Symptome

Wählen Sie eine Symptom-Unterkategorie
Rundrücken: Ursachen, Symptome, Behandlung

Rundrücken

Degenerative Veränderungen sind nicht die einzige Ursache für Rundrücken. Es geht auch nicht nur um das Alter. Falsche Körperhaltung und ein negatives Arbeitsumfeld tragen ebenfalls zum Auftreten dieser Krankheit bei. Auch andere Krankheiten können die Grundlage für die Entstehung eines Rundrückens sein.

Was bedeutet eine erhöhte Körpertemperatur? Die häufigsten Ursachen

Erhöhte Körpertemperatur

Die Körpertemperatur kann auf ein chronisches Müdigkeitssyndrom hinweisen, aber auch auf eine Erkältung oder Grippe, auf eine virale oder bakterielle Atemwegserkrankung. Sie ist auch bei Entzündungen in verschiedenen Körperteilen vorhanden. Sie weist auf Infektionskrankheiten, aber auch auf viele andere Probleme hin. Die Temperatur kann auch bei hormonellen Veränderungen während der Schwangerschaft ansteigen.

Was ist Fieber und wie kann man es senken? Warum entsteht es und welche Arten von Fieber gibt es?

Fieber

Fieber ist ein Anstieg der Körpertemperatur über 38 °C. Es hilft dem Körper, Infektionen zu bekämpfen. Wann ist es ein Problem?

Gehörlosigkeit, Taubheit: Ursachen, Symptome, Formen, Behandlung

Taubheit

Das Gehör ist ein Sinnesorgan, das wir jeden Tag benutzen. Es wird für die verbale Kommunikation benötigt. Darüber hinaus informiert sie uns über das, was um uns herum geschieht. Es warnt uns zum Beispiel vor Gefahren. Die Beeinträchtigung kann angeboren oder erworben sein. Taubheit wird durch verschiedene Krankheiten verursacht.

Was sind Halluzinationen und Wahnvorstellungen? Warum entstehen sie? Diagnose und Behandlung

Halluzinationen und Wahnvorstellungen

Halluzinationen, Wahnvorstellungen und Illusionen sind die häufigsten Erscheinungsformen psychischer Störungen. Manchmal sind sie nur von kurzer Dauer. Es handelt sich dabei um pathologisches Denken und eine Störung der Realitätswahrnehmung. Was ist der Unterschied zwischen einer Halluzination und einer Wahnvorstellung? Wann ist es notwendig, einen Arzt aufzusuchen?

Was sind die Erscheinungsformen und körperlichen Symptome der Depression?

Depression - gedrückte Stimmung

Depression, Traurigkeit, Niedergeschlagenheit, Interessenverlust und Stimmungsschwankungen: Gefühle, die sich psychisch und physisch auswirken. Was ist die Ursache? Welche Schwierigkeiten sind zu erwarten?

Kann Demenz ein Symptom einer anderen Krankheit sein? Welche Erscheinungsformen und Typen gibt es?

Demenz

Kann Demenz ein Symptom einer anderen Krankheit sein? Ja, das kann sie. Was ist Demenz? Welche Arten von Demenz gibt es und was sind ihre Ursachen?

Nagelverformungen – was sind die häufigsten Ursachen?

Nagelverformungen

Einige Krankheiten manifestieren sich auf der Haut und den Nägeln. Sie äußern sich durch Veränderungen und Verformungen des Nagels. Die Erkrankung betrifft auch andere Organ, den Nagel selbst und da Nagelbett. Alternativ kann es sich um einen äußeren Schaden handeln.

Eine volle Nase: Was sind die Ursachen für eine akut oder chronisch verstopfte Nase?

Volle Nase

Das Gefühl einer vollen und verstopften Nase ist typisch für Pollenallergien. Natürlich ist es auch ein Symptom einer Nasennebenhöhlenentzündung oder einer Nasenschleimhautentzündung. Es ist auch ein Symptom einer Grippe. Es wird auch durch trockene Luft verursacht. Es verursacht Schwierigkeiten beim Atmen durch die Nase und beeinträchtigt im Allgemeinen die Lebensqualität.

