Es kann nach starker körperlicher Anstrengung, Stress, aber auch bei Dehydrierung auftreten. Wenn es anhält und andere Symptome hinzukommen, muss man an Krankheiten denken. Vom Nervensystem bis zum endokrinen, kardiovaskulären, respiratorischen und exkretorischen System. Es tritt bei Grippe, leichten Entzündungen der oberen Atemwege, aber auch bei schweren Krankheiten auf.
Es handelt sich um einen Zustand, bei dem die Gehirnaktivität unterdrückt wird oder der gesamte Organismus in Mitleidenschaft gezogen wird.
Die Fähigkeit der Betroffenen, sich zu konzentrieren, aktiv zu sein und oft auch aufrecht zu bleiben, ist beeinträchtigt. Wenn die Ursache des Unwohlseins nicht in einer körperlichen Erschöpfung durch eine vorangegangene Aktivität liegt, kann es ein Symptom einer Krankheit sein.
Manchmal kann das Unwohlsein mit Müdigkeit oder Kopfschmerzen einhergehen. Es kann von kurzer Dauer sein, nicht wiederkehren und kein Dauerzustand sein. In diesem Fall ist es nicht notwendig, sofort einen Arzt aufzusuchen. Erst in Verbindung mit anderen Symptomen kann man daran denken, dass es sich um ein Krankheitssymptom handeln könnte.
Körperflüssigkeiten und Schwäche
Wenn der Körper zu wenig Flüssigkeit zu sich nimmt, kann dies mit Kopfschmerzen und Unwohlsein einhergehen.
Besonders gefährlich ist die Dehydratation bei Kindern und älteren Menschen, die an mehreren Krankheiten leiden. Bei diesen beiden Gruppen setzt sie schnell ein und kann den Gesamtzustand plötzlich verschlimmern.
Eine Dehydratation geht mit einer verminderten Flüssigkeitsaufnahme, aber auch mit einer erhöhten Flüssigkeitsabgabe einher, d. h. wenn ein Missverhältnis zwischen Aufnahme und Ausscheidung besteht. Beispiele für einen solchen Zustand sind Fieber, Durchfall, Erbrechen, aber auch eine erhöhte Umgebungstemperatur, z. B. im Sommer oder am Arbeitsplatz.
Tipp.
Durchfall und Krankheitszustände
Durchfall wird in der Regel durch erhöhte Körpertemperatur oder Fieber verursacht und steht im Zusammenhang mit entzündlichen und infektiösen Krankheiten, die durch Bakterien und Viren verursacht werden.
Infektionskrankheiten und fiebrige Zustände
Am häufigsten wird Unwohlsein mit Infektionskrankheiten in Verbindung gebracht. Es ist ein typisches Symptom der Influenza, zusammen mit Müdigkeit, erhöhter Temperatur und Schüttelfrost. Die Influenza ist eine durch RNA-Viren verursachte Infektionskrankheit des Atmungssystems und muss von einem Allgemeinmediziner behandelt werden.
Ähnlich verhält es sich mit der Tuberkulose, die die Lunge, manchmal aber auch die Nieren, die Hirnhäute und die Knochen befällt und bei der neben Unwohlsein auch Müdigkeit, Kurzatmigkeit, Husten und Fieber auftreten.
Unwohlsein tritt auch bei der durch Zecken übertragenen Enzephalitis und Meningoenzephalitis auf. Dabei handelt es sich um eine infektiöse und virale Erkrankung, die das Gehirn und die Hirnhäute befällt. Sie wird auch als durch Zecken übertragene Meningitis bezeichnet.
Sie äußert sich auch durch Kopfschmerzen, Fieber und Erbrechen.
Toxoplasmose ist eine parasitäre Infektionskrankheit, die durch direkten Kontakt übertragen wird und durch Toxoplasma gondii verursacht wird.
Einige Infektionskrankheiten der Haut machen ebenfalls krank. Ein Beispiel sind die Windpocken, die sich durch einen Ausschlag, juckende Haut, Fieber und auch Unwohlsein auszeichnen. Es handelt sich um eine hoch ansteckende Krankheit, die durch das humane Herpesvirus HHV-3 verursacht wird.
Es handelt sich um ein DNA-Virus, das auch mit dem infektiösen Mononukleose-Virus oder dem Herpes-Zoster-Virus verwandt ist. Das Herpes-Zoster-Virus verursacht die Gürtelrose. Es ist ebenfalls eine schmerzhafte Viruserkrankung der Haut, die sich durch Unwohlsein und Blasenbildung auf der Haut äußert.
Unwohlsein bei Vergiftungen
Im Zusammenhang mit Unwohlsein wird auch von Vergiftungen verschiedener Art gesprochen. Vergiftungen können versehentlich oder vorsätzlich erfolgen. Sie können sich gegen eine andere Person richten, als kriminelle Handlung, aber auch gegen die eigene Person.
Je nach missbrauchter Substanz kann es zu Bewusstlosigkeit und anderen schweren Komplikationen kommen.
Auch bei Diabetes.
Müdigkeit und Schläfrigkeit treten auch bei Diabetes auf, selbst bei niedrigem oder hohem Blutzuckerspiegel.
