfassen:

  • allgemeine Symptome wie bei Influenza
  • Müdigkeit
  • allgemeine Übelkeit
  • Abgeschlagenheit
  • Erschöpfung
  • Leistungsreduzierung
  • Beschwerden, die durch Belastung verstärkt werden
  • Appetitlosigkeit und Übelkeit
  • Gewichtsverlust
  • Blässe
  • Gelenk- und Muskelschmerzen
  • Herzklopfen und Tachykardie (schneller Herzschlag)
  • Brustschmerzen
  • Schwierigkeiten beim Atmen
  • Nachtschweiß
  • Anstieg der Körpertemperatur auf Fieber während der Infektion
  • Schwindel
  • Gefühl des Zusammenbruchs bis Synkope, Kollaps
  • Schwellung der unteren Gliedmaßen, später weiter fortschreitend
  • Herzgeräusch
  • verschiedene Komplikationen

Und....

Bei nicht infektiöser Endokarditis kann der vorhandene Thrombus keine nennenswerten Probleme verursachen. Dies ist jedoch so lange, bis es sich löst und wie eine Embolie durch die Gefäße wandert.

Folglich verursacht es Schwierigkeiten, je nachdem, wo es die Embolie verursacht hat, d.h. Verstopfung des Gefäßes und Ischämie. Wenn beispielsweise die Blutgefäße verstopft sind, kommt es zu einem Herzinfarkt und bei Hirnarterien zu einem Schlaganfall.

Diagnostik

Die Diagnose basiert auf der Anamnese, den klinischen Symptomen, d.h. je nachdem, wie sich die Krankheit manifestiert.

Natürlich sind auch andere Untersuchungen erforderlich.

Wichtig sind Laborblutuntersuchungen wie Blutbild, Blutkulturen, Erythrozytensedimentation oder CRP. Um einen Infektionserreger zu erkennen.

Schließlich werden die Blutdruckmessung und die Untersuchung weiterer physiologischer (lebenswichtiger) Funktionen wie Puls, Atmung, Blutsauerstoffsättigung durchgeführt. Ein EKG wird ergänzt, um die Aktivität der srcda und das Vorhandensein der Arrhythmie zu überwachen.

Ultraschallkardiografie ist in der Diagnostik von großer Bedeutung.

Echokardiografie = Ultraschallkardiografie - Ultraschalluntersuchung des Herzens.
Bei dieser Untersuchung wird das Herz bewertet,
seine Gesamtgröße,
Abmessungen der Öffnungen,
der Wandstärke, 
Myokard. 
Ebenso die Struktur der Klappen.
und andere... 

Unter anderen bildgebenden Verfahren ist es ein Röntgenthorax.

Verlauf

Der Krankheitsverlauf hängt von der Form ab.

Ein Beispiel ist die akute infektiöse Endokarditis, die sich aus einer anderen Entzündung im Körper entwickelt. Bakterien gelangen über die Blutbahn in das Herz.

Im Herzen heften sie sich an die Wand des Endokards oder an die Klappe. Am häufigsten ist die Aorten- oder Mitralklappe, seltener die Herzwände.

Aortenklappe = Klappe zwischen linker Herzkammer und Aorta. 
Mitralklappe = Klappe zwischen linkem Vorhof und linker Herzkammer. 

Einmal im Herzen gefangen, verursachen sie entzündliche Schäden, die Blutplättchen, Blutplättchen und Fibrin einschließen. Zusammen mit der Vermehrung von Bakterien entsteht eine charakteristische Vegetation.

Vegetation = eine Ansammlung von Bakterien, an denen sich Blutplättchen, Fibrin, Erythrozyten (rote Blutkörperchen) und Entzündungszellen anlagern.

Die Zerstörung und Verformung der Klappen erfolgt schnell, ebenso wie die Eskalation der mit der infektiösen Endokarditis verbundenen Schwierigkeiten.

Ein akuter und progressiver Verlauf ist typisch

Manifestationen sind hohes Fieber, Brustschmerzen, Atembeschwerden und allgemeine Manifestationen des Entzündungsprozesses. Wie Schwäche, Gelenkschmerzen, Ganzkörper, Übelkeit, Appetitlosigkeit und andere.

Unbehandelt besteht später die Gefahr von Herzinsuffizienz, Schock oder Tod.

Die Komplikation ist die Ablösung der Vegetation von der Klappe, deren Auswurf in den Körperkreislauf. Es besteht die Gefahr der Gefäßverstopfung, dh Embolisation in einem anderen Körperteil. Ein Beispiel ist der erwähnte Herz- oder Hirninfarkt, aber auch die Bildung von entfernten Abszessen – entzündlichen Ablagerungen.

Dazu tragende Faktoren sind der gegenwärtige degenerative Prozess an der Klappe, ihre Schädigung, das Vorhandensein von Entzündungen im Körper und eine verminderte Immunität.

Die Umkehrung einer nicht-infektiösen Endokarditis in eine infektiöse wird ebenfalls beschrieben.

Die subakute Form der infektiösen Endokarditis verläuft langsamer, nicht so akut wie akut. Auch die Entwicklung von Schwierigkeiten ist milder.

Dauer für Monate bis Jahre.

Allgemeinsymptome wie Müdigkeit, Unwohlsein, Gelenkschmerzen, Fieber, das länger anhalten kann, Nachtschweiß sind typisch.

In ähnlicher Weise ist jedoch eine mögliche Risikokomplikation neben dem Entzündungsprozess die Embolisation durch ein Gerinnsel.

In der Vergangenheit wurde berichtet, dass rheumatisches Fieber eine der Hauptursachen für endokardiale Schäden ist.

Bei anderen Formen der Endokarditis variiert der Verlauf je nach Grunderkrankung.

+ Risikoassoziation von Problemen im gesamten menschlichen Körper

Wand- und Klappenvegetationen können infektiös, aber auch nicht infektiös sein. Bei dem nicht infektiösen Prozess wird die beschädigte Endokardschicht mit Blutelementen bedeckt.

Dies impliziert auch die Möglichkeit, dass das Gerinnsel freigesetzt und in das Gefäßbett ausgestoßen wird.

Und zum Beispiel...

Eine Risikokomplikation der rechtsseitigen Endokarditis kann eine Embolisation in die Lungenarterie oder Lunge und deren Nichtblutung sein. Anschließend kommt es zu einer Pneumonie, also einer Lungenentzündung und der Bildung von Abszessen - begrenzte entzündliche Ablagerungen.

Rechtsseitig = befindet sich im rechten Herzen.

Im Allgemeinen.

Bei einer infektiösen Endokarditis ist es möglich, dass sich die Blutentzündung auf andere Bereiche des Körpers ausbreitet, wie zum Beispiel:

  • Perikard
  • Herzmuskel
  • Gehirn
  • Brustfell
  • Nieren
  • Blutgefäße
  • und andere

Herzprobleme entstehen durch einen Klappenschaden. Ein schwerer Bereich verursacht eine Funktionsstörung mit der Entwicklung von Herzüberlastung und -versagen.

Es besteht die Gefahr eines Aneurysmas mit Aortenkomplikationen.

Behandlung: Endokarditis

Wie wird Endokarditis behandelt? Medikamente, Antibiotika oder Operation?

Mehr anzeigen
fAuf Facebook teilen

Interessante Quellen