Häufiges Wasserlassen: Ursachen, Erkältung und Erkrankungen

Häufiges Wasserlassen

Häufiges Wasserlassen betrifft sowohl Frauen als auch Männer im höheren Alter. Bei einigen Krankheiten betrifft der Zustand auch Kinder und Erwachsene. Pollakisurie, der medizinische Fachausdruck für den Zustand, wird durch entzündliche Harnweg- und andere Erkrankungen verursacht. Während der Schwangerschaft ist der Zustand üblich. Es ist wichtig, viel Flüssigkeit zu trinken.

Häufiges Wasserlassen bei Männern und Frauen: Was sind die möglichen Ursachen? Können Medikamente helfen?

Häufiges Wasserlassen

Häufigeres Wasserlassen bei geringem Harndrang muss nichts Ernstes sein, kann aber auf eine bestimmte Störung oder Krankheit hindeuten. Wie häufig wird Wasserlassen als normal angesehen?

Unästhetische Nagelfalten: Warum entstehen sie? Kann man sie verhindern?

Striche auf den Nägeln

Nagelrillen können auf eine Krankheit oder einen Nährstoffmangel zurückzuführen sein. Sie treten sowohl an den Finger- als auch an den Fußnägeln auf. Ihr Auftreten ist mit zunehmendem Alter am häufigsten zu beobachten.

Hagelkorn und Gerstenkorn: Ursachen, Symptome, Behandkung

Hagelkorn und Gerstenkorn

Augenlidentzündungen wie Gersten- und Hagelkorn entstehen durch erhöhte Anstrengung, unsachgemäße Hygiene, gestörten Fettstoffwechsel oder auch als Folge einer Infektion. Entzündungen der verstopften Talgdrüsen sind häufig. Die Geschwulst kann aber auch von einem Tumor herrühren.

Vergrößerte Lymphknoten: schmerzhaft oder schmerzlos und ihre Ursachen?

Vergrößerte Lymphknoten

Das Lymphgewebe hat eine defensive Funktion. Der erste Kontakt mit der äußeren Umgebung sind die Mandeln und die Nasenmandeln. Aber auch die Knoten in anderen Regionen sind wichtig. Was bedeutet ihre Vergrößerung?

Zahnschmerzen und empfindliche Zähne aus verschiedenen Ursachen? Was wird helfen, nur Medikamente?

Zahnschmerzen

Zahnschmerzen sind recht häufig. Meistens werden sie durch Karies verursacht. Empfindliche Zähne hängen mit der Abnutzung der Zahnsubstanz zusammen.

Flankenschmerzen: Was ist die Ursache für linksseitige bzw. rechtsseitige Schmerzen? + Strahlen sie auf andere Teile aus?

Flankenschmerzen

Worauf könnten Flankenschmerzen hinweisen? Mal nichts Seriöses, mal umgekehrt. Mehr zu den möglichen Ursachen im Artikel.

Muskel-, Ganzkörper- und Gliederschmerzen als Krankheitsursache?

Muskelschmerzen

Verschiedene Infektionen im Körper äußern sich durch Muskelschmerzen. Diese Art von Schmerzen ist auch bei Fieber vorhanden. Sie entstehen mit allgemeinen Symptomen wie Migräne. Muskelschmerzen sind ein Symptom von neurologischen Erkrankungen, Muskelerkrankungen und anderen Schwierigkeiten. Sie treten normalerweise nach starker Anstrengung auf.

Wie kommt es zu Brustschmerzen? Die wichtigsten und auch weniger häufige Ursachen

Schmerzen in der Brust

Brustschmerzen haben ihre typischen Ursachen. Die häufigsten und die weniger häufigen sind in diesem Artikel aufgeführt. Es muss nicht immer die schlimmste Variante sein, aber eine Untersuchung wird in jedem Fall empfohlen.

Schmerzen beim Stuhlgang: Was bedeuten starke Schmerzen, Brennen, Juckreiz oder Druck?

Schmerzen beim Stuhlgan

Ist eine rektale Schädigung eine schwere oder nicht schwerwiegende Erkrankung? Hämorrhoiden und Fissuren sind häufig. Tumorerkrankungen sind ernst. Beschwerden entstehen durch sexuell übertragbare Krankheiten. Dazu kommen noch Blutungen vor. Betroffene sollen sich untersuchen lassen.