Verdauung und Magen-Darm-Trakt

Morbus Crohn: Was ist das, warum tritt er auf und was sind die Symptome?
Morbus Crohn ist eine entzündliche Darmerkrankung, die viele Probleme verursacht. Warum tritt sie auf und wie äußert sie sich?

Hämochromatose und Eisenproblem: Warum tritt sie auf und was sind die Symptome?
Bei der Hämochromatose handelt es sich um eine Störung der übermäßigen Eisenaufnahme im menschlichen Körper. Wie entsteht diese Krankheit und was sind ihre ersten Symptome?

Ileus: Was ist ein Darmverschluss und was sind seine Symptome und Ursachen?
Ileus ist ein Gesundheitsproblem, das mit dem Verdauungstrakt zusammenhängt. Es handelt sich um eine Störung der Durchgängigkeit des Darms. Er gehört zu den so genannten plötzlichen abdominalen Episoden. In einigen Fällen ist Ileus ein lebensbedrohlicher Zustand und erfordert ein frühzeitiges medizinisches Eingreifen. Was sind die Hauptursachen und wie erkennt man die charakteristischen Symptome?

Leberversagen: Was ist das und welche Symptome gibt es?
Leberversagen bedeutet, dass die Leber ihre Funktionen nicht mehr ausreichend erfüllt. Es handelt sich um einen lebensbedrohlichen Zustand, der eine sofortige Behandlung erfordert.

Was bedeuten Bauchkrämpfe (auch in der Schwangerschaft oder bei Kindern)?
Fast jeder Mensch erlebt im Laufe seines Lebens Bauchschmerzen und Krämpfe im Verdauungstrakt. Krämpfe können auf Ernährungsfehler hinweisen, aber auch auf verschiedene Krankheiten. Wann ist ein Arztbesuch angebracht? Was hilft dagegen?

Blähungen und Völlegefühl: Warum treten sie auf + Behandlung und Hilfe
Blähungen sind ein relativ häufiges Problem. Sie treten auf, wenn sich im Verdauungstrakt zu viele Gase bilden. In den meisten Fällen sind sie auf einen Ernährungsfehler zurückzuführen. Sie können aber auch auf eine bestimmte Störung des Verdauungstrakts hinweisen. Was sind die möglichen Ursachen für Blähungen?

Übermäßige Blähungen: mögliche Ursachen + Behandlung
Übermäßige Gasbildung im Verdauungstrakt ist ein natürlicher Bestandteil der menschlichen Gesundheit. Übermäßige Blähungen können jedoch ein Zeichen für einen häufigen Ernährungsfehler oder verschiedene Erkrankungen des Verdauungssystems sein. Was sind die möglichen Ursachen?

Magenkrebs: Was sind seine Ursachen, Erscheinungsformen und ersten Symptome?
Magenkrebs ist eine Krebsart mit einer hohen Sterblichkeitsrate. Was sind die ersten Symptome und Behandlungsmöglichkeiten?

Teniasis - Bandwurm: Wie wird er übertragen und was sind die Symptome?
Teniasis ist eine parasitäre Darmerkrankung, die durch Bandwürmer verursacht wird und weltweit eine der am weitesten verbreiteten parasitären Krankheiten ist.

Magengeschwüre: Sie können sehr unangenehm sein! Was sind ihre Ursachen und Symptome?
Ein Magengeschwür ist eine offene Verletzung der inneren Magenschleimhaut. Eines der Symptome sind Schmerzen. Warum tritt es auf?

Verstopfung: Welche Ursachen und Symptome gibt es? + Vorbeugung, bei Kindern, in der Schwangerschaft
Verstopfung, im Fachjargon Obstipation genannt, ist ein Gesundheitsproblem, das mit der Stuhlentleerung zusammenhängt. Wie entsteht diese Krankheit und wie kann man sie richtig behandeln?

Gallenblasensteine: Was ist das, was sind ihre Ursachen und Symptome?
Gallenblasensteine entstehen durch die Bildung von Konkrementen in der Gallenblase oder den Gallengängen. Sie verursachen in der Regel keine Probleme. Wenn sie sich lösen und die Gallengänge blockieren, können verschiedene Komplikationen auftreten.

Was ist ein Geschwür, welche Arten von Geschwüren gibt es, was sind ihre Ursachen, Symptome und Behandlung?
Ein Geschwür ist ein Defekt der Schleimhaut oder der Haut (je nach Lokalisation), der zu verschiedenen Komplikationen führen kann.

Windsturm: Kennen Sie die Ursachen? + Symptome, Behandlung und schnelle Hilfe
Blähungen sind ein üblicher Teil der menschlichen Verdauungsprozesse. Abgestandene Blähungen sind ein relativ häufiges Gesundheitsproblem mit verschiedenen Ursachen. In den meisten Fällen sind abgestandene Blähungen kein Anzeichen für eine ernsthafte Erkrankung und das Problem klingt nach kurzer Zeit wieder ab. Was sind die möglichen Ursachen für abgestandene Blähungen und Blähungen?

Lebervergrößerung: Was signalisiert sie? Welche Krankheiten verursachen sie?
Sie ist ein Symptom von Erkrankungen des Herzens, der Lunge oder auch der Leber selbst und tritt bei Fettleber, Leberzirrhose oder anderen Erkrankungen auf, die infektiös oder erblich bedingt sein können.

Erbrechen und Übelkeit: Was sind die möglichen Ursachen?
Erbrechen ist ein unangenehmer Zustand, mit dem fast jeder im Laufe seines Lebens konfrontiert wird. Es ist ein Abwehrmechanismus des Verdauungssystems. Was sind die möglichen Ursachen für Erbrechen und Magenverstimmung? Was ist die schnelle Hilfe und Behandlung?

Gastritis: Was verursacht Gastritis und wie äußert sie sich? + Behandlung
Die Gastritis , also eine Magenschleimhautentzündung, ist eine entzündliche Erkrankung der Magenschleimhaut. Sie kommt ziemlich oft vor. Sie kann akut oder chronisch sein. Die akute Form wird durch Alkohol, Stress oder einen schlechten Lebensstil verursacht. Die chronische Form ist häufig und hinterlässt langfristige Veränderungen der Magenschleimhaut.

Fenchel und seine Auswirkungen auf die Gesundheit + Rezept
Fenchel ist für seinen besonderen Geschmack und sein Aroma bekannt. Er wird als Gemüse in der Küche und als Gewürz oder Teezutat verwendet. Welche positiven Auswirkungen hat Fenchel auf die menschliche Gesundheit? Hilft er bei der Gewichtsabnahme?

Bauchtyphus: Was ist Typhus und wie manifestiert es sich? Hilft eine Impfung?
Typhus ist eine Infektionskrankheit mit Fieber. Es wird auch als enterisches Fieber bezeichnet, da es den Dünndarm betrifft (griech. enteron - Darm). Von der Infektion sind nur Menschen betroffen. Typhus kommt hauptsächlich in Gebieten mit unzureichenden hygienischen Bedingungen, in Entwicklungsländern und in Gebieten mit hoher Bevölkerungskonzentration vor.

Mariendistel: Auswirkungen auf die Leber, die Gesundheit, die Verwendung und den Anbau?
Die Mariendistel, auch Mariendistel genannt, hatte früher einen wichtigen Platz in den Haushalten. Die Pflanze wurde als Gemüse (mit Öl und Kochsalz) gegessen, und ihre Wurzel wurde mit Met als Umschlag verwendet. Die alten Römer verwendeten sie vor allem bei Erkrankungen der Leber, der Gallenblase und der Milz.