Neben dem Unwohlsein gibt es bei jeder Erkrankung leichte Unterschiede in den Symptomen, die wir in dem Artikel in der Zeitschrift auch genau auflisten.
Andere Zustände und Krankheiten
Im Zusammenhang mit nervösen Störungen ist das chronische Müdigkeitssyndrom ebenfalls ein langfristiges Symptom für Unwohlsein, Müdigkeit und Kopfschmerzen. Oder verschiedene Autoimmun- und degenerative Nervenkrankheiten, wie Multiple Sklerose, Myasthenia gravis.
Ein häufiges Auftreten ist bei Schlaganfällen zu beobachten.
Wenn ein Mensch mit Bluthochdruck behandelt wird und die Blutdruckwerte über den langjährigen Normalwert ansteigen, kann auch dann diese unangenehme Schwäche empfunden werden. Dasselbe gilt natürlich auch für niedrigen Blutdruck (Hypotonie).
In beiden Fällen kann es zu Müdigkeit und Schwindelgefühlen kommen.
Sie geht mit verschiedenen anderen Herz-Kreislauf-Erkrankungen einher, wie z. B. Herzinsuffizienz, Herzinfarkt, Herzmuskelinfarkt. Ohnmachtsgefühle bei verminderter oder erhöhter Herztätigkeit, d. h. bei Bradykardie und Tachykardie, sind häufig. Auch bei Lungenerkrankungen, z. B. bei chronisch obstruktiver Lungenerkrankung. Und selbst bei Anämie ist dieses Symptom keine Ausnahme.
Es ist eines der typischen Allgemeinsymptome.
Es tritt auch bei Störungen der endokrinen Drüsen auf. Verschiedene onkologische Prozesse und Tumorwachstum schwächen den Organismus. Das damit verbundene Symptom ist auch Appetitlosigkeit und plötzlicher Gewichtsverlust.
Der Verdauungstrakt kann von Entzündungen, Geschwüren, Autoimmunkrankheiten oder Unverträglichkeiten gegenüber einem Nahrungsbestandteil betroffen sein. Verschiedene Krankheitszustände tragen zum Auftreten von Unwohlsein bei.
Auch Steatose und Leberzirrhose haben ein Begleitsymptom in Form von Unwohlsein. Die Leberzirrhose ist die häufigste Stoffwechselerkrankung der Leber, die durch Alkohol oder Übergewicht verursacht wird. Dasselbe gilt für Erkrankungen des Ausscheidungssystems.
Ähnlich verhält es sich mit anhaltendem Stress, Arbeitsbelastung, psychischer Anspannung, Schlafstörungen oder Schlafmangel. Verschiedene psychische Störungen weisen Symptome von Schwäche, Müdigkeit und Unwohlsein auf.
Zu den psychischen Störungen gehören das Entzugssyndrom, Essstörungen (Anorexie).
Eine der nicht-pathologischen, sondern natürlichen Ursachen für Unwohlsein, Erschöpfung und Müdigkeit ist vor allem bei Frauen bekannt: die Schwangerschaft, aber auch hormonelle Veränderungen wie das prämenstruelle Syndrom, der Menstruationszyklus oder die Menopause.
Das medizinische Gymnasium in Nitra hat mir die Grundlage für meine Karriere im Bereich Gesundheit und Krankheiten gegeben. Dank dieser Ausbildung arbeitete ich 2 Jahre lang in der Klinik für Traumatologie und in der Ambulanz des Krankenhauses in Nitra. Seit 2006 war ich im Rettungsdienst tätig, wo ich bis 2017 blieb.
Ich habe meinen Bachelor-Abschluss an der Universität Konstantin des Philosophen in Nitra im Bereich der medizinischen Notfallversorgung gemacht. Der Bachelor-Abschluss ermöglichte es mir, meinen Auftrag als Rettungssanitäter fortzusetzen. In der Zwischenzeit habe ich einen Job bei der Notrufnummer 155 bekommen. Ich bin bis heute in der präklinischen Gesundheitsversorgung tätig.
Ich habe mich schon in meiner Kindheit für Menschen, Gesundheit und sogar Krankheiten interessiert, was mir die Voraussetzung gab, mich im Erwachsenenalter mit diesem Thema zu beschäftigen. Das Studium und die Aneignung neuer Informationen in der Praxis haben mir eine gute Grundlage für das Verfassen von Fachtexten in Form von Artikeln geliefert, die auch von normalen Menschen verstanden werden können. Mein Interesse am Gesundheitsportal beruht also auf einer soliden Grundlage, die sich aus jahrelanger Praxis und persönlichem Interesse ergibt. Außerdem interessiere ich mich für gesunde Ernährung und eine insgesamt gesunde Lebensweise. Meine Freizeit verbringe ich mit meiner Familie und mit Sport.
Der Zweck des Portals und der Inhalte besteht nicht darin, eine professionelle Prüfung zu ersetzen. Der Inhalt dient nur zu Informations- und unverbindlichen Zwecken, nicht beratend. Bei gesundheitlichen Problemen empfehlen wir, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, einen Arzt oder Apotheker aufzusuchen oder sich mit ihm in Verbindung zu setzen.