Gefäßerkrankungen und Durchblutungsstörungen
Gefäßerkrankungen und Durchblutungsstörungen gehören
- Gefäßerkrankungen
- Arterienerkrankungen
- Aortenerkrankungen
- Die von Ihnen gesuchte Kategorie wurde nicht gefunden. Bitte versuchen Sie eine andere.
- List is empty.

Aneurysma
Ein Aneurysma, auch als Gefäßerweiterung bekannt, ist eine schwere Gefäßwanderkrankung. Es betrifft die Blutgefäße, d.h. die Arterien und Aorten. Man unterscheidet drei Formen: echtes Aneurysma oder Aneurysma verum, gespaltenes Aneurysma Aneurysma dissecans und unechtes Aneurysma oder Aneurysma spurium. Der Betroffene kann viele Jahre mit einem unerkannten Aneurysma kann man zwar leben, ein Riss ist jedoch lebensbedrohlich.

Koarktation der Aorta
Die Koarktation der Aorta ist ein angeborener Herzfehler, der durch die Verengung eines großen Herzgefäßes gekennzeichnet ist. Sie macht fast ein Zehntel aller angeborenen Herzfehler aus. Wie entsteht diese entwicklungsbedingte Herz-Kreislauf-Erkrankung?

Aortendissektion
Bei einer Aortendissektion reißt die röhrenförmige Gefäßwand der Aorta ein, wodurch das Blut durch ihre innere Auskleidung fließt. Der Riss kann klein sein, kann aber auch die gesamte Aorta beeinträchtigen.

Aortenerkrankungen
Aortenerkrankungen sind nicht üblich, dafür aber umso schwerwiegender. Sie können sehr schnell und akut mit lebensbedrohlichen aber auch chronisch verlaufen.

Atherosklerose
Atherosklerose ist eine Erkrankung der Arterien. Die Wand der Arterie ist von einem Krankheitsprozess betroffen. Die Erkrankung verläuft über einen langen Zeitraum statt und ist aufgrund negativer Bedingungen progressiv.

Chronische Venenerkrankung
Chronische Venenerkrankungen sind ein häufiges Problem, dessen Entwicklung auch durch einen modernen Lebensstil unterstützt wird. Es wirkt sich negativ auf die Lebensqualität aus und verschlechtert sich mit der Zeit.

Hämorrhoiden
Hämorrhoiden sind ein häufiges Problem bei Erwachsenen mit erheblichen Auswirkungen auf das Wohlbefinden und häufig auf die menschliche Psyche.

Karotisstenose
Die Verengung der Halsschlagader ist eine schwerwiegende Erkrankung, die zu einer Störung der Blutversorgung des Gehirns und sogar zu einem Schlaganfall führen kann. Arteriosklerose ist nicht die einzige Ursache.

Lungenembolie
Lungenembolie ist eine akute Erkrankung, bei der die Blutgefäße in der Lunge verstopft sind. Die häufigste Ursache ist eine thromboembolische Erkrankung. Das Blutgerinnsel wird freigesetzt und wandert als ein Embolus durch die Gefäße und verstopft eines. Die massive Form ist lebensgefährlich.

Herzinfarkt
Myokardinfarkt, auch Herzmuskelinfarkt genannt, ist eine akute Form der ischämischen Herzkrankheit. Ischämie bzw. Blutlosigkeit wird durch eine Blockade in der Koronararterie verursacht, die Blut zu den Herzmuskelzellen führt. Die Hauptursache ist ein plötzliches Schließen oder eine langfristige Verengung des Blutgefäßes.

Oberflächliche Venenthrombose
Oberflächliche Venenthrombose ist eine entzündliche Erkrankung der oberflächlichen Venen. Es geht hauptsächlich um die Venen der unteren Gliedmaßen.

Periphere arterielle Verschlusskrankheit
Unter peripherer arterieller Verschlusskrankheit versteht man Erkrankungen der Arterien, die verschiedene Körperteile versorgen. Es handelt sich in der Regel um Arteriosklerose in den Blutgefäßen, aber es ist nicht die einzige Ursache.

Postthrombotisches Syndrom
Das postthrombotische Syndrom tritt als Komplikation einer Venenthrombose auf. Das ist ein Zustand, der die Lebensqualität der betroffenen Person erheblich beeinträchtigen kann.

Pulmonale Hypertonie
Pulmonale Hypertonie ist eine Krankheit, die die allgemeine Leistungsfähigkeit, Qualität und Lebenserwartung einer Person einschränkt. Die Ursache ist nicht immer klar oder es steckt eine andere Krankheit dahinter.

Raynaud-Syndrom
Das Raynaud-Syndrom manifestiert sich durch Ereignissen von Minderdurchblutung der Akren bzw. Körperspitzen der Gliedmaßen, meistens der Finger und Zehen. Es kann auf ein ernsteres Gesundheitsproblem hinweisen.

Geschwür am Tiber
Viele von uns kennen ein Schienbeingeschwür zumindest vom Hörensagen. Schauen wir uns die Ursachen, Symptome und die Behandlung einmal genauer an.

Tiefe Venenthrombose
Tiefe Venenthrombose ist eine relativ häufige Erkrankung, deren Schwierigkeiten leicht und unbedeutend sein können. Die andere Seite des Problems ist jedoch das Risiko, eine Lungenembolie und eine thromboembolische Erkrankung zu entwickeln.

Thromboembolische Erkrankungen
Thromboembolische Erkrankungen sind schwerwiegende lebensgefährliche Komplikationen.

Das Kawasaki-Syndrom
Das Kawasaki-Syndrom ist eine akute fieberhafte Krankheit, die durch eine Entzündung kleiner und mittlerer Blutgefäße gekennzeichnet ist. In den meisten Fällen betrifft die Krankheit Kinder unter 5 Jahren, insbesondere Jungen. Es ist in unserem Land relativ selten. Kinder aus Japan sind am häufigsten betroffen. Die Krankheit hat mehrere Stadien und in den meisten Fällen wird sie geheilt.

Hämangiom
Ein Hämangiom ist ein gutartiger Tumor, der sich aus Blutgefäßen bildet. Im Kindesalter gibt es kongenitale Hämangiome und infantile Hämangiome. Kongenitale Hämangiome sind sofort nach der Geburt sichtbar, infantile Hämangiome treten später auf, meist im ersten Lebensjahr. Im Erwachsenenalter sind Hämangiome am häufigsten an Brust, Hals, Gesicht und auch an inneren Organen zu finden. Je nach Art des Blutgefäßes, aus dem sie entstehen, werden sie in kapillare und kavernöse Hämangiome unterteilt. Treten mehrere Hämangiome auf, wird die Krankheit als Hämangiomatose bezeichnet.